Flynn Gold Limited gab ein Update zu seinem Diamantbohrprogramm bekannt, das derzeit auf dem Trafalgar-Prospekt durchgeführt wird, der sich auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Golden Ridge im Nordosten Tasmaniens befindet. Bis heute hat Flynn Gold 5 Diamantbohrlöcher auf dem Trafalgar-Projekt abgeschlossen (TFDD002/2B, TFDD003, TFDD004, TFDD005/5B und TFDD006), wobei das Bohrgerät derzeit TFDD007 bohrt. Die Bohrungen TFDD006 und TFDD007 wurden konzipiert, um die Kontinuität der Aderzonen zwischen TFDD002 und TFDD005/5B zu testen.

Zusätzlich zu den bereits gemeldeten Untersuchungsergebnissen aus den priorisierten Probenahmen wurden weitere Untersuchungsergebnisse für Teile der Löcher TFDD005B, TFDD002B, TFDD004 und einen Teil von TFDD006 erhalten. Das Bohrloch TFDD005B wurde von der Mutterbohrung TFDD005 in 91,5 m Tiefe abgezweigt und in einer Tiefe von 384 m abgeschlossen. Die ersten Untersuchungsergebnisse der vorrangigen Beprobung dieses Bohrlochs liegen bereits vor.

TFDD005B durchteufte signifikante Quarzgänge mit Zonen von Sulfiden und sichtbarem Gold von 107,0 m bis 123,3 m in der Tiefe, die mit der hochgradigen Goldmineralisierung übereinstimmen, die in TFDD005 in ähnlicher Tiefe durchteuft wurde (12,3 m @ 16,8 g/t Au und 27,6 g/t Ag von 108,7 - 121,0 m). Die mineralisierte Zone in TFDD005B verzeichnete einen bedeutenden Abschnitt von: 14,7m @ 5,52g/t Au und 6,0g/t Ag von 109,4m, einschließlich: 1,6m @ 4,95g/t Au und 4,10g/t Ag aus 109,4m, und 7,1m @ 10,22g/t Au und 10,84g/t Ag aus 117,0m, einschließlich: 0,6m @ 109,0g/t Au und 96,1g/t Ag aus 121,8m. Eine weitere Zone mit Verkieselung und Quarzgängen, einschließlich einer sichtbaren goldhaltigen Quarzgang-Brekzienzone, wurde in einer Tiefe von 345,7-348,0 m im Bohrloch beobachtet.

Diese zweite mineralisierte Zone verzeichnete einen bedeutenden Abschnitt von: 2,3m @ 19,0g/t Au und 4,5g/t Ag aus 345,7m, einschließlich: 0,9 m @ 47,8 g/t Au und 18,7 g/t Ag aus 346,1 m. Zusätzlich zu den oben untersuchten Aderzonen wurden bei den Kernbohrungen in TFDD005B zwei weitere Zonen mit sichtbaren goldhaltigen Quarz-Sulfid-Adern bei 160-161m und 174-176m im Bohrloch entdeckt. Diese Zonen wurden für Probenahmen und Untersuchungen priorisiert.

Bohrung TFDD002B wurde als Keilbohrung neben der Mutterbohrung TFDD002 gebohrt, um die in TFDD002 entdeckten mineralisierten Zonen weiter zu erproben (5,4 m @ 10,63 g/t Au aus 160,1 m, 9,0 m @ 2,28 g/t Au aus 289,0 m und 4,3 m @ 4,34 g/t Au aus 594,7 m). Zu den neuen und aktualisierten signifikanten mineralisierten Abschnitten von TFDD002B gehören: 11,0m @ 2,44g/t Au und 1,84g/t Ag aus 148,0m, einschließlich: 5,0m @ 3,42g/t Au und 1,96g/t Ag aus 148,0m, und 1,0m @ 9,28g/t Au und 8,14g/t Ag aus 158,0m. 0,6m @ 1,99g/t Au und 0,94/t Ag aus 178,4m.

3,0m @ 1,87g/t Au und 0,59g/t Ag aus 247,0m. 8,5 m @ 1,07 g/t Au und 7,27 g/t Ag aus 291,0 m, einschließlich: 1,0 m @ 7,03 g/t Au und 5,46 g/t Ag aus 295,0 m. Loch TFDD004 wurde gebohrt, um nach Erweiterungen der Mineralisierung unterhalb von TFDD003 und TFDD002 zu suchen.

Es durchteufte Quarz-Sulfid-Adern auf 184-191 m, 297-300 m und 474-478 m. Zuvor gemeldete Ergebnisse von vorrangigen Probenahmen bei TFDD004 beinhalteten 9,7 m @ 1,07g/t Au aus 89,0 m und 3,85 m @ 3,24g/t Au aus 186,15 m, einschließlich 0,4 m @ 28,1g/t Au aus 187,1 m 3. Die zuletzt erhaltenen Ergebnisse stammen aus dem beprobten Abschnitt 451,0m bis 503,5m (EOH) und enthalten bedeutende mineralisierte Abschnitte: 3,1m @ 1,29g/t Au und 0,49g/t Ag aus 474,9m, und 0,5m @ 1,73g/t Au und 1,3g/t Ag aus 489,0m Tiefe. TFDD006: Bohrung TFDD006 wurde als Infill-Bohrung konzipiert, um die Kontinuität der Mineralisierung zwischen den Bohrungen TDD002 und TFDD005 zu testen.

Die ersten Ergebnisse der vorrangigen Beprobung des Bohrlochintervalls 71,0-98,0 m, das einen stark quarz-glimmer-fluorit-sulfidischen, greisenveränderten Aplit-Gang mit vereinzeltem Pyrit und Arsenopyrit von 75,0-96,0 m enthielt, wurden bereits erhalten. Trotz der hohen Arsenwerte (bis zu 4.900 ppm As) wurde in dieser Zone nur niedriggradiges Gold gefunden (maximal 0,13 g/t Au). Quarz-Arsenopyrit-Adern wurden in TFDD006 über eine 4 m breite Zone von 225-229 m in granitischem Muttergestein beobachtet.

Dieser Abschnitt des Bohrkerns wurde für die Verarbeitung und Beprobung als vorrangig eingestuft. TFDD007: Das Bohrloch TFDD007 wird gebohrt, um die Goldmineralisierung in den Mathinna-Sedimenten zwischen TFDD006 und TFDD005 zu testen. Das Bohrloch befindet sich in einer Tiefe von 192,5 Metern, wobei eine Tiefe von 250 Metern geplant ist.