Ordentliche

H

Hauptversammlung 2024

Hamburg, 3. Juni 2024

Driving the clean energy transition.

Vorstellung

Torben Kleinfeldt

Tim Hameister

CEO

CFO

Unternehmensstrategie und -entwicklung

Finanzen & Controlling

VORWERKer seit 2001

VORWERKer seit 2019

20+ Jahre Industrieerfahrung

8 Jahre Industrieerfahrung

Diplomingenieur

M.Sc. Financial Management & Accounting

1

Unsere Agenda heute

Vorstellung VORWERK

Schlaglichter 2023

Finanzkennzahlen Q1

Marktausblick

Finanzkennzahlen

Wesentliche Projektgewinne

Projektmeilensteine

Ausblick und Prognose

H

Vorstellung VORWERK

Marktausblick

Mit 60 Jahren Industrieerfahrung realisiert VORWERK die Energieinfrastruktur der Zukunft

Eine starke Unternehmensgruppe…

… in hochattraktiven Märkten

Husum

Marne

Wiesmoor

Hamburg

Skwierzyna

Ludwigsfelde

(PL)

Twist

Tostedt (HQ)

Geeste

Herne

Halle (Saale)

60+ Jahre Industrieerfahrung

Natural

Electricity

Clean

Adjacent

Gas

Hydrogen

Opportunities

  • mit jahrzehntelangen Kundenbeziehungen…
    …als wesentlicher Treiber der Energiewende

>1.800 Mitarbeiter

11 Standorte

20 % jährliches Wachstum 2019-23

Auftragseingang

in Mio. €

+186 %

1.059

370

2022

2023

4

VORWERK bringt Energie vom Erzeuger zum Verbraucher

Erzeugung/ Import

Umwandlung/ Transport

Verbrauch

LNG

Terminals

Speicher- und

Verdichter-

Gas-Druckregel

Pipelines

Messsysteme

stationen

und -messanlagen

Internationale

Anschlussleitungen

Anlandung

Erdverlegte HGÜ-

Umspann-

Power-to-Heat

Erdverlegte

Leitungen

werke

Systeme

Hochspannungs-

(bis zu 525 kV)

kabel (110 kV)

Elektrolyse-

H2-ready

Speicher-

Verdichter-

Gas-Druckregel

stationen

anlagen

systeme

und -messanlagen

Pipelines

Vorwerk-Lösungen

5

In allen seiner Endmärkte bietet VORWERK alle Lösungen für kritische Infrastruktur aus einer Hand

ENERGY

GRIDS

ENERGY TRANSFORMATON

SERVICE &

OPERATION

SMART INFRASTRUCTURE MANAGEMENT

H

Planung & Engineering

Kabelleitungsbau bis 525kV

H2-ready Pipelinebau

Fernwärmeleitungen

Erdverlegter Pipelinebau

Komplexe HDD-Bohrungen

Spezialschweißverfahren

Industrieleitungen

Spezial-Rohrleitungsbau

Kabelzug & -installation

Spezialkomponenten

(Ab-)Wassermanagement

Spezialschweißverfahren

Offshore-Anbindungen

Umrüstung & Austausch

Pumpstationen

GDRM-Anlagen

Umspannwerke

Turnkey-Elektrolyseure

Biogaseinspeiseanlagen

Kompressorstationen

Kabelübergabeanlage

Verdichterstationen

Biogasaufbereitung

Gasfilter- & Trocknung

GDRM-Anlagen

Blockstationen

Druckbehälter & Apparate

Gasmessung & -reinigung

Netz-Betriebsführung

Betriebsführung von Netzen

Netz-Betriebsführung

Betriebsführung

Wartung & Instandhaltung

Entstördienste

Leitungskonvertierung

Biogasservices

Anlagenrevision

Streckenkontrolle

Wartungskonzepte

(Aminwechsel, etc.)

Wartung & Instandhaltung

Gasdetektion

Anlagenrevision

Mess-, Steuerungs- und

Mess-, Steuerungs- und

Mess-, Steuerungs- und

Mess-, Steuerungs- und

Regelungstechnik

Regelungstechnik

Regelungstechnik

Regelungstechnik

Kathodischer

Kathodischer

Biogasservices

Korrosionsschutz (KKS)

Korrosionsschutz (KKS)

(Aminwechsel, etc.)

Sicherheitskonzepte

Gasanalyse

Anlagenoptimierung

6

Eine erfolgreiche Energiewende erfordert einen massiven Ausbau der Energieinfrastruktur

>4x

43

4Mrd. €

Zubau installierter

23

10

>

Leistung von H2-ready

Gaskraftwerken

Ggeplant

Notwendig

Notwendig

in GW bis 2030,

Investitionen in das deutsche

Deutschland

(Kraftwerk-

lt. EWI

lt. BDI

Erdgasübertragungsnetz bis 2032

strategie)

Nettostromverbrauch

in TWh, modelliert im Rahmen des NEP Strom 2037/2045

499

+121 %

1.100

320Mrd. €

919

Investitionen in das deutsche

Stromübertragungsnetz bis 2045

2019

2037

2045

H

Nachfrage nach

x237

1.288

Bis

grünem Wasserstoff

zu 20Mrd. €

In TWh, Deutschland

125

1

Investitionen für die Realisierung

Heute

2030

2045

des Wasserstoffkernnetzes in Dtld.

7

Die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen führen zu riesigen Potenzialen für VORWERK

H

Konkrete Maßnahmen

Potenzial für VORWERK

Ausbau des Erdgas-

Einbindung neuer Gaskraftwerke in das bestehende Netz

übertragungsnetzes

Realisierung und Anschluss neuer LNG-Terminals

und Realisierung

neuer LNG-Terminals

Ertüchtigung/ Ausbau des Übertragungsnetzes

Realisierung der Nord-Süd-HGÜ-Stromautobahnen

Massiver Ausbau des

deutschen Übertragungs- Anlandung und Integration neuer Offshore-Windanlagenund Verteilnetzes

Ertüchtigung/ Erweiterung des Übertragungs- und verteilnetzes

Massiver Ausbau der Elektrolysekapazitäten

Schneller Hochlauf der

Europäischen

Realisierung des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes

Wasserstoffwirtschaft

Umstellung der bestehenden Gasinfrastruktur auf Wasserstoff

8

H

Schlaglichter 2023

Finanzkennzahlen

Projektmeilensteine

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Friedrich Vorwerk Group SE published this content on 04 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 04 June 2024 07:36:04 UTC.