Himax Technologies, Inc. kündigt die Integration seiner fortschrittlichen WiseEye? Ultralow Power AI Sensing Lösung mit der leistungsstarken NVIDIA TAO Plattform zu integrieren, um intelligente KI-Funktionen für Unternehmen zu ermöglichen und die KI-Bereitstellung auf batteriebetriebenen Geräten zu optimieren. WiseEye?

integriert nahtlos Himax' firmeneigene KI-Prozessoren mit extrem niedrigem Stromverbrauch, ständig aktive CMOS-Bildsensoren und fortschrittliche CNN-basierte KI-Algorithmen und revolutioniert damit batteriebetriebene KI-Anwendungen auf Geräten. Mit einem Stromverbrauch von nur wenigen Milliwatt zielt WiseEye? auf den Markt für batteriebetriebene KI-Endgeräte, um KI im Alltag voranzutreiben.

Solche Geräte benötigen in der Regel eine längere Akkulaufzeit, um den Wartungsaufwand zu minimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. WiseEye? bietet intuitive und intelligente Benutzerinteraktionen und ermöglicht fortschrittliche KI-Sensorik auch in Umgebungen mit eingeschränkter Stromversorgung.

Durch die Bereitstellung fortschrittlicher, benutzerfreundlicher KI-Funktionen setzt WiseEye? einen neuen Standard für KI auf Endgeräten und bietet eine unübertroffene Leistung und eine verlängerte Betriebsdauer. Die Zusammenarbeit von Himax mit NVIDIA ermöglicht es Entwicklern, mit dem WiseEye-Modul, den Himax-eigenen Evaluierungskits und den Entwicklungsboards von Drittanbietern, die von WiseEye? unterstützt werden, KI-Funktionen zu nutzen.

KI. Entwickler können ihre Endpunkt-KI-Anwendungen mit diesen kosteneffizienten, produktionsreifen Modulen schnell demokratisieren und erhalten gleichzeitig über NVIDIA TAO Zugang zu einer professionellen, effizienten Trainingsplattform, die die Entwicklung von unternehmenstauglichen KI-Modellen erleichtert. NVIDIA TAO bietet einen API-gesteuerten Arbeitsablauf, der eine Sammlung von vortrainierten Modellen und Transfer Learning nutzt, um Anwendern die einfache Erstellung von benutzerdefinierten KI-Modellen zu ermöglichen.

Es vereinfacht die KI-Entwicklung mit No-Code- oder Low-Code-Funktionen und ermöglicht die Feinabstimmung von Modellen für bestimmte Anwendungsfälle. Darüber hinaus bietet NVIDIA TAO Tools zur Optimierung und Quantisierung von Deep Learning-Modellen für den Einsatz auf ressourcenbeschränkten Endgeräten, einschließlich solcher mit integriertem WiseEye KI-Prozessor. Diese Tools reduzieren die Modellgröße und gewährleisten eine effiziente Leistung in realen Szenarien.

Seeed Studio, ein wichtiger Partner im WiseEye-Ökosystem, veranschaulicht diese Zusammenarbeit anhand seines SenseCraft-Toolkits, das die nahtlose Konvertierung von NVIDIA TAO-trainierten Objekterkennungs- und Klassifizierungsmodellen für den No-Code-Einsatz auf der WiseEye-Plattform ermöglicht. Außerdem werden diese Modelle mit Firmware verpackt, um Kompatibilität und Interoperabilität mit beliebten Entwicklungsboards wie Seeed Xiao, Arduino, Raspberry Pi und ESP32 zu gewährleisten. Die Lösungen von Seeed Studio haben sich bereits auf dem Markt bewährt und erleichtern den Kunden die erfolgreiche Implementierung von KI.