Zur Veröffentlichung bestimmter

Jahresabschluss

zum 31. Dezember 2022

und

Lagebericht

für das Geschäftsjahr 2022

der

L-KONZEPT Holding AG

Delitzscher Straße 13

04105 Leipzig

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022

Seite 1

L-KONZEPT Holding AG

Leipzig

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022

1 Allgemeine Informationen

Die L-KONZEPT Holding AG ist eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht mit Sitz in Leip- zig. Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung an in- und ausländischen Unterneh- mungen, wobei der Fokus auf der Beteiligung an Unternehmen im Bereich der Sanierung denkmalgeschützter Immobilien liegt. Neben den laufenden Erträgen aus Gewinnausschüt- tungen der Tochtergesellschaften besteht weiteres Ertragspotential in der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen. Dies gilt sowohl bei erfolgreichen Bauträger-Beteiligungen als auch für ertragreiche Projekt- oder Bestandsgesellschaften. Die L-KONZEPT Holding AG war in Vorjahren auch selbst als Bauträger tätig.

Die L-KONZEPT Holding AG ist zum Berichtszeitpunkt wesentliche Gesellschafterin folgender Be- teiligungen:

Gesellschaft

Amtsgericht, HR-Nr.

LKL 13. Verwaltungs GmbH, Leipzig

Leipzig, HRB 30712

L-KONZEPT Sachsen GmbH, Leipzig

Leipzig, HRB 23590

L-KONZEPT Wohnwert GmbH, Leipzig

Leipzig, HRB 28745

LeipZigHäuser GmbH, Leipzig

Leipzig, HRB 17547

LK Verwaltungs GmbH, Leipzig

Leipzig, HRB 15260

L-KONZEPT ImmoInvest GmbH, Leipzig

Leipzig, HRB 36376

LK Verwaltungs GmbH & Co. GutsHof Grebehna KG, Leipzig

Leipzig, HRA 18609

L-KONZEPT Großmühle Grimma GmbH, Leipzig

Leipzig, HRB 38282

L-KONZEPT easyLIVIN' Leipzig GmbH, Leipzig

Leipzig, HRB 33596

Die L-KONZEPT Holding AG hält zum Bilanzstichtag weitere Beteiligungen zu je 20 % am Eigen- kapital der Gesellschaften PRIMUS Concept Future 6 GmbH & Co. KG, PRIMUS Concept Pfle- geimmobilien Bayreuth GmbH & Co. KG, PRIMUS Concept Grundbesitz Friedberg GmbH &

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022

Seite 2

L-KONZEPT Holding AG

Leipzig

Co. KG, PRIMUS Concept Grundbesitz Neufahrn GmbH & Co. KG, PRIMUS Concept Studenten- wohnen Bayern GmbH, PRIMUS Concept Future 10 GmbH & Co. KG sowie PRIMUS Concept Palais Schloss Ratibor GmbH & Co. KG.

Gemeinsam mit der L-K Beteiligungs AG in Baar (CH) wird jeweils die Mehrheit der Anteile ge- halten, mithin jeweils 51 % des Anteilsbestandes.

Aufgrund der im Berichtszeitraum untergeordneten Bedeutung für die Beurteilung der Vermö- gens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft wurde auf weitere Angaben zu den Gesell- schaften verzichtet.

Die anteiligen - betragsmäßig garantierten - Erträge aus den Beteiligungen PRIMUS Concept Future 6 GmbH & Co. KG und PRIMUS Concept Pflegeimmobilien Bayreuth GmbH & Co. KG wurden in der Berichtsperiode 2022 / 2023 prognosegemäß realisiert.

Aufgrund der im 1. Halbjahr 2022 eingetretenen politischen, militärischen und gesamtwirt- schaftlichen Entwicklung stehen die restlichen Projekte, mit Ausnahme der PRIMUS Concept Studentenwohnen Bayern GmbH, derzeit ergebnisoffen auf dem Prüfstand und werden einer aktuellen Betrachtung hinsichtlich der bestehenden Erfolgspotentiale unterzogen.

