Bericht des Aufsichtsrats 2023

Der Aufsichtsrat der GORE German Office Real Estate AG hat in seiner jeweiligen Zusammensetzung den Vorstand gemäß der ihm nach Gesetz und Satzung vorgeschriebenen Aufgaben umfassend überwacht, zeitnah beraten und sich von der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung überzeugt. Der Aufsichtsrat war in alle wichtigen Entscheidungen für die Gesellschaft eingebunden.

Im Berichtsjahr haben insgesamt 6 Aufsichtsratssitzungen stattgefunden.

In der ersten Aufsichtsratssitzung am 19. Januar 2023 wurde der Vorstandsvertrag von Herrn Jörg Reinhardt bis zum 30.06.2023 verlängert.

Am 13. April 2023 berichtete der Vorstand in der Aufsichtsratssitzung über den aktuellen Geschäftsverlauf und die laufenden Projekte. Im Weiteren gab der Vorstand einen Überblick über den Abverkauf der Bestandsobjekte. Zudem wurde der aktuelle Stand des Projektes Diamond diskutiert.

In der Aufsichtsratssitzung vom 6. Juli 2023 wurde der Vorstandsvertrag von Herrn Jörg Reinhardt bis zum 31.12.2023 verlängert

Eine weitere Aufsichtsratssitzung fand am 8. September 2023 statt. Mit Beschluss vom 08. September 2023 wurde die Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung für den 20. Oktober 2023 gebilligt. Gegenstand der Aufsichtsratssitzung vom 08. September 2023 war im Übrigen die Erörterung sowie die Beschlussfassung über die Billigung des geänderten Jahresabschlusses der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2021 und für das Geschäftsjahr 2022. Bei der Erstellung des festgestellten und in der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 07. Dezember 2022 vorgelegten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021 wurde die zu diesem Zeitpunkt noch geplante und als überwiegend wahrscheinlich eingeschätzte von der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am 08. Juni 2022 beschlossene Sachkapitalerhöhung gegen Einbringung eines luxemburgischen Immobilienportfolios bilanziell berücksichtigt.

Da zwischenzeitlich die luxemburgische Transaktion nicht mehr durchgeführt werden konnte (siehe Ad-hoc-Mitteilung der Gesellschaft vom 13. April 2023), war nach Rücksprache mit dem Abschlussprüfer Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Sicht des Vorstandes eine entsprechende Änderung des Jahresabschluss der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2021 angezeigt. Der geänderte Jahresabschluss für das Jahr 2021 wurde sodann von dem Aufsichtsrat festgestellt.

Seite 1 von 2

Aufgrund der Änderung des Jahresabschlusses der Gesellschaft für das Jahr 2021 ergab sich folgerichtig auch eine Änderung des Jahresabschlusses der Gesellschaft für das Jahr 2022. Der Aufsichtsrat hat auch diese Änderung des Jahresabschlusses 2022 gebilligt bzw. festgestellt.

In der Aufsichtsratssitzung vom 25. Oktober 2023 wurde die außerordentliche Hauptversammlung mit dem Vorstand vorbereitet. Diese Hauptversammlung sollte als Präsenzsitzung durchgeführt werden. Als Termin war der 30. November 2023 vorgesehen. Mit Beschluss vom 25. Oktober 2023 wurde die Einberufung der außerordentlichen Hauptversammlung für den 30. November 2023 gebilligt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Beschlussfassung über die Kapitalerhöhung im Rahmen der Einbringung der First Move! AG.

Die letzte Aufsichtsratssitzung des Jahres fand am 21. Dezember 2023 statt. Gegenstand dieser Aufsichtsratssitzung war die Bestellung von Herrn Tim Nixdorff zum Mitglied des Vorstandes mit Wirkung ab dem 01. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024. Der Vorstandsvertrag von Herrn Jörg Reinhardt wurde nicht verlängert.

Neben den vorgenannten Sitzungen wurde mit dem Vorstand regelmäßig über die laufende Geschäftsentwicklung gesprochen und die strategische Ausrichtung für die nächsten Geschäftsjahre beraten. Geschäfte, die aufgrund gesetzlicher oder satzungsgemäßer Bestimmungen der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen, wurden vom Aufsichtsrat geprüft und über die Erteilung der Zustimmung zu diesen Geschäften entschieden.

Neben den Beratungen des Gremiums informierte der Vorstand den Aufsichtsratsvorsitzenden regelmäßig durch schriftliche und mündliche Berichte über die wesentlichen Entwicklungen der Gesellschaft. Der Aufsichtsrat hat sich in regelmäßigen Abständen davon überzeugt, dass die Gesellschaft über ein funktionierendes und effizientes Risikomanagement verfügt und eine den wirtschaftlichen Verhältnissen angepasste Liquiditätsplanung unterhält.

Interessenkonflikte von Aufsichtsratsmitgliedern sind im Berichtszeitraum nicht aufgetreten.

Der Aufsichtsrat bedankt sich beim Vorstand sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GORE-Gruppe für den persönlichen Einsatz und ihre erbrachten Leistungen im Geschäftsjahr 2023.

Der Aufsichtsrat dankt den Aktionären für das der GORE German Office Real Estate AG entgegengebrachte Vertrauen.

Frankfurt am Main, im Mai 2024

Hans-Dieter Sacher

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Seite 2 von 2

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

GORE German Office Real Estate AG published this content on 28 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 28 May 2024 16:25:05 UTC.