Da einige US-Investoren ihr Vermögen aus nachhaltigen Fonds abziehen, hat das in Atlanta ansässige Unternehmen Invesco einen neuen börsengehandelten Klimafonds (ETF) mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar von der finnischen Varma Mutual Pension Insurance Company aufgelegt.

Das Unternehmen hofft, dass der Invesco MSCI Global Climate 500 ETF als Kernbestandteil dienen wird, der Umweltaspekte berücksichtigt und gleichzeitig wettbewerbsfähige Renditen liefert, sagte Brian Hartigan, Interim Global Head of ETFs and Indexed Securities bei Invesco.

Der Index, der dem neuen ETF zugrunde liegt, wurde von MSCI speziell für Varma entwickelt. Er ist so konzipiert, dass er den MSCI ACWI Select Climate 500 Index nachbildet. Er enthält Unternehmen aus dem nach Marktkapitalisierung gewichteten MSCI ACWI ex Select Countries Index, die daraufhin überprüft wurden, ob sie Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen haben, die dem Ziel von Varma entsprechen, eine Abkehr von fossilen Brennstoffen zu unterstützen.

"Dies bietet Zugang zu einem globalen Portfolio nachhaltiger Unternehmen, ohne dabei zu sehr auf die Minutien der ESG-Investitionen einzugehen", so Hartigan.

Das finnische Unternehmen entschied sich für die Auflegung eines US-amerikanischen ETF anstelle eines europäischen Fonds oder eines separaten Kontos, um die Liquidität und Kosteneffizienz zu maximieren, so Hartigan weiter.

Wie bei allen ETFs werden auch andere Anleger das neue Produkt kaufen und verkaufen können.

ETF-Analysten sagen, dass sie die Entwicklung von Fonds, die bei der Zusammenstellung von Portfolios den Schwerpunkt auf ökologische, soziale oder Governance-Faktoren (ESG) legen, weiterhin genau beobachten werden.

"Die Renditen waren in den letzten ein oder zwei Jahren nicht gerade inspirierend", sagte Todd Sohn, der bei Strategas ETFs beobachtet.

Institutionelle Anleger sehen sich weiteren Hürden gegenüber, da Bundesstaaten wie Indiana, Oklahoma und Texas versuchen, staatlichen Pensionsfonds zu verbieten, bei Vermögensverwaltern zu investieren, die ESG-Kriterien in ihre Strategien einbeziehen. (Berichterstattung von Suzanne McGee; Bearbeitung von Alexander Smith)