HashiCorp, Inc. kündigte auf den HashiDays London eine europäische Erweiterung der HashiCorp Cloud Platform (HCP) an, beginnend mit HCP Terraform. Die europäische Expansion der HCP, die eine Vereinheitlichung der Produkte von HashiCorp auf einer einzigen Plattform darstellt, und die Verbesserungen bei den Lösungen von HashiCorp für das Infrastruktur- und Sicherheits-Lebenszyklusmanagement vereinen The Infrastructure Cloud, um das Potenzial von Entwicklern zu erschließen und gleichzeitig die Cloud-Kosten und -Risiken für Kunden auf der ganzen Welt zu kontrollieren. Die demnächst erscheinende Umfrage von HashiCorp zum Stand der Cloud-Strategie 2024 zeigt, dass nur 8 % der Befragten eine hohe operative Reife in der Cloud erreicht haben und 60 % einen Mangel an qualifizierten Mitarbeitern haben.

Wenn Unternehmen die betriebliche Reife erreichen und die für die Implementierung von Plattformteams erforderlichen Fachkräfte finden, können sie die Effizienz steigern, Kosten senken und Sicherheits- und Compliance-Risiken vermeiden. Um Unternehmen beim Aufbau erfolgreicher Cloud-Programme zu unterstützen, bietet HashiCorp eine einheitliche Cloud-Plattform und einen systematischen Ansatz für das Infrastruktur- und Security Lifecycle Management. Kundenerfolge auf den HashiDays Die HashiDays sind eine Gelegenheit, die Kunden von HashiCorp und den Wert, den The Infrastructure Cloud für ihre Cloud-Programme und Unternehmen bringt, zu präsentieren.

Die Lloyds Bank, eine britische Privat- und Geschäftsbank, die auf den HashiDays in London spricht, ist einer der Anwender von HashiCorp Terraform Enterprise und HCP Terraform. Lufthansa Systems, der Partner für die Digitalisierung innerhalb der Lufthansa Group und ihrer 350 weltweiten Airline-Kunden, spricht auf den HashiDays München. Das Unternehmen ist von lokalen Rechenzentren auf eine Multi-Cloud-Strategie umgestiegen, die hauptsächlich Microsoft Azure und Google Cloud nutzt.

Durch den Einsatz von HashiCorp-Produkten wie HCP Terraform hat Lufthansa Systems Cloud-Migrationen und Anwendungs-Rollouts standardisiert und automatisiert, was die Effizienz deutlich erhöht und eine schnelle Bereitstellung von Umgebungen ermöglicht. Die HashiCorp Cloud Platform HCP ist eine einheitliche SaaS-Plattform für den Betrieb von HashiCorp-Produkten. HashiDays Ankündigungen umfassen: HCP in Europa- HCP kommt in die europäische Region und wird in Rechenzentren in Irland und Deutschland gehostet, beginnend mit HCP Terraform.

HCP in Europa bietet eine lokale Datenresidenz, um Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen, eine verbesserte Serviceleistung für lokale Anwendungen und geringere Betriebskosten für Plattformteams. HCP Terraform - HCP Terraform, früher bekannt als Terraform Cloud, wurde zu HCP hinzugefügt, um eine integrierte Produkterfahrung für das gesamte HashiCorp-Portfolio zu bieten. HCP Vagrant - HashiCorp Vagrant Cloud wurde als HCP Vagrant Registry in HCP integriert, mit neuen Funktionen, einschließlich einer überarbeiteten Benutzeroberfläche und verbesserten Suchfunktionen. Infrastructure Lifecycle Management - Infrastructure Lifecycle Management bietet Infrastruktur als Code-Workflows und Funktionen zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung des Lebenszyklus der Infrastruktur.

