• Leverkusener Einrichtung erhält offizielle Zertifizierungs-Plakette zum 'Haus der kleinen Forscher'
  • Die gleichnamige Stiftung engagiert sich für frühe Bildung in den MINT-Bereichen
  • Bundesbildungsministerin Wanka ist Schirmherrin der Initiative

Die Kindertagesstätte des Spezialchemie-Konzerns LANXESS, 'Xkids', ist jetzt offiziell als 'Haus der kleinen Forscher'-Einrichtung zertifizert worden. Das 'Haus der kleinen Forscher' ist Deutschlands größte Frühbildungsinitiative. Der Zertifizierung liegt ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Erfassung und Steigerung der pädagogischen Qualität bei der Umsetzung von MINT-Bildungsinhalten zu Grunde. Mit der Zertifizierung möchte die gleichnamige Stiftung, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, pädagogische Einrichtungen in ihrer Qualitätsentwicklung unterstützen und sie für Bildungspartner sowie der Öffentlichkeit sichtbar machen.

'Wir sind auf diese Auszeichnung sehr stolz, denn sie ist ein handfester Beweis dafür, wie viel Engagement das gesamte Team seit nunmehr fünf Jahren in die pädagogische Arbeit dieser noch jungen Einrichtung investiert', erklärte Carla Janson, Leiterin der KiTa 'Xkids', während einer Feierstunde in der Leverkusener Einrichtung. 'Zugleich ist sie Ansporn für uns, die hohen Qualitätsansprüche in unserer KiTa auch in Zukunft vollumfänglich und hoch motiviert zu erfüllen.'

Susanne Reinold, Stiftungsvertreterin der Initiative 'Haus der kleinen Forscher' im lokalen Netzwerk AWO Familienseminar Leverkusen, überreichte der KiTa-Leitung die offizielle Plakette, die künftig am Eingang der Einrichtung auf die Auszeichung hinweist.

'Wer die Zertifizierungs-Plakette vom 'Haus der kleinen Forscher' an einer KiTa oder einer Grundschule sieht, weiß, dass diese Einrichtung Kindern eine gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bietet', sagte Reinold. 'An diesem Ort können die Mädchen und Jungen ihren eigenen Fragen nachgehen und forschend die Welt entdecken.'

Engagement für frühe Bildung in den MINT-Bereichen

Mit einem bundesweiten Fortbildungsprogramm unterstützt die Initiative pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Entdeckergeist von Mädchen und Jungen zu fördern und sie qualifiziert beim Forschen zu begleiten. Die Bildungsinitiative unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Bildungschancen, zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im MINT-Bereich und zur Professionalisierung des pädagogischen Personals. Die Begleitung dieser Qualitätsentwicklung von KiTa und Grundschule durch die Zertifizierung zum 'Haus der kleinen Forscher' leistet die Stiftung seit 2012. Die Zertifizierung gilt für zwei Jahre.

Folgende Grundvoraussetzungen sind für die Verleihung des Zertifikates notwendig:

  • Bildungsinhalte aus dem MINT-Bereich sowie aus der nachhaltigen Entwicklung sind fester Bestandteil im Alltag des KiTa-Lebens. Forschen im Alltag ist quasi 'ein Muss'.
  • li class='lxs-bullet' class='lxs-bullet'>Die Projekte, Beobachtungen, Versuche etc. werden regelmäßig dokumentiert. li class='lxs-bullet' class='lxs-bullet'>In Einrichtungen mit mehr als 50 Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren sollen mindestens zwei pädagogische Fach- oder Lehrkräfte innerhalb von 24 Monaten an je zwei Bildungsangeboten teilnehmen. Die Bildungsangebote müssen mathematische, informatische, naturwissen-schaftliche oder technische Themen bzw. Fragestellungen aus dem Bereich der Bildung für nachhaltigen Entwicklung behandeln./ul class='lxs-bullet'>

    Im Anschluß an die offizielle Übergabe der Plakette führten die Kinder ein Experiment zum Thema 'Luft' im Kinderlabor vor.

