München, 23.01.2012: Die Angebote an Arztbewertungsportalen der Krankenkassen spielen nach wie vor eine untergeordnete Rolle. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von jameda.de, Deutschlands größter Arztempfehlung. Im von der GfK ermittelten Portal-Ranking belegt das Angebot des Verbands der Ersatzkassen (vdek) den letzten Rang, das gemeinsame Angebot von AOK und Barmer GEK einen der hinteren Plätze. In die Erhebung einbezogen waren Angebote zum Suchen und Bewerten von Ärzten. Analysiert wurde die Anzahl der Nutzer, die auf den Portalen einen Arzt gesucht haben.

Der durch die GfK ermittelte Vergleichsindex setzt die Anzahl der Nutzer der unterschiedlichen Arztempfehlungsportale im Zeitverlauf ins Verhältnis. 100-Prozent-Basis ist die Reichweite der größten Arztsuche, jameda, zu Beginn der Erhebung im August 2011. jameda nutzen ca. zwei Millionen Patienten im Monat*. Laut GfK ist die Reichweite von jameda doppelt so groß wie die des größten Konkurrenten. Der AOK-Arztnavigator erreicht über den Untersuchungszeitraum von August bis November 2011 rund 10 Prozent der Reichweite von jameda.de.

Rückenwind für neues Portal von jameda

"Das Portal-Ranking der GfK belegt noch einmal nachhaltig, dass jameda mit großem Abstand das meistgenutzte Portal ist. Damit ist jameda der erste Anlaufpunkt für Patienten auf der Suche nach dem richtigen Arzt", sagt Dr. Philipp Goos, Geschäftsführer der jameda GmbH. "Wir sind überzeugt, dass dieser Trend auch im neuen Jahr anhalten wird - nicht zuletzt auch aufgrund unseres nun abgeschlossenen Relaunch, der bei der Arztsuche neue Maßstäbe setzt." jameda hat Mitte Dezember sein an Funktionen und Design stark überarbeitetes Portal gestartet.

Über die Studie

Basis der Analyse ist das GfK Media Efficiency Panel, mit dem unter anderem das Internet-Verhalten von 15.000 Haushalten in Deutschland elektronisch erfasst wird. Erhoben wird die Internet-Verwendung ausschließlich im privaten Bereich, ohne Aussagen zur Nutzung im beruflichen Umfeld oder über mobile Endgeräte. Die Analyse umfasst den Beobachtungszeitraum vom 01.08.2011 bis zu zum 30.11.2011.Untersucht wurden folgende Web-Angebote (genauere Informationen zu den untersuchten URL stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung):

  • Arztsuche von jameda
  • Arztsuche von imedo
  • Arztsuche von AOK-Arztnavigator / Weiße Liste
  • Arztsuche von sanego Arzt-Auskunft (komplett)
  • Docinsider (komplett)
  • Esando (komplett)
  • Medführer (komplett)
  • Vdek-Arztlotse (komplett)

* Quelle: Omniture Oktober 2011

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Tomorrow Focus AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.tomorrow-focus.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-23 15:46:14 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.