Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

Bilanz zum 31. Dezember 2023

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft, Augsburg

AKTIVA

PASSIVA

31.12.2023

31.12.2022

31.12.2023

31.12.2022

EUR

EUR

EUR

EUR

A. Anlagevermögen

A. Eigenkapital

I. Sachanlagen

I.

Gezeichnetes Kapital

7.200.000,00

7.200.000,00

1. andere Anlagen, Betriebs-und Geschäftsausstattung

680,00

1.247,00

II. Gewinnrücklagen

II. Finanzanlagen

1.

gesetzliche Rücklage

720.000,00

720.000,00

1. Anteile an verbundenen Unternehmen

93.790.977,89

30.490.977,89

2.

andere Gewinnrücklagen

83.456.423,00

80.106.423,00

Anlagevermögen insgesamt

darin Zuführung aus dem Bilanzgewinn des Vorjahres

84.176.423,00

80.826.423,00

93.791.657,89

30.492.224,89

EUR 2.000.000,00 (Vj. EUR 1.000.000,00)

B. Umlaufvermögen

darin Zuführung aus dem Jahresüberschuss des

Geschäftsjahres EUR 1.350.000,00 (Vj. EUR 2.450.000,00)

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

III. Bilanzgewinn

3.526.387,75

4.654.569,61

1. Forderungen gegen verbundene Unternehmen

6.679.755,03

67.228.012,09

Eigenkapital insgesamt

2. sonstige Vermögensgegenstände

49.640,48

3.140,00

94.902.810,75

92.680.992,61

6.729.395,51

67.231.152,09

B. Rückstellungen

II. Guthaben bei Kreditinstituten

1.514.291,87

1.428.066,43

1.

Steuerrückstellungen

684.726,25

121.307,00

2.

sonstige Rückstellungen

146.655,00

140.000,00

Umlaufvermögen insgesamt

8.243.687,38

68.659.218,52

Rückstellungen insgesamt

831.381,25

261.307,00

C. Rechnungsabgrenzungsposten

72.687,59

90.692,59

C. Verbindlichkeiten

1.

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

9.979,53

52.638,84

2.

Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen

2.289.646,63

2.154.024,10

3.

sonstige Verbindlichkeiten

818.411,70

816.301,45

- davon aus Steuern: EUR 1.155,70 (Vj. EUR 1.204,45)

Verbindlichkeiten insgesamt

3.118.037,86

3.022.964,39

D. Passive latente Steuern

3.255.803,00

3.276.872,00

102.108.032,86

99.242.136,00

102.108.032,86

99.242.136,00

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

Gewinn- und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2023 Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft, Augsburg

2023

2022

EUR

EUR

1.

Umsatzerlöse

2.487,69

1.840,67

2.

sonstige betriebliche Erträge

0,00

38.219,13

3.

Personalaufwand:

Löhne und Gehälter

-14.400,00

-14.400,00

4.

Abschreibungen auf Sachanlagen

-1.396,95

-688,00

5.

sonstige betriebliche Aufwendungen

-352.493,14

-389.312,65

6.

Erträge aus Beteiligungen

4.154.188,05

6.341.457,56

  • davon aus verbundenen Unternehmen EUR 4.154.188,05 (Vj. EUR 6.341.457,56)

7. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge,

144.536,13

936.527,34

  • davon aus verbundenen Unternehmen EUR 126.120,76 (Vj. EUR 929.697,34)

8.

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

-150.876,89

-109.928,38

- an verbundene Unternehmen

EUR 39.290,93 (Vj. EUR 0,00)

9.

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

-1.080.226,69

-1.808.109,98

10.

Ergebnis nach Steuern

2.701.818,20

4.995.605,69

11.

sonstige Steuern

-0,06

-0,05

12.

Jahresüberschuss

2.701.818,14

4.995.605,64

13.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

2.174.569,61

2.108.963,97

14.

Einstellung in andere Gewinnrücklagen

-1.350.000,00

-2.450.000,00

15.

Bilanzgewinn

3.526.387,75

4.654.569,61

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

1

Anhang für das Geschäftsjahr 2023

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft, Augsburg

1. Allgemeine Angaben

Die Hasen-Immobilien AG hat ihren Sitz in Augsburg. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Augsburg unter HRB 6360 eingetragen.

Die Hasen-Immobilien AG ist eine kleine Kapitalgesellschaft nach § 267 HGB.

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 wurde nach den Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches, des Aktiengesetzes und den sie ergänzenden Bestimmungen der Satzung aufgestellt.

Die Bilanz ist nach dem Schema von § 266 Abs. 2 und 3 HGB gegliedert.

Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung erfolgt unverändert nach dem Gesamtkosten- verfahren (§ 275 Abs. 2 HGB).

Der vorliegende Jahresabschluss ist grundsätzlich unter Beibehaltung der für den Vorjahresab- schluss angewendeten Gliederungs- und Bewertungsgrundsätzen nach den für große Kapitalge- sellschaften geltenden Vorschriften des HGB und AktG aufgestellt.

2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die anderen Anlagen und Gegenstände der Betriebs- und Geschäftsausstattung sind zu Anschaf- fungskosten abzüglich planmäßiger linearer Abschreibungen angesetzt.

Die sog. Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden sofort abgeschrieben.

Die Anteile an verbundenen Unternehmen sind zu den Anschaffungskosten aktiviert.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sowie Bankguthaben sind mit ihren Nennwerten angesetzt.

Bei den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten handelt es sich um Ausgaben vor dem Abschluss- stichtag, die Aufwand für eine bestimmte Zeit danach darstellen.

Die Rückstellungen sind nach dem Erkenntnisstand im Zeitpunkt der Abschlusserstellung jeweils in Höhe des notwendigen Erfüllungsbetrags angesetzt, um die voraussichtliche Inanspruch- nahme abzudecken.

Mit Ausnahme der in den sonstigen Verbindlichkeiten enthaltenen Kaufpreisleibrentenverpflich- tungen sind alle Verbindlichkeiten zu ihrem Rückzahlungsbetrag (Erfüllungsbetrag) ohne Abzin- sungen angesetzt.

Ein Teilbetrag der Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von TEUR 2.264 resultiert aus latenter Steuerbelastung für Gewerbesteuer der Hasen-Immobilien Grundbesitz GmbH & Co. KG und der Hasen-Immobilien Gastro GmbH & Co. KG aufgrund der

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

2

Übertragung von steuerlichen Rücklagen nach § 6b EStG von der Hasen-Immobilien AG auf diese beiden Gesellschaften.

Der Ansatz der Verbindlichkeiten aus Kaufpreisleibrenten erfolgt mit den nach versicherungs- mathematischen Grundsätzen ermittelten Barwerten nach der Projected-Unit-Credit-Methode auf der Basis eines Zinsfußes von 1,74 % und unter Annahme eines Rententrends von 2 % und unter Verwendung der Richttafeln 2018 G von Prof. Dr. Klaus Heubeck.

Die latenten Steuern resultieren aus zeitlichen und quasi-permanenten Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz. Es wurde ein Steuersatz von 15,8 % bzw. 32,3 % zugrunde gelegt. Aktive latente Steuern wurden für Bewertungsunterschiede aus Kaufpreisleibrentenverpflichtun- gen

gebildet. Passive latente Steuern wurden für die Bewertungsunterschiede aus Finanzanlagen ge- bildet.

3. Erläuterungen zur Bilanz Anlagevermögen

Die Entwicklung des Anlagevermögens ist dem als Beilage 1 beigefügten Anlagenspiegel zu entnehmen.

Der Zugang bei den Finanzanlagen in Höhe von EUR 63,3 Mio. betrifft eine Darlehensforderung und weitere Forderungen des Verrechnungskontos gegen die Hasen-Immobilien Bahnhofsplatz GmbH & Co. KG, die per Gesellschafterbeschluss in die Rücklagen der Hasen-Immobilien Bahn- hofsplatz GmbH & Co. KG eingelegt wurden.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Bei den Forderungen gegen verbundene Unternehmen besteht Mitzugehörigkeit zu den sonsti- gen Vermögensgegenständen (wie im Vorjahr). Die Forderungen haben in Höhe von TEUR 0 (Vj. TEUR 48.000) eine Restlaufzeit von ein bis fünf Jahren und in Höhe von TEUR 6.680 (Vj. TEUR 19.228) eine Restlaufzeit unter einem Jahr.

Die sonstigen Vermögensgegenstände haben wie im Vorjahr eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.

Gezeichnetes Kapital, Aktien, Stimmrechte

Das Grundkapital beträgt EUR 7.200.000,00. Es ist in 480.000 Stückaktien eingeteilt. Jede Stück- aktie gewährt eine Stimme.

Gewinnrücklagen

Die gesetzliche Rücklage wurde gemäß § 150 AktG gebildet.

