Nürnberg, 28. Januar 2014 - GfK hat mit der SAUDI MEDIA MEASUREMENT COMPANY (SMMC) einen Vertrag über die Einführung eines neuen Service zur TV-Quotenmessung im Königreich Saudi-Arabien unterzeichnet. GfK wird das erste elektronische System zur Messung der TV-Einschaltquoten im Land aufbauen.

Es basiert auf einem Panel von 2.000 Haushalten, die mit innovativer Messtechnik ausgestattet werden, dem "Universal Metering System". Der anfängliche Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Die ersten Daten stehen voraussichtlich 2015 zur Verfügung.

GfK wurde von der SMMC mit dem Aufbau eines Systems zur Fernsehzuschauerforschung im Königreich Saudi-Arabien beauftragt. Das neue System wird repräsentative Daten über Live-Ausstrahlungen und die zeitversetzte Nutzung von TV-Inhalten liefern. Darüber hinaus stellt GfK die Softwarelösung "Evogenius" bereit, die der Analyse der TV-Einschaltquoten sowie der Auswertung und Planung von Werbekampagnen dient. Hierzu werden sämtliche im Königreich Saudi-Arabien ausgestrahlte Sendungen und Werbespots erfasst, um eine fundierte und präzise Analyse zu ermöglichen.

Mohamed Al Fal, CEO von SMMC, erläutert: "SMMC ist ein saudisches Unternehmen, das vor kurzem von lokalen Kommunikationsunternehmen gegründet wurde. Unser Ziel ist, basierend auf internationalen Standards, das erste elektronische System zur TV-Quotenmessung im Land einzuführen. Im Fokus von SMMC steht die Unterstützung und Weiterentwicklung der Medienforschung, um eine einheitliche Währung im saudischen Markt zu erhalten."

Matthias Hartmann, Vorstandsvorsitzender (CEO) der GfK, erklärte hierzu: "Dieser Vertrag ist für GfK ein wichtiger Meilenstein. Unser Ziel ist es, der führende Anbieter von Fernseheinschaltquoten in der arabischen Welt zu werden. Wir freuen uns, unsere 40-jährige Erfahrung im Bereich Zuschauerforschung in das Königreich Saudi-Arabien zu bringen und unsere innovativen elektronischen Lösungen in diesem wichtigen Land einzuführen."

GfK wird zum Projektstart zunächst eine landesweite repräsentative Befragung durchführen, bei der genaue Daten über die Bevölkerung hinsichtlich Demografie, Haushaltsmerkmalen und Ausstattung mit Fernsehgeräten erfasst werden. Auf Basis dieser Informationen stellt GfK anschließend ein Panel zusammen, das 2.000 Haushalte aus allen Teilen des Königreichs Saudi-Arabien umfasst.

Als Anbieter von TV-Einschaltquoten ist GfK in Ländern wie Belgien,  Deutschland, dem Libanon, den Niederlanden, Österreich und Portugal aktiv und hat kürzlich einen Großauftrag in Brasilien erhalten. Darüber hinaus erfasst das Unternehmen auch Radiohörerquoten in Ländern wie Australien, Belgien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz sowie der Ukraine und führt Umfragen zur Leserschaft von Printpublikationen unter anderem in den USA, dem Libanon und Kuwait durch.

Über GfK

GfK ist eines der größten Marktforschungsunternehmen weltweit. Mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen, wie Menschen leben, denken und konsumieren. Dabei setzt GfK auf permanente Innovation und intelligente Lösungen. So liefert GfK in über 100 Ländern das Wissen, das Unternehmen benötigen, um die für sie wichtigsten Menschen zu verstehen: ihre Kunden. Im Jahr 2012 betrug der Umsatz von GfK 1,51 Milliarden Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gfk.com/de. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gfk_de

V.i.S.d.P.
GfK SE, Corporate Communications
Jan Saeger
Nordwestring 101
90419 Nürnberg
T +49 911 395 2645
F +49 911 395 4041



Herunterladen

weitergeleitet durch