Die finanziellen Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben.

Fruitz wurde 2017 eingeführt und ist eine Freemium-Dating-App, die bei der Generation Z beliebt ist und in ganz Europa genutzt wird. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Dating-Vorlieben durch vier Obst-Metaphern - Kirschen, Trauben, Wassermelonen und Pfirsiche - zu vermitteln.

Der Deal schafft die Voraussetzungen dafür, dass Bumble gegen den Konkurrenten Match Group in einer Arena antreten kann, in der der Hinge-Eigentümer den Vorteil eines früheren Starts hat. Bumble betreibt derzeit seine Dating-App Badoo in Westeuropa und konkurriert damit mit Unternehmen wie eHarmony und CharmDate.com.

"Badoo ist eine der am häufigsten heruntergeladenen Dating-Apps in Westeuropa, und auch Bumble verzeichnet dort ein starkes Wachstum", so Whitney Wolfe Herd, Chief Executive Officer von Bumble, in einer Erklärung.

Match wird voraussichtlich im zweiten Quartal auch seine Hinge-App in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt bringen, wie das Unternehmen Anfang des Monats mitteilte.

Auch wenn die Pandemie in den meisten Ländern zurückgeht, erwarten die Dating-Unternehmen keinen unmittelbaren Aufschwung der Aktivitäten. Match senkte im Februar seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr, da das Unternehmen davon ausgeht, dass die Omicron COVID-19-Variante weiterhin Verabredungen und Treffen verhindern wird.

Daten des Marktforschungsunternehmens Apptopia zeigen, dass Bumble im vierten Quartal in den Vereinigten Staaten etwa 2,4 Millionen Mal heruntergeladen wurde, während Match 10,5 Millionen Downloads erreichte.