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

3

Bilanzgewinn

Der Bilanzgewinn 2023 entwickelt sich wie folgt:

EUR

a)

Bilanzgewinn per 31.12.2022

4.654.569,61

b)

Ausschüttung in 2023

-480.000,00

  1. Einstellung in die anderen Gewinnrücklagen gemäß Beschluss der

Hauptversammlung

-2.000.000,00

d)

Jahresüberschuss 2023

2.701.818,14

e)

Einstellung in die anderen Gewinnrücklagen gemäß § 58 AktG

-1.350.000,00

f)

Bilanzgewinn per 31.12.2023

3.526.387,75

Rückstellungen

Die Steuerrückstellungen beinhalten Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag und betreffen mit TEUR 336 das laufende Geschäftsjahr und mit TEUR 349 Vorjahre.

Die kurzfristigen sonstigen Rückstellungen betreffen v.a. die Kosten der Hauptversammlung TEUR 55 (Vj. TEUR 55) sowie die Kosten der Erstellung und Prüfung des Jahres- und Konzern- abschlusses für 2023 TEUR 60 (Vj. TEUR 55) sowie ausstehende Rechnungen TEUR 24 (Vj. TEUR 30).

Verbindlichkeiten

Zu den Verbindlichkeiten wird auf den als Beilage 2 beigefügten Verbindlichkeitenspiegel hinge- wiesen.

Bei den Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen besteht - wie im Vorjahr - Mit- zugehörigkeit zu den sonstigen Verbindlichkeiten.

In den sonstigen Verbindlichkeiten sind u.a. enthalten Verpflichtungen aus einer Kaufpreisleib- rente (TEUR 799, Vj. TEUR 797).

Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Es bestehen zum 31. Dezember 2023 sonstige finanzielle Verpflichtungen aus einem Mietver- hältnis in Höhe von insgesamt TEUR 104 (Vj. TEUR 130). Die (Rest)Laufzeit beträgt vier Jahre.

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

4

4. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung Abschreibungen auf Sachanlagen

Es handelt sich um planmäßige Abschreibungen. Siehe hierzu auch den als Beilage 1 beigefüg- ten Anlagenspiegel.

sonstige betriebliche Aufwendungen

Enthalten sind u.a. Kosten der Abschlussprüfung, Hauptversammlung und Offenlegung des Jah- resabschlusses (insgesamt TEUR 138, Vj. TEUR 151), Aufsichtsratsvergütungen (TEUR 18, Vj. TEUR 18), Rechts- und Beratungskosten (TEUR 10, Vj. TEUR 6) und sonstige Verwaltungs- kosten (TEUR 146, Vj. TEUR 156).

Erträge aus Beteiligungen

Es handelt sich um die (anteiligen) Jahresergebnisse der Hasen-Immobilien Gastro GmbH & Co. KG, Hasen-Munich Bahnhofsplatz GmbH & Co. KG und der Hasen-Immobilien Grundbesitz GmbH & Co. KG.

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Enthalten ist insbesondere der Zinsanteil aus den Kaufpreisleibrentenverpflichtungen (TEUR 104, Vj. TEUR 109).

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

Es handelt sich um den erwartbaren Aufwand für Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag für 2023 in Höhe von TEUR 684 (Vj. TEUR 350) und für Vorjahre in Höhe von TEUR 281 (Vj. TEUR 0) sowie aus latenten Steuern in Höhe von TEUR 115 (Vj. TEUR 1.458).

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

5

5. Sonstige Angaben Mehrheitsaktionär

Die INKA Aktiengesellschaft für Beteiligungen, München, hält mit insgesamt ca. 92,3 % die Mehr- heit an der Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft.

Zahl der Arbeitnehmer

Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr keine Mitarbeiter.

Aufsichtsrat

  • Herr Dr. Martin Leibhard, Ingenieur, Emmering, Vorsitzender (Vorstandsmitglied der INKA Aktiengesellschaft für Beteiligungen, München)
  • Herr Peter Roßbach, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Immobilien, München (stellvertretender Vorsitzender)
  • Herr Klaus-Dieter Metz, Bankdirektor i.R., Wenzenbach (Beiratsmitglied bei GBI Group GMBH, Erlangen-Tennenlohe)

Die feste Vergütung 2023 des Aufsichtsrats einschließlich Auslagenersatz betrug EUR 18.000,00 (Vj. EUR 18.000,00).

Alleinvorstand

Seit 01. Januar 2002 ist Herr Hans-Peter Bauer, Sauerlach, Alleinvorstand. Die Vorstandsvergü- tungen 2023 betrugen (direkt und über Kostenverrechnungen verbundener Unternehmen) EUR 255.479,96 (Vj. EUR 262.795,07).

Vorschlag für die Ergebnisverwendung

Für das Geschäftsjahr ist eine Ausschüttung in Höhe von brutto EUR 1,00 je Stückaktie vorgese- hen.

