carzapp gilt in Deutschland als Pionier im privaten Carsharing. Autobesitzer können ihr Fahrzeug in der Zeit, in der sie es ohnehin nicht nutzen, an andere vermieten und so Geld verdienen. Das Besondere bei carzapp: Ein einfach zu installierendes Hardware-Kit macht die persönliche Schlüsselübergabe überflüssig, das Smartphone wird zum Türöffner. "Das Potenzial ist enorm", erklärt Oliver Lünstedt, CEO bei carzapp. "Um unsere Idee aber richtig zum Fliegen zu bringen, benötigen wir Unterstützung - finanziell wie strategisch. CODE_n hat uns hier schon viel geholfen."

Aus diesem Grund haben sich die Berliner auch erneut beim CODE_n Contest beworben, diesmal unter dem Motto "Smart Solutions for Global Challenges". Mit Erfolg: carzapp ist eines von 50 jungen Unternehmen aus 13 Ländern, die sich vom 5. bis 9. März 2013 gemeinsam in einer eigenen Halle auf der CeBIT in Hannover präsentieren und sich um einen der beiden CODE_n13 Awards bewerben.

Ulrich Dietz, Vorstandsvorsitzender von GFT und CODE_n Initiator erklärt, was CODE_n auf der CeBIT so attraktiv macht: "50 spannende Start-up-Unternehmen, tausende interessierte Besucher und zahlreiche Investoren treffen sich eine Woche lang in einer 4.000 Quadratmeter großen Halle auf der weltweit wichtigsten Veranstaltung der digitalen Wirtschaft. Ein umfangreiches Kongressprogramm zu den Themen Energiewende und Innovationsentwicklung und, nicht zu vergessen, die CODE_n Awardshow mit Aftershowparty machen CODE_n zum Hotspot der europäischen Gründerszene."

Eine außergewöhnliche Chance, wie Oliver Lünstedt bestätigt: "Wir haben im vergangenen Jahr auf der CeBIT wertvollen Input erhalten, der direkt in die Entwicklung unseres Prototyps eingeflossen ist. Überhaupt herrscht bei CODE_n eine tolle Atmosphäre voller Inspiration und Innovationsgeist. Wer das erleben möchte, sollte Halle 16 auf der CeBIT unbedingt einen Besuch abstatten."

Schon weiter als carzapp ist der Gewinner des CODE_n Awards von 2012: das Hamburger Unternehmen Intelligent Apps. Sie betreiben myTaxi, eine mobile Anwendung, die es geschafft hat, innerhalb kürzester Zeit den Taximarkt zu revolutionieren. 20.000 Taxifahrer in mehr als 40 Städten weltweit nehmen bereits ihre Aufträge mit myTaxi über ein Smartphone an. Die App zählt inzwischen mehr als drei Millionen Downloads. Zum Team gehören über 100 Mitarbeiter - doppelt so viele wie noch vor zwölf Monaten. Besonders bemerkenswert:

Als eines von wenigen deutschen Start-up-Unternehmen ist es Intelligent Apps gelungen, sich in den USA zu etablieren. Ein Erfolgsfaktor: Die Bekanntheit, die das Unternehmen auch durch CODE_n erlangt hat.

"Nicht nur die Ehrung und der Preis haben uns im vergangenen Jahr gefreut. Wir haben durch CODE_n an Bekanntheit gewonnen und durften uns weiter bei den Medien und in der Start-up-Szene etablieren - von dieser Basis aus war das Jahr 2012 ein voller Erfolg für uns", freut sich Sven Külper, CMO und Co-Founder von myTaxi.

weitergeleitet durch