Der Papierkonzern Gascogne gab gestern bekannt, dass die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 rückläufig sind, was auf die nachlassende Nachfrage und die Normalisierung der Lagerbestände seiner Kunden zurückzuführen ist.

Nach dem starken Wachstum im Jahr 2022 (+15%) war das Jahr 2023 von einer allmählichen Verlangsamung der Geschäftsdynamik geprägt, erklärte das Unternehmen aus dem Departement Landes in einer Pressemitteilung.

Der Jahresumsatz belief sich auf 411,2 Mio. Euro, ein Rückgang von 10,6% im Vergleich zu 2022.

Das Ebitda belief sich auf 40 Mio. Euro, ein Rückgang von 26,8% im Vergleich zum Rekordjahr 2022, was jedoch das zweitbeste Ergebnis in mehr als 20 Jahren darstellt.

Obwohl die Gruppe sagt, dass sie eine kommerzielle Erholung nicht vor der zweiten Hälfte des Jahres 2024 erwartet, weist sie darauf hin, dass das erste Quartal mit mehreren positiven Signalen einen "Wendepunkt" zu markieren schien.

Gascogne betont jedoch, dass der weltweite geopolitische und wirtschaftliche Kontext sowie die Entwicklung der Rohstoffpreise, der Transportkosten und der Energiepreise "wachsame Punkte" bleiben.

Die an der Pariser Börse notierte Aktie fiel am Mittwochmorgen nach diesen Ankündigungen um mehr als 7%.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.