Über das Vermögen der PRIMUS Concept Immobilienpartner Holding AG wurde durch Be- schluss des Amtsgerichts München vom 01.05.2023 (Az. 1542 IN 487/23) das Insolvenzverfah- ren eröffnet.

Die PRIMUS Concept Pflegeimmobilien Bayreuth GmbH & Co. KG hat Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt. Mit Beschluss des Amtsgerichts München vom 03.05.2023 erfolgte die Bestellung eines Sachverständigen zur Erstellung eines Gutachtens darüber, ob das Vermögen der Schuldnerin die Kosten des Verfahrens decken wird, ein Eröffnungsgrund vorliegt und welche Aussichten für eine Fortführung des Unterneh- mens der Schuldnerin bestehen (§5 Abs. 1 Satz 2 InsO).

Mit notarieller Urkunde 3311 für 2022 - Z vom 14.12.2022 hat die L-KONZEPT Holding AG 11% der in 2021 erworbenen Anteile (31%) an der L-KONZEPT easyLIVIN' Leipzig GmbH wieder zu- rückübertragen. Sie hält somit noch einen Anteil von 40 % an der Gesellschaft.

Die L-KONZEPT Holding AG hatte sich im Vorjahr an der LK STRATEGIC FINANCE LIMITED betei- ligt. Diese Gesellschaft hat ihren Geschäftsbetrieb noch nicht aufgenommen. Sie wurde im Geschäftsjahr 2022 wieder zu Anschaffungskosten veräußert und hat daher auf das Ergebnis der Gesellschaft keine Auswirkungen.

Die L-KONZEPT Holding AG mit Sitz in Leipzig ist seit 21. April 2008 an der Börse im Marktseg- ment "Freiverkehr" der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Zum 09. Mai 2012 erfolgte der Segmentwechsel in den Entry Standard, einem Segment des Freiverkehrs. Aufgrund der Been- digung des Segments Entry Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse werden die Aktien

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022

Seite 3

L-KONZEPT Holding AG

Leipzig

seit 01. März 2017 in das neue Basic-Board-Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse ein- bezogen.

Die Aktien der Gesellschaft wurden zum 31.12.2022 zu 43,40 % durch die TRITON Beteili- gungsgesellschaft mbH, Tutzing, zu 30,74 % durch die Baywobau Invest GmbH, Grünwald, zu 12,53 % durch Herrn Werner Schilcher, zu 6,56 % durch Herrn Raphael Schön sowie zu 5,33 % durch die GCI Management Consulting GmbH, München gehalten. 1,44 % der Anteile be- fanden sich in Streubesitz.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt am Bilanzstichtag TEUR 2.000 und ist eingeteilt in 2.000.000,00 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien (Stückaktien) mit einem rechnerischen Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie.

Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 16. Dezember 2020 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital bis zum 15. Dezember 2025 durch Aus- gabe neuer Aktien gegen Bar- oder Sacheinlage einmalig oder mehrmals um insgesamt bis zu EUR 1.000.000,00 zu erhöhen und hierbei das Bezugsrecht der Aktionäre fallweise auszu- schließen (Genehmigtes Kapital 2020/I).

2 Wirtschaftliches Umfeld und Branchenentwicklung

2.1. Gesamtwirtschaftliche Situation

Seit Beginn des Jahres 2022 hat sich die Weltwirtschaft merklich abgekühlt. Das liegt vor al- lem an den deutlich gestiegenen Energiepreisen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zudem zu einer hohen wirtschaftlichen Unsicherheit geführt.

Diese Situation wirkt sich auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland aufgrund der Ab- hängigkeit von russischem Gas in besonderem Maße aus. So führten und führen die massiv gestiegenen Energiepreise zu erheblichen Kaufkraftverlusten und dämpfen die privaten Kon- sumausgaben. Gleichzeitig belasten die hohen Energiepreise die Produktion, insbesondere in den energieintensiven Industriezweigen. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen stieg das Bruttoinlandsprodukt in 2022 kalenderbereinigt um 1,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung resultierte vor allem aus dem statistischen Überhang aus dem Vorjahr 2021 und dem noch aufwärtsgerichteten 1. Halbjahr 2022.

