Bericht des Aufsichtsrats

Sehr geehrte Aktionäre der HWA AG!

Der Aufsichtsrat hat den Vorstand im Geschäftsjahr 2023 umfassend beraten und sämtliche Aufgaben wahrgenommen, die ihm nach Gesetz und Satzung obliegen. Er hat den Vorstand bei der Unternehmensleitung regelmäßig beraten und dabei die Geschäftsführung und -entwicklung eng begleitet und überwacht. In alle Entscheidungen, die für das Unternehmen von grundlegender Bedeutung waren oder in welche der Aufsichtsrat kraft Gesetzes oder Satzung einzubeziehen war, wurde er unmittelbar und frühzeitig eingebunden. Grundlage hierfür waren schriftliche und mündliche Berichte des Vorstands an den Aufsichtsrat. Kennzeichnend für die Zusammenarbeit war ein intensiver und jederzeit offener Dialog. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle für das Unternehmen wesentlichen Aspekte und zustimmungspflichtigen Vorgänge.

Auch außerhalb der turnusgemäß festgelegten Sitzungen stand der Vorsitzende des Aufsichtsrats in stetigem Kontakt mit dem Vorstand. Neben dem Aufsichtsratsvorsitzenden standen auch weitere Aufsichtsratsmitglieder außerhalb der Sitzungen in Kontakt mit dem Vorstand, um sich über die aktuelle Geschäftsentwicklung und die wesentlichen Geschäftsvorfälle zu informieren bzw. den Vorstand beratend zu unterstützen.

Aufsichtsratssitzungen und Inhalte

Während des Geschäftsjahres 2023 hat sich der Aufsichtsrat zur Wahrnehmung seiner Aufgaben in insgesamt vier ordentlichen Sitzungen über die aktuelle Lage der Gesellschaft informiert und diese mit dem Vorstand eingehend erörtert. Diese Aufsichtsratssitzungen fanden am 03. April, 28. Juni, 18. September und 13. Dezember 2023 statt. An den Aufsichtsratssitzungen war jeweils ein Mitglied nicht anwesend. Alle Aufsichtsratssitzungen wurden am Unternehmenssitz der Gesellschaft in Affalterbach abgehalten und Mitglieder des Aufsichtsrats hatten darüber hinaus die Möglichkeit, per Videoschaltung an der Sitzung teilzunehmen. Die Bilanzsitzung gemeinsam mit dem Abschlussprüfer hat am 23. Juni 2023 stattgefunden.

Über Vorhaben, die für das Unternehmen von besonderer Bedeutung oder eilbedürftig waren, hat der Vorstand den Aufsichtsrat auch zwischen den Sitzungen ausführlich informiert. Alle Maßnahmen und Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrats bedurften, wurden in den Aufsichtsratssitzungen ausführlich behandelt. Eilbedürftige Beschlüsse fasste der Aufsichtsrat zudem im Umlaufverfahren.

Zu den wichtigsten Beratungsthemen im abgelaufenen Geschäftsjahr zählten:

  • Die operative Entwicklung der Gesellschaft insbesondere im Hinblick auf die weitere Zusammenarbeit mit dem wichtigsten Kunden über alle Bereiche der Zusammenarbeit hinweg
  • Die Herausforderungen zur Sicherstellung der Produktion aufgrund weiterhin nicht einwandfreier Lieferketten sowie der Verfügbarkeit von Material
  • Die Kostensteigerungen der Gesellschaft auf allen bedeutenden Ebenen und die Umsetzung von weiteren Kostensenkungsmaßnahmen
  • Die stetige Beobachtung der Liquiditätslage und Liquiditätsplanung sowie das Chancen- und Risikomanagement
  • Die Überprüfung der Planung und des Budgets sowie der Investitionen für 2023
  • Die Entwicklung der verschiedenen Projekte im Bereich Fahrzeuge/Fahrzeugkomponenten mit dem Ziel, die Kundenstruktur zu diversifizieren
  • Die Entwicklung und Umsetzung des Projektes HWA EVO
  • Die Umfirmierung der HYRAZE GmbH in HWA Cars GmbH, die künftig eigene Fahrzeugprojekte der HWA AG realisieren soll mit dem Schwerpunkt auf Marketing und Vertrieb
  • Der wesentliche Verzicht der gesamten Vergütungen des Aufsichtsrats für die Jahre 2021, 2022 und 2023
  • Der Verkauf des Betriebsgrundstücks im Rahmen einer Sale-Lease-Back Transaktion an ein Mitglied des Aufsichtsrats der HWA AG
  • Die Diskussion der weiteren Finanzierung der HWA AG
  • Die künftige Entwicklung und Budgetierung für das Jahr 2024 sowie die Mittelfristplanung der HWA AG
  • Die Erarbeitung von Chancen im Zusammenhang mit Zukunftstechnologien aufgrund der Veränderung der Mobilität
  • Die Erweiterung des Vorstands der HWA AG
  • Die Agenda der Hauptversammlung im Jahr 2023 sowie die Durchführung in virtueller Form

