Imperial Metals Corporation meldete die Diamantbohrergebnisse von drei weiteren Bohrlöchern des Explorationsprogramms Mount Polley 2024, einschließlich eines bemerkenswerten Abschnitts von 257,5 Metern mit einem Gehalt von 0,71 % Kupfer und 0,39 g/t Gold auf 35,0 Metern im Diamantbohrloch SD-24-180. Diese Bohrphase ist noch nicht abgeschlossen und knüpft an die bedeutenden Ergebnisse der Bohrprogramme von 2023 an. Bohrloch SD-24-180 war ein vertikales Bohrloch, das sich 33 Meter nordwestlich des zuvor veröffentlichten Bohrlochs SD-24-179 befand, das 270 Meter mit einem Gehalt von 0,65% Kupfer und 0,48 g/t Gold auf 22,5 Metern im Abschnitt 3230N durchteufte. Die Löcher SD-24-180 und SD-24-179 waren geplant, um Lücken am südwestlichen Rand der Grube Springer sowohl in der Tiefe als auch in der Tiefe zu finden.

Die ersten 135,5 Meter dieses Abschnitts liegen innerhalb des aktuellen endgültigen Grubenplans für die Grube Springer. Der Teil dieses Bohrlochs, der unterhalb der endgültigen Grube liegt, testet ein Gebiet, das für einen möglichen Untertageabbau untersucht wurde. Das Bohrloch SD-24-180 war mit einer 18 Meter langen Verrohrung versehen und stieß bei 33 Metern auf den ersten gewinnbaren Kern.

Die Lithologie des gesamten Bohrlochs ähnelt stark der des Bohrlochs SD-24-179 und wechselt zwischen intensiver Knisterbrekzie und mäßig pseudobrekziösem Monzonit bis Monzodiorit mit starker Kalifeldspat-, Biotit-, Kalksilikat-, Albit- und Magnetitalteration. Die Kupfermineralisierung im gesamten Bohrloch ist überwiegend disseminiert mit aderngesteuertem Chalkopyrit und Spuren von Bornit. Ähnlich wie Bohrloch SD-24-179 durchschneidet Bohrloch SD-24-180 dreimal eine durchdringende Kalksilikat- und Magnetit-Alteration, die Taschen mit einem höheren Prozentsatz an Chalkopyrit aufweist.

Bohrloch SD-24-178 war ein abgewinkeltes Bohrloch mit einer Ausrichtung von 225°/-60° und wurde am nördlichen Rand der derzeitigen Grube Springer angelegt. Das Loch war geplant, um die Ausdehnung der Mineralisierung der Grube Springer in der Nähe einer Verwerfung zu testen, die die nördliche Grenze der Mineralisierung Springer zu bilden scheint. Die ersten 143 Meter dieses Bohrlochs liegen innerhalb des endgültigen Grubenplans.

Das Bohrloch durchteufte 12,5 Meter mit 0,28% Kupfer und 0,39 g/t Gold, beginnend bei 30 Metern, zusammen mit einigen niedriggradigeren Abschnitten in der Grube, die in der Phase 5 des Pushbacks der Grube Springer abgebaut werden sollen. Die Mineralisierung innerhalb der Grube könnte eine zusätzliche Mühlenbeschickung von den oberen Bänken der Phase 5 Pushback liefern. Bohrung SD-24-181 war eine vertikale Bohrung, die am östlichen Rand der Springer-Grube niedergebracht wurde.

Die Bohrung sollte eine mögliche Mineralisierung weiter östlich in der Tiefe erproben. Bohrloch SD-24-181 durchteufte zwei bemerkenswerte Abschnitte mit Goldmineralisierung. Der erste Abschnitt hatte eine Mächtigkeit von 22,5 Metern mit einem Gehalt von 0,18% Kupfer und 0,44 g/t Gold aus 42,5 Metern und liegt innerhalb des aktuellen Grubenplans.

Der zweite Abschnitt wies eine Mächtigkeit von 35 Metern mit einem Gehalt von 0,17% Kupfer und 0,49 g/t Gold auf 107,5 Metern auf und liegt unterhalb des aktuellen endgültigen Grubenplans. Jim Miller-Tait, P.Geo., VP Exploration von Imperial, hat diese Pressemitteilung als qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 für das Mount Polley Explorationsprogramm geprüft. Die berichteten Proben wurden in den Bureau Veritas Mineral Laboratories in Vancouver analysiert.

Ein vollständiges QA/QC-Programm, das Leerproben, Standards und Duplikate verwendet, wurde für alle Diamantbohrproben durchgeführt, die an die Labors geschickt wurden. Die gemeldeten signifikanten Untersuchungsintervalle stellen scheinbare Mächtigkeiten dar. Es liegen nicht genügend geologische Informationen vor, um das geologische Modell und die tatsächliche Breite der signifikanten Untersuchungsabschnitte zu bestätigen.