Ratings Kraft Heinz Börse Stuttgart

Aktien

A14TU4

US5007541064

KHNZ

Markt geschlossen - Börse Stuttgart 19:41:44 28.06.2024 % 5 Tage % 1. Jan.
29,9 EUR -0,71 % Intraday Chart für Kraft Heinz -2,49 % -9,14 %

Übersicht

  • Das Unternehmen befindet sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont in einer aus fundamentaler Betrachtungsperspektive attraktiven Situation.

Stärken

  • Der Konzern generiert erhebliche Margen und erzielt eine hohe Rentabilität.
  • Das Unternehmen verfügt über eine attraktive Bewertung, wenn man das Multiple des Unternehmensgewinns betrachtet. Mit einem KGV von 10.7 für 2024 und von 10.25 für 2025 gehört das Unternehmen zu den am niedrigsten bewerteten im Markt.
  • Das Unternehmen scheint angesichts seines Nettovermögenswertes schlecht bewertet zu sein.
  • Angesichts des positiven Cashflows, der durch das Geschäft generiert wird, ist das Bewertungsniveau des Unternehmens ein Pluspunkt.
  • Für Anleger, die auf der Suche nach Rendite sind, könnte diese Aktie von großem Interesse sein.
  • Die Mehrheit der Analysten, die die Aktie verfolgen, empfehlen deren Kauf bzw. ziehen die Aktie in Betracht.
  • Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt.
  • Die Einschätzung der Analysten, die das Thema verfolgen, hat sich in den letzten vier Monaten verbessert.
  • Die Analysten haben ihre Meinung über das Unternehmen in den letzten zwölf Monaten deutlich revidiert.
  • Die Vorhersagbarkeit zur Geschäftsaktivität des Unternehmens ist hervorragend. Die Analysten, die dem Unternehmen folgen, liegen bei den Schätzungen des künftigen Umsatzwachstums sehr nahe zusammen. Diese geringe Streuung der Schätzungen ermöglicht es, sowohl die gute Prognostizierbarkeit des Umsatzes im aktuellen Jahr als auch in den Folgejahren zu bestätigen.

Schwächen

  • Der Konzern gehört Analystenschätzungen zufolge zu der Kategorie von Unternehmen, die die schwächsten Wachstumschancen aufweisen.
  • Das Unternehmen befindet sich in einer Situation hoher Verschuldung und verfügt nicht über einen großen Spielraum für Neuinvestitionen.
  • Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit oft enttäuscht - zudem mit relativ großen Abständen zu den Analystenschätzungen.

Rating Chart - Surperformance

Sektor: Lebensmittel

% 1. Jan. Kap. Investm. Rating ESG Refinitiv
-9,14 % 39,12 Mrd. -
-5,94 % 268 Mrd.
A-
-9,65 % 87,78 Mrd.
C+
-2,73 % 39,37 Mrd.
B-
-1,40 % 37,18 Mrd.
B-
-2,89 % 35,37 Mrd.
B-
-16,30 % 29,89 Mrd.
B-
-4,02 % 29,52 Mrd.
A
+4,52 % 23,22 Mrd.
A-
-18,06 % 20,4 Mrd.
A
Investment Rating
Trading Rating
ESG Refinitiv
-

Finanzen

Umsatzentwicklung
Ergebnisentwicklung
EBITDA / Umsatz
Rentabilität
Finanzielle Situation

Bewertung

KGV
EV / Sales
Price to Book
Price to Free Cash Flow
Rendite

Momentum

Umsatzschätzungen 1J
Umsatzschätzungen 4M
Revision Umsatz, 7 Tage
Revision Gewinn/Aktie, 1 Jahr
Revision Gewinn/Aktie, 4 Monate

Analystenschätzungen

Analystenempfehlungen
Potenzielles Kursziel
Verlauf Kursziel 4M
Verlauf d. Empfehlungen 4M
Verlauf d. Empfehlungen 12M

Vorhersagbarkeit

Analystenabdeckung
Streuung Schätzungen
Streuung bei den Analystenmeinungen
Streuung beim Kursziel
Qualität der Veröffentlichungen

Chartanalyse

Kurzfr. Timing
Mittelfr. Timing
Langfr. Timing
RSI
Bollinger Band
Ungewöhnliches Volumen