IRW-PRESS: Karora Resources Inc.: Karora Resources meldet bedeutende Erweiterung der
Fletcher-Scherzone um 0,9 km auf 1,4 km potenzielle mineralisierte Streichlänge mit Abschnitten
von 6,5 g/t über 26 Meter und 46,5 g/t über 7,0 Meter

TORONTO, 13. April 2023 - Karora Resources Inc. (TSX: KRR; OTCQX: KRRGF) (Karora oder das
Unternehmen - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/karora-resources-inc/) freut
sich, bedeutende Ergebnisse aus den Goldexplorationsbohrungen bekannt zu geben, die auf die Zone
Fletcher in der Mine Beta Hunt abzielen. Die Bohrungen zur Überprüfung der Erweiterung der
Fletcher Shear Zone (FSZ, Fletcher-Scherzone) in südliche Streichrichtung nördlich der
Alpha Island Fault (AIF, Alpha Island-Verwerfung), durchteuften eine starke Mineralisierung in der
Zielposition, was die aktuelle Interpretation unterstützt und die bohrgestützte
potenzielle mineralisierte Zone um 900 Meter vom nächsten Bohrabschnitt auf eine
Gesamtstreichlänge von 1,4 Kilometern erweitert. Dieses Ergebnis untermauert und verbessert die
zuvor gemeldeten Ergebnisse, die darauf hinweisen, dass die FSZ nach der Zone Western Flanks und der
Zone A das dritte große Goldsystem im Hunt Block ist. 

Fletcher - wichtige Ergebnisse1
- BL1730-04AE: 6,5 g/t über 26,0 Meter, einschließlich 9,9 g/t über 6,0 Meter
- BL1730-04AE: 46,5 g/t über 7,0 Meter, einschließlich 262 g/t über 0,7 Meter

1Die Abschnittslängen sind Bohrlängen. Geschätzte wahre Mächtigkeiten
können anhand der verfügbaren Informationen nicht bestimmt werden. 

Paul Andre Huet, Chairman & CEO, kommentierte: Die heute gemeldeten Bohrergebnisse aus der
Zone Fletcher erhöhen die interpretierte Streichlänge der Zone auf 1,4 km gegenüber
der bisher bekannten Streichlänge von 0,5 km (siehe Karora-Pressemitteilung vom 24. Januar
2022). Was dies noch aufregender macht, sind die sehr hohen Gehalte in Verbindung mit der
Erweiterung, die wesentlich höher sind als frühere Ergebnisse bei Fletcher und zu den
besten Ergebnissen (Gehalt x Mächtigkeit) gehören, die wir jemals für Beta Hunt
gemeldet haben. Diese Ergebnisse untermauern unsere Interpretation von Fletcher als ein Analogon der
Western Flanks, die bisher die größte und produktivste Scherzone für die
Goldproduktion bei Beta Hunt war. 

Fletcher liegt westlich und parallel zu Western Flanks im Hunt Block und erstreckt sich bis zur
AIF, die sich in unmittelbarer Nähe der bestehenden Nickelinfrastruktur im Beta Block und der
Mineralreserve Larkin im Süden befindet. Dies bietet überzeugende Entwicklungsszenarien
für den Zugang zur Zone Fletcher für einen möglichen Abbau in der Zukunft. Fletcher
ist sowohl in Streichrichtung mit dem Potenzial, sich über bis zu 2 km zu erstrecken, weiterhin
offen, als auch in der Tiefe offen.

Insgesamt bieten die heute gemeldeten Ergebnisse eine überzeugende Unterstützung
für ein potenzielles signifikantes Mineralressourcenwachstum bei Beta Hunt, das auf mehrere
Jahre mit beeindruckendem Zuwachs der Unzenzahl auf unserem Vorzeigeprojekt folgt. Da der Betrieb
zuvor lange Zeit durch belastende Royalties und schwankende Metallpreise belastet war, ist die
Chance, die vor uns liegt, klar: Wir stehen bei Beta Hunt gerade erst am Anfang, selbst mit den sehr
starken Ressourcenerweiterungen der letzten Jahre. 