Vorstand und Aufsichtsrat machen dementsprechend folgenden Vorschlag zur Verwendung des zum 31. Dezember 2023 mit EUR 3.526.387,75 ausgewiesenen Bilanzgewinns:

EUR

a)

Gewinnausschüttung für 480.000 Stückaktien á EUR 1,00

480.000,00

b)

Einstellung in die anderen Gewinnrücklagen

1.500.000,00

c)

Vortrag auf neue Rechnung

1.546.387,75

3.526.387,75

Konzernabschluss

Die Gesellschaft stellt als Mutterunternehmen einen Konzernabschluss auf, der im Unterneh- mensregister bekannt gemacht wird.

Honorar des Abschlussprüfers

Das im Geschäftsjahr 2023 als Aufwand erfasste Honorar für den Abschlussprüfer beträgt für die Abschlussprüfung TEUR 40 (Vj. TEUR 38).

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

6

Hinterlegung

Der Jahresabschluss der Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft wird im Unternehmensregister be- kannt gemacht.

Nachtragsbericht

Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluss des Geschäftsjahres eingetreten sind, haben sich nicht ereignet.

Aufgrund der schlechten gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland, der schwachen Konjunk- turaussichten, des zunehmenden Insolvenzrisikos bei Mietern, des sprunghaft angestiegenen Zinsniveaus sowie auf Grund der schwierigen Situation auf dem Immobilienmarkt ist mit Leer- ständen und damit Umsatzeinbußen in den Beteiligungserträgen zu rechnen. Die Beseitigung der Leerstände dürfte nicht nur länger dauern, sondern auch mit höheren Kosten verbunden sein, da vielfach Baugenehmigungsverfahren (Nutzungsänderungen) vorzuschalten sind und generell mit höheren Bau- und Renovierungskosten zu rechnen ist. Schließlich können die Beteiligungser- gebnisse durch sinkende Mieten sowie erhöhte Aufwendungen für energetische Sanierungen und Modernisierungen beeinträchtigt sein.

Augsburg, den 22. April 2024

Der Alleinvorstand

(Hans-Peter Bauer)

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

Beilage 1

Beilage 1: Entwicklung des Anlagevermögens 2023 (Anlagenspiegel)

Anschaffungs- und Herstellungskosten

Abschreibungen

Buchwert

Buchwert

Stand

Zugänge

Abgänge

Stand

Stand

Zugänge

Abgänge

Stand

Stand

Stand

01.01.2023

2023

2023

31.12.2023

01.01.2023

2023

2023

31.12.2023

31.12.2023

31.12.2022

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

  1. Sachanlagen

1.

andere Anlagen, Betriebs- und Geschäfts-

ausstattung

17.387,74

829,95

0,00

18.217,69

16.140,74

1.396,95

0,00

17.537,69

680,00

1.247,00

II.

Finanzanlagen

1.

Anteile an verbundenen Unternehmen

30.490.977,89

63.300.000,00

0,00

93.790.977,89

0,00

0,00

0,00

0,00

93.790.977,89

30.490.977,89

30.508.365,63

63.300.829,95

0,00

93.809.195,58

16.140,74

1.396,95

0,00

17.537,69

93.791.657,89

30.492.224,89

Hasen-Immobilien Aktiengesellschaft

Augsburg

Beilage 2

Beilage 2: Verbindlichkeitenspiegel zum 31. Dezember 2023

Restlaufzeit

durch Grundpfandrechte oder

bis 1 Jahr

1-5 Jahre

über 5 Jahre

Gesamt

ähnliche Rechte gesichert *)

2023

2022

2023

2022

2023

2022

2023

2022

2023

2022

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

1.

Verbindlichkeiten aus

Lieferungen und Leistungen

9.979,53

52.638,84

0,00

0,00

0,00

0,00

9.979,53

52.638,84

0,00

0,00

2.

Verbindlichkeiten gegenüber

verbundenen Unternehmen

25.992,63

26.166,10

0,00

0,00

2.263.654,00

2.127.858,00

2.289.646,63

2.154.024,10

0,00

0,00

3.

sonstige Verbindlichkeiten

121.032,66

112.491,77

389.900,88

358.375,54

307.478,16

345.434,14

818.411,70

816.301,45

0,00

0,00

157.004,82

191.296,71

389.900,88

358.375,54

2.571.132,16

2.473.292,14

3.118.037,86

3.022.964,39

0,00

0,00

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Hasen-Immobilien AG published this content on 14 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 14 June 2024 07:48:02 UTC.