    KiTa 'Xkids' weckt den Forschergeist

    Die LANXESS-Einrichtung mit dem Namen 'Xkids' erstreckt sich auf einem rund 2.500 Quadratmeter großen Grundstück neben der Theodor-Fontane-Grundschule am Kurtekottenweg in Wiesdorf. Sie ist rund um das Motto 'KiTa für kleine Entdecker' konzipiert. So weist bereits das Gebäude einen 'molekülartigen' Grundriss auf. Zusätzlich zu den Gruppenräumen gibt es vier Differenzierungs-räume, die von allen genutzt werden können: einen Bewegungsraum, eine Kinderküche mit Mensa, ein Kinderatelier zur kreativen Gestaltung sowie ein Kinderlabor. Bullaugen in den Fluren und Schleusen zwischen den Gruppenräumen laden die Kinder ein, in der Einrichtung auf Entdeckungstour zu gehen.

    Das pädagogische Konzept ist ebenfalls rund um den Themenschwerpunkt 'Forschen & Entdecken' aufgebaut. Im Kinderlabor können die Mädchen und Jungen nach Lust und Laune erkunden, studieren und analysieren.

    Der Außenbereich, der ebenfalls zum Erkunden und Entdecken einlädt, ist naturnah gestaltet: Unterschiedliche Spielbereiche für jüngere und ältere Kinder bieten mit Hügeln, Kriechtunneln, Wasserpumpen sowie einer Bobbycar-Bahn vielfältige Erfahrungs-, Erlebnis- und Spielmöglichkeiten.

    Insgesamt bietet die Einrichtung mit zwei Kindergarten- und einer Krippengruppe Platz für rund 50 Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren. Die KiTa 'Xkids' steht sowohl LANXESS-Mitarbeitern als auch anderen Eltern offen, wobei Mitarbeiter-Kinder ein Vorbelegungsrecht haben. Die beiden Kindergartengruppen werden bilingual (deutsch-englisch) geführt.

    Die KiTa 'Xkids' wird von der Kinderzentren Kunterbunt gGmbH, einem professionellen Träger für betriebsnahe Kinderbetreuungseinrichtungen, geführt. Kinderzentren Kunterbunt ist als Träger für zahlreiche Kindertagesstätten im gesamten Bundesgebiet verantwortlich und verfügt über umfangreiche Erfahrungen, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse berufstätiger Eltern und die Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, zutreffend sind und übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Erklärung getroffenen Aussagen oder den tatsächlichen Eintritt der hier dargestellten zukünftigen Entwicklungen. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr (weder direkt noch indirekt) für die hier genannten Informationen, Schätzungen, Zielerwartungen und Meinungen, und auf diese darf nicht vertraut werden. Die LANXESS AG übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, fehlende oder unrichtige Aussagen in dieser Mitteilung. Dementsprechend übernimmt auch kein Vertreter der LANXESS AG oder eines Konzernunternehmens oder eines ihrer jeweiligen Organe irgendeine Verantwortung, die aus der Verwendung dieses Dokuments direkt oder indirekt folgen könnte.

LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2016 einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 19.200 Mitarbeiter in 25Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist derzeit an 74 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Additiven, Spezialchemikalien und Kunststoffen. Mit ARLANXEO, einem Gemeinschaftsunternehmen mit Saudi Aramco, ist LANXESS zudem führender Anbieter für synthetischen Kautschuk. LANXESS ist Mitglied in den führenden Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability Index (DJSI World und Europe) und FTSE4Good.

Lanxess AG veröffentlichte diesen Inhalt am 25 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 25 Januar 2018 14:20:01 UTC.

Originaldokumenthttps://lanxess.de/de/corporate/presse/presseinformationen/2018-00005/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/66B16F3E5BF063AEC81DAF101F36FB918274914F