Besetzung von Vorstand und Aufsichtsrat

Im Berichtsjahr 2023 gab es Veränderungen im Vorstand der HWA AG.

Mit Wirkung zum 01. August 2023 wurde der Vorstand der Gesellschaft erweitert und Gordian von Schöning zum Vorstand bestellt. Ihm obliegt als CTO die Verantwortung für die Bereiche Entwicklung und Vertrieb. Martin Marx war über das gesamte Jahr Vorstand des Unternehmens und wurde mit Eintritt von Gordian von Schöning zum CEO der HWA AG berufen.

Satzungsgemäß besteht der Aufsichtsrat aus sechs Mitgliedern. Der Aufsichtsrat setzte sich zum Ende des Berichtsjahres 2023 aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender
  • Willibald Dörflinger, stellvertretender Vorsitzender
  • Gert-JanBruggink
  • Klemens Große-Vehne
  • Hussain Ahmad Al Siddiqi
  • Simone Stegmaier

Abschlussprüfung und Jahresabschluss

Entsprechend dem Beschluss der Hauptversammlung vom 29. August 2023 wurde als Wirtschaftsprüfer die Treuhand Südwest GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft, Karlsruhe, beauftragt, den Jahres- und Konzernabschluss der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2023 zu prüfen. Der vom Vorstand erstellte Jahres- und Konzernabschluss 2023 nebst dem zusammengefassten Lagebericht wurden vom Abschlussprüfer geprüft und 21. Mai 2024 mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.

Der Jahresabschluss, der Konzernabschluss, der zusammengefasste Lagebericht und der Bericht des Abschlussprüfers haben allen Aufsichtsratsmitgliedern rechtzeitig vorgelegen. Diese wurden in der Bilanzsitzung des Aufsichtsrats ausführlich besprochen. Der Abschlussprüfer hat an dieser Sitzung teilgenommen und über die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung berichtet sowie für ergänzende Fragen des Aufsichtsrats zur Verfügung gestanden. Der Aufsichtsrat hat dem Prüfungsergebnis des Abschlussprüfers nach eingehender eigener Prüfung zugestimmt. Nach dem abschließenden Ergebnis seiner Prüfung hat der Aufsichtsrat keine Einwendungen gegen den Jahresabschluss und Konzernabschluss erhoben. Er hat den Jahresabschluss sowie den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 am 22. Mai 2024 gebilligt. Damit ist der Jahresabschluss 2023 festgestellt.

Dem Vorschlag des Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns der HWA AG schließt sich der Aufsichtsrat an. Die HWA AG wird der Hauptversammlung 2023 keinen Dividendenvorschlag unterbreiten, sondern vorschlagen den Bilanzgewinn auf neue Rechnung vorzutragen.

Dank des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens Dank und Anerkennung für ihr persönliches Engagement und die in einem weiterhin sehr anspruchsvollen Umfeld geleistete Arbeit aus. Den Aktionären der HWA AG dankt der Aufsichtsrat für das in ihn und in das gesamte Unternehmen gesetzte Vertrauen.

Für den Aufsichtsrat

Hans Werner Aufrecht

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Affalterbach, im Juni 2024

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

HWA AG published this content on 21 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 21 June 2024 10:31:02 UTC.