Zu den Ankündigungen der HashiDays gehören: HCP Terraform Agent Erweiterungen - Verbesserte Agenten in HCP Terraform ermöglichen es Kunden, ein Cloud-basiertes Erlebnis zu nutzen und sich gleichzeitig mit privaten Rechenzentrumsressourcen wie privaten Versionskontrollsystemen, Endpunkten zur Durchsetzung von Richtlinien und mehr zu vernetzen. Erweiterungen des HCP Terraform Explorers - Erweiterungen des HCP Terraform Explorers verbessern die Sichtbarkeit der verwalteten Ressourcen für Kunden, u.a. durch verfeinerte Suchfilter für präzisere Berichte und eine vollständig dokumentierte API zur Unterstützung benutzerdefinierter Workflows. Vom Anbieter definierte Terraform-Funktionen - Anbieter können jetzt benutzerdefinierte Funktionen aus der Terraform-Konfiguration heraus implementieren, wodurch die Terraform-Engine flexibler und leistungsfähiger wird.

AWS Cloud Control Provider für Terraform - Durch die Integration von Terraform mit der AWS Cloud Control API können Entwickler neue AWS-Funktionen und -Services nutzen, sobald diese in der Cloud Control API verfügbar sind. HCP Waypoint-Aktionen - Ermöglicht Kunden die Unterstützung von Anwendungsteams bei der Ausführung wichtiger Day-2-Vorgänge wie Builds, Bereitstellungen, Promotionen, Rollbacks und Schemamigrationen. HCP Packer Webhooks - Bietet Anwendern einen Workflow zur Implementierung von Automatisierung bei der Interaktion mit der HashiCorp Cloud Platform für Ereignisse im Lebenszyklus von Bildern.

Verbesserte Sichtbarkeit von HCP Packer-Metadaten - Benutzer können jetzt direkt in der HashiCorp Cloud Platform sehen, welche Version der HashiCorp Packer Community Edition oder von Plugins für jedes ihrer Artefakte verwendet wurde, was die Grundlage für eine sichere Build-Pipeline bildet. Security Lifecycle Management Security Lifecycle Management bietet identitätsbasierte Sicherheits-Workflows und Funktionen, um den Lebenszyklus sensibler Daten zu schützen, zu prüfen und zu verbinden. Zu den Ankündigungen der HashiDays gehören: - HCP Vault Radar mit Vault-Korrelation - Unternehmen können feststellen, ob Geheimnisse, die in Quellcode und anderen Anwendungen gefunden wurden, jemals in Vault gespeichert wurden. Dies erhöht die Genauigkeit und die Risikopriorisierung im Vergleich zu Methoden, die nur Datenwörterbücher und Mustervergleiche verwenden.

HCP Vault Radar für Confluence und Jira - Sicherheitsteams können Confluence und Jira (Beta) scannen, um nicht verwaltete und Klartext-Geheimnisse für Entwickler-Tools jenseits von Code-Repositories zu erkennen. Automatische Rotation von HCP Vault Secrets - Unternehmen können das Risiko, das mit langlebigen Anmeldeinformationen verbunden ist, durch die automatische Rotation von Secrets verringern, beginnend mit Integrationen für MongoDB und Twilio. Vault Workload Identity Federation für AWS, GCP und Azure - Ermöglicht den Austausch von Vault-Identitäts-Tokens gegen Anmeldeinformationen von externen Systemen und damit eine sichere, geheimnislose Konfiguration für Vault-Plugins.

Vault Secrets Sync für Cloud-Anbieter - Ermöglicht die zentrale Verwaltung, Steuerung und Kontrolle von Geheimnissen für mehrere externe Geheimnisverwalter, einschließlich AWS, GCP und Azure. Vault Secrets Operator für Kubernetes Updates - Vault Secrets Operator bietet Unterstützung für OpenShift. In Kürze können Unternehmen mit Vault 1.17 alle in Vault vorgenommenen Änderungen sofort mit Kubernetes synchronisieren, einschließlich Widerruf und Rotation von Geheimnissen.

Boundary 0.16 - Bietet flexible Speicherung von Sitzungsaufzeichnungen in der Cloud oder vor Ort mit MinIO, vereinfachte Zielverbindungen mit benutzerdefinierten Ressourcen-Aliasnamen und verbesserte Such- und Filterfunktionen für Administratoren.