Fletcher - Update zu Explorationsbohrungen 

Die goldmineralisierte Fletcher Shear Zone (FSZ) wurde 2016 entdeckt (siehe
Karora-Pressemitteilung vom 6. Juli 2016) und gilt als strukturelles Analogon zu den
Lagerstätten Western Flanks und A Zone und stellt das dritte große mineralisierte
Scherzonensystem von Beta Hunt im Hunt Block dar. Die FSZ besteht aus unregelmäßig
quarzgebändertem schiefrigem Basalt mit Biotit-Pyrit-Alteration - eine ähnliche Alteration
wie bei Western Flanks. Zuvor gemeldete Bohrergebnisse (Abbildung 1) umrissen eine steile, nach
Westen einfallende Zone mit von über 150 Meter in Fallrichtung und einer Streichlänge von
500 Metern, die das Potenzial hat, sich über eine Gesamtstreichlänge von 2 Kilometern zu
erstrecken (siehe Karora-Pressemitteilungen vom 16. September 2019, 24. Januar 2022 und 24. Mai
2022).

Die jüngsten Bohrungen umfassen eine einzige Bohrung, die von der Südseite der AIF
durch die Verwerfung niedergebracht wurde, um die interpretierte südliche Erweiterung der FSZ
nördlich der AIF zu überprüfen. Das Bohrung zielte auch darauf ab, das nördliche
Ende der Mineralzone Larkin in Richtung der AIF zu erweitern. Bohrung BL1730-04AE durchteufte die
Position der Larkin-Erweiterung, dann die AIF sowie den Lunnon-Basalt und stieß auf eine
starke Mineralisierung in zwei Abschnitten in der anvisierten Position der FSZ-Mineralisierung. Die
Larkin-Mineralisierung beinhaltete ein Ergebnis von 3,8 g/t über 1 Meter. 
 
Die Fletcher-Mineralisierung im ersten Abschnitt der Bohrung BL1730-04AE umfasst stark
quarzgebänderten Basalt mit Biotit-Pyrit-Alteration und einer gewissen Albit-Alteration sowie
geringfügig Quarz-Feldspat-Porphyr, was dem Mineralisierungtyp von Western Flank ähnelt.
Abschnitt zwei besteht aus Basalt mit Biotit-Alteration mit einigen wenigen Quarzgängen und
Pyrit-Alteration sowie mit etwas sichtbarem Gold in Form kleiner Körnchen (unter 1 mm) in einem
Quarzgang. Folgend die bedeutenden Abschnitte1 von Fletcher: 

- BL1730-04AE (Abschnitt 1): 6,5 g/t über 26,0 Meter, einschließlich:
o 9,9 g/t über 6,0 Meter 
o 6,5 g/t über 17,0 Meter
- BL1730-04AE (Abschnitt 2): 46,5 g/t über 7,0 Meter, einschließlich 262 g/t über
0,7 Meter

1Die Abschnittslängen sind Bohrlängen. Geschätzte wahre Mächtigkeiten
können anhand der verfügbaren Informationen nicht bestimmt werden. 

Die Ergebnisse von Fletcher sind in vielerlei Hinsicht von Bedeutung:

- Die Ergebnisse erweitern das bisherige Streichen der bekannten Mineralisierung um 900 Meter,
wodurch sich die bohrgestützte potenzielle Streichlänge der Zone auf 1,4 Kilometer
erhöht. 
- Die Goldgehalte sind wesentlich höher als die zuvor gemeldeten, was sehr ermutigend ist,
die FSZ als Bergbaumöglichkeit zu betrachten.
- Die gemeldeten Abschnitte befinden sich 230 Meter von der bestehenden Nickelentwicklung im
Beta-Block und 150 Meter nördlich der aktuellen Mineralreserve Larkin, wodurch sich
Möglichkeiten für die Nutzung der bestehenden und geplanten Entwicklung für den
Zugang zur FSZ ergeben. 

Weitere Bohrungen sind für das zweite und dritte Quartal 2023 geplant, um die FSZ weiter zu
verfolgen und zu erweitern, die in der Tiefe weiterhin offen ist und eine potenzielle
Gesamtstreichlänge von 2 km aufweist, die im Norden durch die Unterpacht St Ives begrenzt
wird.

