Interra Copper Corp. gibt ein Update zu den Kupferporphyr-Projekten Rip und Thane. RIP UND THANE PROJEKT UPDATES: Das Rip Kupfer-Molybdän (Cu-Mo) Projekt ist ein 4.700 ha großes Projekt, das etwa 63 km südlich von Houston und 79 km südwestlich von Burns Lake in Zentral-British Columbia liegt.

Geologisch gesehen liegt es in einem ergiebigen Gürtel aus spätkreidezeitlichen Cu-Mo-Porphyr-Lagerstätten, zu denen auch die 33 km südwestlich gelegene Huckleberry-Mine von Imperial Metals sowie die Cu-Mo (Gold-Silber)-Lagerstätten Whiting Creek, Poplar, Seel und Ox gehören. Interra hat ein Optionsabkommen mit ArcWest Exploration Inc. abgeschlossen, um eine 80%ige Beteiligung an dem Projekt zu erwerben. Das Projekt Rip ist für Bohrungen zugelassen und über eine Straße zugänglich.

Die Explorationsarbeiten für die Feldsaison 2024 haben begonnen. Ende April wurde eine luftgestützte magnetische Vermessung durchgeführt, deren Analyse und Interpretation in den kommenden Wochen vorliegen wird. Auf diese Arbeiten folgt nun eine 3D-Induktionspolarisationsvermessung, bei der Dias Geophysical derzeit vor Ort ist und bereits mehrere Linien fertiggestellt hat. Diese Arbeiten werden zusammen eine große historische geophysikalische Anomalie aus den 1970er Jahren besser abgrenzen und verfeinern, die mit einer auffälligen Porphyr-Kupfer-Alteration und einer geochemisch anomalen Entwicklung von Stockwork-Adern und Brekzien verbunden ist.