Im Oktober 2022 erreichte die Verbraucherpreisinflation in Deutschland mit einer Rate von 10,4 % im Vorjahresvergleich den höchsten Stand seit Anfang der 1950er Jahre. Aufgrund der globalen hohen Inflationsraten im haben viele Zentralbanken die Leitzinsen erhöht, was zu einem Anstieg der Finanzierungskosten für private Haushalte und Unternehmen führte. Zu- dem wurden seitens der Kreditinstitute die Kreditvergabestandards, wie beispielsweise zu hin-

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022

Seite 4

L-KONZEPT Holding AG

Leipzig

terlegende Sicherheiten oder notwendiges Eigenkapital, deutlich verschärft, was auf höhere Risiken (vor allem das herausfordernde makroökonomische Umfeld und der damit verbunde- ne Anstieg der Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmens- und Verbraucherkrediten) auf- grund der eingetrübten wirtschaftlichen Aussichten, aber auch die geringere Risikotoleranz der Banken zurückzuführen sein dürfte.

So haben sich auch die globalen Konjunkturaussichten deutlich eingetrübt. Neben der redu- zierten Kaufkraft der privaten Haushalte verschlechtern die geopolitischen Entwicklungen in vielen Währungsräumen die Finanzierungsbedingungen. Die anhaltende Störung der interna- tionalen Lieferketten dämpft weiterhin die Industrieproduktion, wobei sich zuletzt eine Ent- spannung andeutet, die unter anderem auch auf den globalen Nachfragerückgang zurück- zuführen ist.

Viele Faktoren deuten derzeit auf eine weitere Abkühlung der Weltwirtschaft hin. Die Inflation dürfte in vielen Volkswirtschaften hoch bleiben und den privaten Konsum belasten.

Gleichwohl zeigt sich der Arbeitsmarkt in Deutschland trotz der konjunkturellen Eintrübung weiterhin robust.

Aufgrund der derzeit zu beobachtenden hohen Schwankungen sowie die zum Teil wider- sprüchlichen Signale der Indikatoren, welche an konjunkturellen Wendepunkten nicht unge- wöhnlich sind, bleiben aktuelle Konjunkturprognosen schwierig. Stimmungsindikatoren deu- ten jedoch nach dem schwachen Winterhalbjahr 2022/2023 eine wirtschaftliche Erholung im weiteren Jahresverlauf an. Die Bundesregierung geht daher für das Jahr 2023 von einem An- stieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 % aus. Die tatsächliche Entwicklung bleibt abzuwar- ten.

2.2. Immobilienmarkt in Deutschland

Der Preisanstieg am deutschen Immobilienmarkt setzte sich zunächst bis zum 1. Quartal 2022 mit unveränderter Dynamik fort. So stiegen die Immobilienpreise im ersten Quartal 2022 um 8,8 % gegenüber dem ersten Quartal 2021. Damit erreichte der Immobilienpreisindex des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (VDP), dem die wichtigsten deutschen Immobilienfi- nanzierer angehören, mit 190,8 Punkten abermals einen neuen Höchstwert. Den stärksten Zu- wachs verzeichneten demnach im 1. Quartal 2022 die Wohnimmobilien mit einem deutsch- landweiten Preisanstieg um 10,7 %.

Vor allem der Zinsanstieg hat in den vergangenen Monaten zu Unsicherheiten im Wohnimmo- bilienmarkt geführt. Dies war zuletzt mit deutlichen Preisverlusten verbunden, erstmals seit zwölf Jahren. So stagnierten die Preise im 2. Quartal 2022 oder gingen sogar leicht zurück. Besonders zeigt sich diese Entwicklung in München, Köln und Leipzig.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

L-KONZEPT Holding AG published this content on 19 June 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 19 June 2023 10:28:06 UTC.