Abbildung 1: Draufsicht der interpretierten Streichlänge der Fletcher-Scherzone (FSZ) mit
Hervorhebung der jüngsten Bohrergebnisse (BL1730-04AE) und der zuvor gemeldeten Ergebnisse.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/70090/20230413_Karora_DE.001.png


Konformitätserklärung (JORC 2012 und NI 43-101)

Die Offenlegung der in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen
Informationen wurde von Stephen Devlin, FAusIMM, Group Geologist, Karora Resources Inc., einer
qualifizierten Person gemäß NI 43-101, geprüft und genehmigt.

In Beta Hunt werden alle Bohrkernprobenentnahmen von Karora-Mitarbeitern durchgeführt. Die
Proben für die Goldanalyse werden an SGS Mineral Services in Kalgoorlie zur Vorbereitung und
Analyse mittels Brandprobe an einer 50-Gramm-Einwaage geschickt. Alle zur Goldanalyse eingereichten
Bohrkernproben enthalten mindestens eine Blindprobe und ein zertifiziertes Referenzmaterial (CRM")
pro Charge sowie alle 20 Proben eine CRM oder Blindprobe. Bei Proben mit beobachteter sichtbarer
Goldvererzung wird nach der sichtbaren Goldvererzung eine grobkörnige Blindprobe
eingefügt, die sowohl als grobkörnige Spülung dient, um eine Kontamination
nachfolgender Proben zu verhindern, als auch als Test für Goldschmierungen von einer Probe zur
nächsten, die möglicherweise auf eine unzureichende Reinigung des Brechers und der
Pulverisierungsvorrichtung zurückzuführen sind. Das Labor muss außerdem mindestens 1
von 20 Nasssiebungen an pulverisierten Proben durchführen, um sicherzustellen, dass mindestens
90 % des Materials kleiner als -75µm ist. Die Proben für die Nickelanalyse werden zur
Vorbereitung an SGS Australia Mineral Services in Kalgoorlie geschickt. Die Gesteinspulver werden
dann zur Analyse nach Perth transportiert. Das Analyseverfahren ist ICP41Q, ein ICP-AES-Paket mit
Aufschluss in vier Säuren. Analysen, die oberhalb der oberen Nachweisgrenze (25.000 ppm Ni)
aufgezeichnet wurden, werden bei größerer Verdünnung mit derselben Technik (ICP43B)
erneut analysiert. Alle zur Nickelanalyse eingereichten Proben enthalten mindestens ein
zertifiziertes Referenzmaterial (CRM) pro Charge, wobei mindestens ein CRM pro 20 Proben vorhanden
sein muss. Wo bei den QAQC-Kontrollen Probleme festgestellt wurden, haben das Karora-Personal und
die Mitarbeiter des SGS-Labors die Probleme aktiv verfolgt und als Standardverfahren korrigiert.

Über Karora Resources
 
Karora konzentriert sich darauf, die Goldproduktion in seiner integrierten Goldmine Beta Hunt und
den Higginsville Gold Operations ("HGO") im australischen Bundesstaat Western Australia bis 2024 auf
eine Zielspanne von 170.000 bis 195.000 Unzen zu steigern. Die Aufbereitungsanlage in Higginsville
ist eine kostengünstige Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 1,6 Mio. Tonnen pro
Jahr, die von Karoras Untertagemine Beta Hunt und den Higginsville-Minen Beschickt wird. Im Juli
2022 erwarb Karora die Lakewood Mill mit einer Kapazität von 1,0 Mio. Tonnen pro Jahr im
australischen Bundesstaat Western Australia. In Beta Hunt sind eine robuste Goldmineralressource und
-reserve in mehreren Goldscherzonen beherbergt, wobei die Goldabschnitte entlang einer
Streichlänge von 5 km in mehreren Richtungen offen sind. HGO verfügt über eine
beträchtliche mineralische Goldressource und -reserve sowie ein höffiges Landpaket von
insgesamt ca. 1.900 Quadratkilometern. Karora verfügt über ein starkes Board- und
Managementteam, das sich auf die Schaffung von Aktionärswert und einen verantwortungsvollen
Bergbau konzentriert, wie das Engagement von Karora zur Reduzierung von Emissionen in allen seinen
Betrieben zeigt. Die Stammaktien von Karora werden an der TSX unter dem Kürzel KRR und am
OTCQX-Markt unter dem Kürzel KRRGF gehandelt.

