1725491e-2038-4309-a2bc-ed26923657d5.pdf

Bilanz zum 31. Dezember 2015

Aktivseite

31.12.2015

EUR

31.12.2015

EUR

31.12.2014

EUR

  1. Anlagevermogen

  2. lmmaterielle Vermogensge­ genstiinde

  3. entgeltlich erworbene Kon­

    zessionen, gewerbliche

    Schutzrechte und ahnliche

    Rechte und Werle sowie Li­

    zenzen an solchen Rechten und Werten

    87.266,00

    108.802,00

    2. geleistete Anzahlungen

    304.346,84

    391.612,84

    271.831,56

  4. Sachanlagen

    1. andere Anlagen, Betriebs­ und Geschaftsausstattung

  5. Umlaufvermogen

  6. Vorrlite

    461.409,00

    592.788,00

    77.431,78

    91.121,69

    ren

    48.087.10

    125.518,88

    7.920,00

  7. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

  8. fertige Erzeugnisse und Wa­

  9. Forderungen und sonstige Vermogensgegenstiinde

    1. Forderungen aus Ueferungen und Leistungen

    2. sonstige Vermogensgegen­

      stande

      4.218,95

      92.763,44

      96.982,39

      2.726,05

      159.977,58

      Ill. Kassenbestand, Bundesbank­

      guthaben, Guthaben bei Kredit­

      instituten und Schecks

      33.598,78

      93.969,24

      C. Nicht durch Eigenkapital gedeck­ ter Fehlbetrag

      268.869,61

      0,00

      SUMME AKTIVA

      1.377.991,50

      1.329.136,12

      Bilanz zum 31. Dezember 2015 Passivseite

      31.12.2015

      31.12.2015

      31.12.2014

      EUR

      EUR

      EUR

      A.

      Eigenkapital

      I. Gezeichnetes Kapital

      8.562.238,00

      8.167.000,00

      II. KapitalrOcklage

      3.647.842,63

      3.628.080,63

      Ill. Verlustvortrag

      -11.683.216,93

      -10.895.022,69

      IV. Jahresfehlbetrag

      -795.733,31

      -788.194,24

      V. Nicht durch Eigenkapital ge-

      deckter Fehlbetrag

      268.869,61

      0,00

      B.

      Sonderposten fur ZuschOsse und Zulagen

      32.105,23

      40.658,91

      C.

      ROckstellungen

      1. sonslige ROckslellungen

      174.661.58

      148.774,00

      D.

      Verbindlichkeiten

      1. Verbindlichkei en aus Liefe- rungen und Leistungen

      221.244,81

      243.729,08

      • davon mileiner Restlaufzeil

      bis zu einem Jahr in EUR: 221.244,81 (243.729,08)

      2. sonstige Verbindlichkei en 949.979,88 1.171.224,69 784.110,43

      • davon gegenOber Gesell- schaftern in EUR: 916.890,00 (756.890,00)

      • davon aus Sleuern in EUR: 4.296,51 (8.209,25)

      • davon im Rahrnen der so- zialen Sicherheilin EUR: 1.468,51 (1.899,01)

      • davon mileiner Resllaufzeit bis zu einem Jahr in EUR: 33.089,88 (27.220,43)

      • davon mileiner Restlaufzeil von mehr als fOnf Jahren in EUR: 334.756,00

    3. (472.134,00)

      SUMME PASSIVA 1.377.991,50 1.329.136,12

      Anhang fur das Geschaftsjahr 2015 Allgemei ne Angaben

      Der vorliegende Jahresabschluss isl nach den §§ 242 ff. und den §§ 264 ff. des Handelsge­ setzbuches (HGB) und den Vorschriften des Geselzes betreffend die Gesellschaften mit be­ schrankter Haftung (GmbHG) sowie den einschlilgigen Bestimmungen des Gesellschaftsver­ trags aufgestellt.

      Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB.

      Die Gewinn- und Verlustrechnung ist entsprechend § 275 Abs. 2 HGB nach dem Gesamt­ kostenverfahren aufgestellt.

      Die Gesellschaft nimmt die fur kleine Kapitalgesellschaften geltenden Angabenerleichlerun­ gen der §§ 274a, 276 und 288 HGBleilweise in Anspruch.

      Grundsatze zur Bilanzierung und Bewertung

      Die zu Anschaffungskoslen aktivierten immaleriellen Vermogensgegenslande werden linear pro ratalemporis Ober die voraussichtliche Nutzungsdauer planmar..ig linear abgeschrieben.

      Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, solche mil zeitlich be­ grenzter Nutzungsdauer abzOglich planmar..iger Abschreibungen, angesetzt. Die bewegli­ chen Anlagegoter werden entsprechend der betriebsgewOhnlichen Nutzungsdauer pro rata temporis linear abgeschrieben.

      Geringwertige bewegliche AnlagegOler mit einem Einzelanschaffungspreis bis zu € 410,00 werden im Zugangsjahr voll abgeschrieben. lhr sofortiger Abgang wird unterstellt

      Die Bewertung der Roh-, Hills- und Betriebsstoffe und Waren erfolgt zu Anschaffungskosten unter Berocksichtigung van Anschaffungsnebenkosten und -preisminderungen bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert.

      Allen erkennbaren Risiken im Vorratsvermogen, die sich aus Oberdurchschnittlich langer La­ gerdauer, geminderter Verwertbarkeit und niedrigeren Wiederbeschaffungskosten ergeben, wird bei der Bewertung Rechnung getragen. Wegen mangelnder Gangigkeit und minderer Beschaffenheil werden Bewertungsabschlage vorgenommen.

      Forderungen und sonstige VermOgensgegenslande sind mit dem Nominalbetrag angesetzt Erkennbaren Einzelrisiken ist durch Bildung angemessener Einzelwertberichtigungen, dem allgemeinen Ausfall- und Kreditrisiko durch eine Pauschalwertberichtigung ausreichend Rechnung getragen warden.

      Unverzinsliche Forderungen mit einer Restlaufzeit von Ober einem Jahr werden abgezinst. Die f!Ossigen Mittel sind in Hcihe ihres Nennwerts angesetzt.

      Bei Bildung der Ruckstellungen ist den erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkei­ ten angemessen Rechnung getragen warden. Sie sind in Hcihe des notwendigen Erfullungs­ betrages angesetzt.

      Die Verbindlichkeiten werden mit dem jeweiligen ErfOllungsbetrag passiviert.

    LensWista AG veröffentlichte diesen Inhalt am 14 July 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
    Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 15 July 2016 13:38:01 UTC.

    Originaldokumenthttp://www.lenswista.com/Jahresabschluss%202015%2016-07-07.pdf

    Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/57F0C9DF58F86C5DA8A43DCE5EDA14C8501B1D21