Lachlan Star Limited gab ein Update zum Killaloe-Goldprojekt in den Eastern Goldfields, nachdem die 3-Meter-Mischproben des ersten Bohrprogramms eingegangen sind. Killaloe Gold Projekt: Das Killaloe Projekt liegt im Südosten von Westaustralien, etwa 600 km östlich von Perth und 35 km nordöstlich der historischen Goldminenstadt Norseman. Es umfasst zwei weitgehend zusammenhängende Explorationslizenzen (E63/1018 und E63/1017) und die separate Bergbaulizenz Buldania (M63/177) mit einer Gesamtfläche von 94 km2. Es gibt keine anderen Landnutzer und der Zugang ist im Allgemeinen gut, wenn auch manchmal durch dichtes Buschwerk und Wetterereignisse eingeschränkt.

Das erste Bohrprogramm von Lachlan Star bestand aus 8 RC-Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 962 m, davon 3 Bohrlöcher mit einer Länge von 362 m innerhalb der Buldania-Bohrungen, wobei die Bohrlöcher nach Süden ausgerichtet waren und um 60 Grad eintauchten, um die ost-westlich verlaufenden mineralisierten Zonen zu durchschneiden. In der Liegenschaft E63/1018 zielten die Bohrungen auf die Erweiterungen des Barrel-Prosekts und auf parallele Ziele ab. Es wurden 5 Bohrlöcher für 600 m gebohrt, wobei die Bohrungen nach Osten ausgerichtet waren und um 60 Grad eintauchten, um die geologische Sequenz zu durchschneiden. Alle Löcher wurden auf einer anfänglichen 3-Meter-Basis beprobt und auf Gold, PGE und Multielemente analysiert.

Anomale Proben wurden für weitere Untersuchungen in 1-Meter-Abschnitte aufgeteilt, um das Potenzial für eine schmale hochgradige Goldmineralisierung zu bestätigen. Das Bohrprogramm war aufgrund der Verfügbarkeit des Bohrgeräts begrenzt und weitere Bohrungen werden geplant, sobald alle Ergebnisse vorliegen und interpretiert wurden. Die Goldmineralisierung auf dem Grundstück Buldania in der Liegenschaft M63/117 wird von einer Reihe paralleler Scherzonen kontrolliert, die von Quarzgängen und damit verbundenen Alterationen durchzogen sind.

Historische Goldbergwerke, die die goldmineralisierten Trends und den geologischen Streichen ausgebeutet haben, weisen eine ungefähre Ost-West-Ausrichtung auf, und historische Bohrungen definierten mehrere parallele Zonen, die weiter erprobt werden müssen. Im Anschluss an ein Programm zur Entnahme von Gesteinssplittern wurde im Rahmen des ersten Bohrprogramms ein Abschnitt quer zu den parallelen Trends erprobt, um die geologische und strukturelle Interpretation der Mineralisierungskontrollen zu bestätigen. Die ersten Ergebnisse der Mischproben und die in den Bohrlochprotokollen identifizierte Geologie bestätigten das Potenzial für mehrere mineralisierte Trends und dafür, dass diese Zielzonen eine hochgradige nuggetartige Goldmineralisierung beherbergen.

Die nächste Phase der Explorationsbohrungen auf diesem Grundstück wird aus tieferen Bohrungen bestehen, um hochgradige goldmineralisierte Ausläufer zu definieren, ähnlich wie die hochgradigen Quart-Riffe in der Region Norseman.