Die Schifffahrtsindustrie prüft, ob Kernbrennstoff für den Antrieb von Handelsschiffen verwendet werden kann, da Fortschritte in der Technologie solche Optionen eröffnen, sagten Vertreter der Industrie.

Nichtsdestotrotz sind mögliche Lösungen für den Einsatz von Kernbrennstoffen auf Schiffen noch mindestens 10 Jahre entfernt, fügten sie hinzu.

Die Schifffahrt ist für fast 3 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und die Branche steht unter dem Druck von Investoren und Umweltschützern, sauberere Treibstofflösungen zu finden, zu denen Ammoniak, Methanol und Windkraft gehören.

Kernenergie wurde in der Vergangenheit für den Antrieb von militärischen U-Booten und Eisbrechern verwendet, aber die Nutzung durch Handelsschiffe wurde zum Teil durch die Kosten, aber auch durch die Zurückhaltung der Versicherer bei der Deckung von Schiffen, die kommerzielle Häfen anlaufen, eingeschränkt, ohne die damit verbundenen Risiken besser zu kennen.

Eine im Mai von der Internationalen Schifffahrtskammer durchgeführte Umfrage ergab, dass das Interesse an Kernbrennstoff größer ist als im Jahr 2021. Einige sehen die Möglichkeit, dass Handelsschiffe mit Kernkraftantrieb innerhalb des nächsten Jahrzehnts eingesetzt werden können.

Kleine und in Serie gefertigte Reaktoren, die an Bord von Schiffen eingebaut werden sollen, sind weniger leistungsstark und verbrauchen weniger Kernbrennstoff als herkömmliche Atomkraftwerke.

"Die Entwicklung der vierten Generation modularer Kernreaktoren ebnet den Weg für mögliche zukünftige Anwendungen an Bord von Schiffen", sagte ein Sprecher des italienischen Schiffbauers Fincantieri und bezog sich dabei auf die kleineren Kernkraftwerke.

"Derzeit sind mehrere Technologieanbieter mit der Herstellung von Prototypen befasst, deren Entwicklungsprozesse unterschiedlich weit fortgeschritten sind, so dass bis zur Fertigstellung von Proof of Concepts noch etwa ein Jahrzehnt vergehen wird."

Fincantieri sei "daran interessiert, die Entwicklung dieser Technologien zu verfolgen, die einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung von Schiffen leisten können, die mit unserem Kerngeschäft zusammenhängen", nämlich Kreuzfahrtschiffen, Marineschiffen und Spezialschiffen, fügte der Sprecher hinzu.

Die italienische RINA, eines der weltweit führenden Unternehmen für die Zertifizierung von Schiffen, untersucht die Verwendung von Kernbrennstoff und ist gemeinsam mit Fincantieri und einem Unternehmen für Nukleartechnologie an einer Machbarkeitsstudie beteiligt, sagte der CEO von RINA, Ugo Salerno, gegenüber Reuters.

Salerno sagte, dass Containerschiffe, die einen hohen Energiebedarf haben, zu den Schifffahrtssegmenten gehören, die für den Einsatz von Kernbrennstoff in Frage kommen.

Er sagte, dass es "höchstwahrscheinlich sieben bis 10 Jahre" dauern würde, bis die Produktion machbar sei.

"Wir müssen einen riesigen Berg erklimmen, nämlich die öffentliche Meinung", sagte er letzte Woche am Rande einer Capital Link Schifffahrtskonferenz in London und bezog sich dabei auf die Bedenken gegen die Verwendung von Kernbrennstoff.

RISIKOBEWERTUNGEN

Zu den Risiken gehört die Frage, wie ein kleiner Reaktor in ein Schiff eingebaut werden soll und ob eine mögliche Strahlenbelastung besteht. Es gibt auch Fragen zu den Sicherheitsvorkehrungen, die getroffen werden müssen, wenn das Schiff in Bewegung ist, zu den Eigentumsverhältnissen des Schiffes und zu der Frage, ob weitere Sicherheitsvorkehrungen auf See erforderlich sind, sagen Quellen aus der Industrie.

Das in Großbritannien ansässige Unternehmen CORE POWER arbeitet an der Entwicklung eines Prototyps eines fortschrittlichen Salzschmelzen-Kernreaktors, der mit flüssigem statt mit festem Brennstoff betrieben wird.

Bei solchen Kernspaltungsreaktoren werden der Brennstoff und das Kühlmittel in einem Brennstoffsalz gemischt, das bei hohen Temperaturen flüssig ist.

Der häufigste Fehler bei konventionellen Kernreaktoren ist der Verlust von Kühlmittel, der zu einer Überhitzung des Kerns führen kann. Die Verwendung eines flüssigen Brennstoffs, bei dem Brennstoff und Kühlmittel identisch sind, beseitigt das Risiko eines Unfalls mit Kühlmittelverlust, so CORE POWER.

"Wir denken, dass wir irgendwann zwischen 2032 und 2035 in der Lage sein sollten, den ersten Reaktor zu demonstrieren", sagte Mikal Boe, CEO von CORE POWER, am 14. September auf der Londoner International Shipping Week gegenüber Reportern.

"Wenn wir einen sauberen, grünen Übergang haben wollen, muss die Kernenergie ein Teil davon sein. (Berichte von Jonathan Saul; Redaktion: Sharon Singleton)