Warnhinweis in Bezug auf zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Informationen", einschließlich,
aber nicht beschränkt auf Aussagen, die sich unter anderem auf die Produktionsprognose, den
Zeitplan für die Fertigstellung von Kapitalprojekten, den Zeitplan für die Aufnahme des
Bergbaus, die Liquidität und die Kapitalressourcen von Karora, das organische Wachstumsprofil
und das Potenzial der Mine Beta Hunt, des Goldbetriebs Higginsville, der Projekte Aquarius und Two
Boys, der Goldmine Spargos und des Prospekts Lake Cowan beziehen.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere
Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder
Erfolge von Karora wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen
abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden. Zu
den Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen könnten, zählen unter anderem: zukünftige
Preise und das Angebot an Metallen; die Ergebnisse von Bohrungen; die Unfähigkeit, das Geld
aufzubringen, das notwendig ist, um die Ausgaben zu tätigen, die für den Erhalt und die
Weiterentwicklung der Liegenschaften erforderlich sind; (bekannte und unbekannte) Umwelthaftungen;
allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und soziale
Unwägbarkeiten; Ergebnisse von Explorationsprogrammen; Unfälle, Arbeitskonflikte und
andere Risiken der Bergbauindustrie; politische Instabilität, Terrorismus, Aufstände oder
Krieg; oder Verzögerungen bei der Erlangung von behördlichen Genehmigungen,
prognostizierte Barbetriebskosten, das Versäumnis, behördliche oder
Aktionärsgenehmigungen zu erhalten. Eine detailliertere Erörterung solcher Risiken und
anderer Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von jenen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht
oder impliziert werden, finden Sie in den Unterlagen, die Karora bei den kanadischen
Wertpapieraufsichtsbehörden eingereicht hat, einschließlich des jüngsten
Jahresberichts, der auf SEDAR unter www.sedar.com verfügbar ist.

Obwohl Karora versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen
könnten, dass die tatsächlichen Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den
in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu
führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse von den erwarteten, geschätzten oder
beabsichtigten abweichen. Karora lehnt jede Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu
aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder
aus anderen Gründen, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen verlangt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 

Rob Buchanan 
Director, Investor Relations
Tel.: (416) 363-0649
www.karoraresources.com 

In Europa:
Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger & Marc Ollinger
info@resource-capital.ch
www.resource-capital.ch

Tabelle 1: Beta Hunt - signifikante Goldergebnisse aus Bohrung BL1730-04AE

Ziel/              Bohrung Nr.           Teil          von (m)    Bis (m)        Bohrlänge
(m)   Geschätzte wahre  Au
Prospektionsgebiet                       abschnitt                                               
Mächtigkeit       (g/t)1.
                                                                                                 
                  
Larkin             BL1730-04AE                         184,0      185,0          1,0            
-                 3,8

Fletcher                         296,0      300,0          4,0             -                
7,8
              353,0      379,0          26,0            -                 6,5
Einschl.      353,0      359,0          6,0             -                 9,9
              417,0      419,5          2,5             -                 7,3
              448,0      455,0          7,0             -                 46,5
Einschl.      451,0      451,7          0,7             -                 262
1. Berichtete Goldgehalte > 1.0 g/t Bohrlänge und Gramm x Meter > 10 (Larkin-Abschnitt
einzige Ausnahme)

Tabelle 2 Beta Hunt - Bohransatzpunkte für Goldergebnisse: Bohrung BL1730-04AE

Ziel/                     Bohrung Nr.           MGA_N             MGA_E           mRL         
Neigung     AZI               Gesamtlänge (m)
Prospektionsgebiet
Fletcher                  BL1730-04AE            6543246           375359          -300        
-37,6       245,4             485,5

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird,
ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version, Diese Übersetzung wird zur
besseren Verständigung mitgeliefert, Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder
zusammengefasst sein, Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit,
die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen, Aus Sicht des
Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die
englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der
Firmenwebsite!


Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=70090
Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: 
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=70090&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA48575L2066 Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.