• Die Patente schützen ein neues Verfahren auf der Basis von Protein-Protein Interaktionen für das Screening und die Charakterisierung von Wirkstoffkandidaten
  • Die Detektion von Protein-Protein Interaktionen wird zunehmend bedeutsamer bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe, da solche Technologien die Assayherstellung erleichtern und das Substanzscreening mit völlig neuen Ansätzen ermöglichen
  • Die neue Technologie von SYGNIS erweitert die Möglichkeiten zur Auffindung neuartiger Wirkstoffe
  • SYGNIS beabsichtigt, die neue Technologie an einen Vertriebspartner auszulizensieren
  • SYGNIS hat den Zusammenschluss mit der spanischen X-Pol, einer Gesellschaft der GENETRIX-Gruppe, im Dezember 2012 abgeschlossen
Heidelberg, 15. Januar 2013 - Das Biotechnologie-Unternehmen SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) berichtet heute über die Erteilung von Patenten in Europa und den USA auf eine neue grundlegende Technologie zur Detektion von Protein-Protein Interaktionen, die eine neue Substanzscreening-Plattform zur Entwicklung neuartiger Wirkstoffe darstellt. Die Vorstandsvorsitzende der SYGNIS, Pilar de la Huerta, erklärte dazu: "Diese Technologie soll an einen Vertriebspartner auslizensiert werden. Dadurch erwarten wir erste Umsätze während des laufenden Geschäftsjahres 2013."

Protein-Protein Interaktionen spielen eine bedeutende Rolle im Bereich der Proteomik, ein Gebiet von zunehmender Bedeutung bei der Erforschung maßgeschneiderter Wirkstoffe. Die neue Technologieplattform von SYGNIS kann in vorteilhafter Weise bei der Charakterisierung neuer Wirkstoffkandidaten und der Identifizierung neuer therapeutischer Targets eingesetzt werden. Darüber hinaus kann die Technologie dazu beitragen, maßgeschneiderte und damit bessere Wirkstoffe zu entwickeln. Nach dem Zusammenschluss mit der spanischen X-Pol, einer Gesellschaft der GENETRIX-Gruppe, strebt SYGNIS eine führende Rolle im Wachstumsmarkt für molekulare Tools und personalisierte Medizin an.

Nach der kürzlich erfolgten Neuausrichtung des Unternehmens stellen diese Patenterteilungen, neben der bereits erfolgreich umgesetzten Verpartnerung der QualiPhi™ - Polymerase, einen weiteren Eckpfeiler dar, um das Unternehmen nach dem Zusammenschluss mit der X-Pol neu aufzustellen. SYGNIS will sich als Technologieanbieter im Wachstumsmarkt DNA-Tools und maßgeschneiderte Wirkstoffe etablieren, ein Markt mit zweistelligen Wachstumsraten während der vergangenen Jahre. Nach Einschätzung von SYGNIS wird die Neuausrichtung zu ersten Umsätzen im Jahr 2013 und zu positiven Ergebnissen in den künftigen Jahren führen.
  • Pressemitteilung als PDF
weitergeleitet durch