Blickfang auf dem Messestand der KSB SE & Co. KGaA ist unter anderem das neuentwickelte Konzept eines Instandhaltungs-Arbeitsplatzes der ausschließlich für Lebensmittelpumpen eingerichtet wurde. Dieser sogenannte 'LSA-Hygiene­arbeitsplatz' (LSA = Life Science Applications) zeichnet sich aus durch Edelstahloberflächen und leicht zu reinigende Werkbänke, eigenes Werkzeug und Kleidung sowie die Bereitstellung von ausschließlich FDA-zugelassenen Schmier­stoffen. Auf dem KSB-Stand in Köln wird ein Servicemonteur in regelmäßigen Abständen 'live' auf einem solchen Arbeitsplatz und an einer entsprechenden Pumpe Wartungsarbeiten vorführen.

Natürlich präsentiert der Pumpenhersteller auch seine Hygienepumpen-Baureihen Vitachrom, Vitacast, Vitalobe und Vitaprime. Diese erfüllen alle Anforderungen an keimfreie Prozesse. Zu ihren guten CIP/SIP-Fähigkeiten tragen vor allem die elektropolierten medienberührten Bauteile und die hochwertigen Edelstähle bei. Dank zahlreicher angebotener Varianten lassen sich mit diesen Pumpen fast alle Aufgaben erledigen, die beim Transport von flüssigen oder viskosen Lebensmitteln anfallen. Die Vita-Baureihen verfügen über alle branchenüblichen Zertifikate und die verwendeten Elastomere sind FDA-konform.

Mit dem 'MyFlow Drive' zeigen die Frankenthaler eine neue smarte Antriebslösung für ungeregelte Pumpen. Der neue Industrie-4.0-taugliche Antrieb bietet die Möglichkeit, eine gewünschte Festdrehzahl individuell am Motor einzustellen. Das schafft für den Anwender Planungssicherheit, weil es mit wenigen Handgriffen möglich ist, den Volumenstrom der Pumpen zu erhöhen oder zu senken.

Außerdem kann der IE5-Synchronreluktanzmotor, weil seine Betriebsspannung durch einen motormontierten Minimalfrequenzumrichter moduliert wird, in fast allen existierenden Stromnetzen arbeiten. Das stellt vor allem für global operierende Anlagebauer einen großen Vorteil dar, da sie bei der Auswahl der Pumpe keine Rücksicht mehr auf die lokale Netzspannung nehmen müssen.

Stellvertretend für das große KSB-Armaturenprogramm werden neben Hera BD Schiebern und Isoria Absperrklappen auch Membranventile der Baureihe SISTO-C zu sehen sein. Ihre Komponenten bestehen ausschließlich aus hochlegierten, austenitischen Werkstoffen. Die Gehäuse sind totraumfrei und lassen sich rückstandslos reinigen. Durch die Verwendung von 'Mehrsitzkonstruktionen' lassen sich sehr komplexe Anlagen ohne 'tote' Rohrleitungsverästelungen realisieren.

Der KSB-Stand auf dem Kölner Messegelände hat die Standnummer D010 und befindet sich in Halle 10.2 Die Messe findet vom 20.03.2018 bis zum 23.03.2018 statt.

[Attachment] In Köln präsentiert KSB das neuentwickelte Konzept eines Instandhaltungs-Arbeitsplatzes, der ausschließlich für Lebensmittelpumpen eingerichtet ist. © KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal

KSB AG veröffentlichte diesen Inhalt am 24 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 24 Januar 2018 13:35:04 UTC.

Originaldokumenthttps://www.ksb.com/ksb-en/Press_and_News/Press-Archive/2018-pressearchiv/ksb-anuga-foodtec-2018-cologne/1883874

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/4B7CC0746B29AA5E16E9182406D95B488F7886F2