Golden State Mining Limited gibt ein Update zum Status der AC-Bohrproben von Yule 2021 und zur weiteren Explorationsplanung für 2022. Das Unternehmen hat vom Untersuchungslabor eine aktualisierte Mitteilung bezüglich des Zeitplans für die Untersuchungsergebnisse der Luftkernproben (AC) von Yule erhalten, von denen bisher noch keine eingegangen sind. Im Rahmen des jüngsten AC-Programms wurden zwischen dem 12. Oktober 2021 und dem 22. November 2021 neun Probenstapel eingesandt. Der erste Stapel von Probenergebnissen wird nun für Mitte bis Ende Januar 2022 erwartet. Dieser Zeitplan steht im Einklang mit dem branchenweiten Rückstand und der Nachfrage nach Analyseergebnissen im gesamten Bundesstaat. Die Ergebnisse der verbleibenden Yule-Bohrproben werden voraussichtlich im Februar und bis Anfang April 2022 in mehreren Chargen eintreffen. Die für 2022 geplanten laufenden Explorationsaktivitäten umfassen: Follow-up-Bohrungen bei AC; Verfeinerung der geplanten Reverse-Circulation (RC)-Lithium-Bohrungen; petrologische Studien ausgewählter AC-EOH-Kerne und Bohrspäne. GSM arbeitet derzeit mit angesehenen Industrieberatern zusammen, um den verfügbaren Boden in verschiedenen Regionen in WA auf zusätzliches Li-Au-Ni-Basismetallpotenzial zu untersuchen. Es wird erwartet, dass diese Übung mehrere erfolgreiche Anträge auf Grundbesitz hervorbringen wird, auf deren Grundlage GSM seine aggressiven und systematischen Explorationsstrategien fortsetzen wird. Yule Zusammenfassung bis heute: Das zu 100 % im Besitz von GSM befindliche Projekt Yule mit einer Fläche von ~730 km2: Strategische Bodenposition im begehrten archäischen Mallina-Becken; Grundstückspaket beherbergt Intrusivkörper und wichtige Strukturkorridore; stark untererforscht; Gold-, Lithium- und Basismetallziele mit hoher Priorität. Große diskrete intrusive Ziele 15 km von Hemi entfernt mit ähnlichen magnetischen Signaturen: Ziel 1 Ost - 4m @ 2,3g/t Au inkl. 1m @ 7,6g/t; Ziel 2A - 800m x 1400m Arsenanomalie; Alteration - fokussiert auf Quarz-Serizit-Pyrit. 2021 Bohrprogramme: 3.542m RC-Goldprogramm; 16.326m Luftkern-Gold- und Lithiumprogramm. Wichtige regionale Strukturen: Scherungszone Sholl; Scherungszone Yule River. Die richtigen Gesteine: Archäisches Mallina-Becken; große granitische Intrusionen in einer vulkanisch-sedimentären Abfolge; die richtige Umgebung für späte diskrete Intrusionen und Pegmatitentwicklung.