Imugene Limited gab bekannt, dass das Kohortenprüfungskomitee (CRC) bestätigt hat, dass der Checkpoint-Immuntherapie-Kandidat PD1-Vaxx die Phase 1a-Dosiseskalation für die Monotherapie abgeschlossen hat und mit der Dosiseskalation für die Kombinationstherapie fortfahren wird. Die Phase-1a-Monotherapie-Dosiseskalation wurde mit 10, 50 und 100 µg PD1-Vaxx bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) durchgeführt, deren Behandlung mit einem oder mehreren Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) fortgeschritten war. Nach der Überprüfung der Daten zur Sicherheit, Verträglichkeit und Biomarkern der Monotherapie durch das CRC empfahl es Imugene, die Kombinationsphase der klinischen Entwicklung von PD1-Vaxx einzuleiten. Das primäre Ziel der Phase-1-Studie ist die Bestimmung der Sicherheit und der optimalen biologischen Dosis als Monotherapie und in Kombination mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI). Die Pläne für die Kombination von PD1-Vaxx mit dem gegen PD-L1 gerichteten Blockbuster-ICI Atezolizumab (Tecentriq) von Roche/Genentech als Erstlinientherapie bei NSCLC-Patienten, die nicht mit ICI behandelt werden, werden derzeit ausgearbeitet. Die duale Ausrichtung auf die PD-1/PD-L1-Achse ist ein Bereich von beträchtlichem Interesse, und die aktuellen klinischen Ergebnisse wecken großes Interesse in der Pharmabranche¹. Die Kombination mit PD1-Vaxx könnte die Behandlungsresistenz gegen ICIs² überwinden, wobei die duale Hemmung der PD-1/PD-L1-Achse den Behandlungsnutzen von Atezolizumab verlängert. Im Gegensatz zur Kombination von zwei monoklonalen Antikörpern hat PD1-Vaxx den Vorteil, dass es eine einzigartige polyklonale Immunantwort auslöst, die die Ansprechraten für die Kombinationstherapie erhöhen kann.