Heavy Minerals Limited gab bekannt, dass die jüngsten Schneckenbohrungen in der Liegenschaft E70/5161 zu einer neuen Entdeckung von Mineralsanden (überwiegend Granat) auf dem unternehmenseigenen Grundstück "Red Hill" geführt haben. Die in großen Abständen niedergebrachten Schneckenbohrungen ergaben hohe THM-Gehalte, wobei der Granatanteil visuell (durch mikroskopische Untersuchungen) auf typischerweise 75% - 85% geschätzt wurde. Für Anfang Mai ist eine DGPR-Untersuchung geplant. Die Ergebnisse werden voraussichtlich dazu beitragen,
die Tiefe des Grundgebirges und damit die Tiefe des potenziell mineralisierten Sandpakets abzuschätzen. Diese Daten werden dann als Grundlage für das nachfolgende AC-Bohrprogramm dienen, das auf den mineralisierten Sand abzielt, der über dem Kalksteinsockel liegt.
Das Grundstück Red Hill liegt etwa 37 km südlich des Port Gregory Garnet Projekts und etwa 70 km auf der Straße zum Hafen von Geraldton. Die geologische Beschaffenheit des Grundstücks entspricht der des Port Gregory-Projekts mit Dünensand, der die Tamala-Kalksteinformation überlagert. Die vorderen Dünen und Strände in diesem Bereich der Küste weisen anomale Mengen an sehr grobem Granat auf. Dieser Granat wurde wahrscheinlich vom Bowes River aus einem weiter landeinwärts gelegenen Quellgestein hinuntergespült. Die Zielsandpakete auf der Ostseite des Vordünengebiets sind ebenfalls äolischer Natur und werden vom HVY-Team als analog zu den Sandpaketen betrachtet, die die identifizierte Mineralisierung auf dem Port Gregory Projekt beherbergen. Die hochgradige, oberflächennahe Mineralisierung, die bei der jüngsten Bohrkampagne entdeckt wurde, hat dieses Projekt zu einem vorrangigen Explorationsziel gemacht. DGPR- und Folgebohrungen sind für 2022 geplant, um die Entdeckung zu bestätigen. Angesichts der Nähe zum Hafen von Geraldton (etwa die Hälfte der Entfernung zum Hafen im Vergleich zur RDG Lucky Bay Mine) könnte ein möglicher zukünftiger Betrieb hier aufgrund der niedrigeren Transportkosten einen Vorteil gegenüber ähnlichen Betrieben in der Region
haben. Das Projekt wird im Rahmen des für das dritte Quartal 2022 geplanten Bohrprogramms weiterverfolgt werden.