Excellon Resources Inc. gab weitere Bohrergebnisse des Explorationsprogramms 2022 auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Kilgore ("Kilgore") in Idaho, USA, bekannt. Die endgültigen Ergebnisse des Bohrprogramms 2022 wurden veröffentlicht, darunter: 1,37 g/t Au auf 81,21 Metern in EX22KG004, einschließlich 2,77 g/t Au auf 15,64 Metern und 5,28 g/t Au auf 5,54 Metern, was eine hochgradige Mineralisierung in den Aspen-Sedimenten bestätigt. 0,53 g/t Au auf 56,24 Metern in EX22KG005, einschließlich 2,91 g/t Au auf 1,45 Metern, womit die Erweiterung der bestehenden mineralisierten Hüllkurve in Richtung Südwesten erfolgreich getestet wurde.

0,74 g/t Au auf 115,60 Metern in EX2KG001, einschließlich 26,50 g/t Au auf 0,65 Metern, was die Definition der mineralisierten Hülle verbessert. Die Informationen werden in die zukünftige Ressourcen- und geologische Modellierung einfließen, um die Ziele weiter zu verfeinern. Das Bohrprogramm 2022 umfasste sechs Diamantbohrlöcher über insgesamt 2.145 Meter mit orientiertem Kern und detaillierten Probenahmen, um das strukturelle Verständnis der hochgradigen Mineralisierung und des Potenzials zu verbessern.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der ausgewählten Bohrungen: EX22KG001: Ein Bestätigungsbohrloch innerhalb der aktuellen Mineralressourcenhülle, die durch frühere Bohrungen identifiziert wurde. Es wurde eine detailliertere Beprobung durchgeführt, die ein hohes Maß an Gehaltsvariabilität sowie eine Kontrolle der Mineralisierung durch schmale, mit Jarosit gefüllte Strukturen und hochgradiges Gang-Stockwerk identifizierte. EX22KG003: Diese Bohrung wurde in einem schrägen Winkel niedergebracht und sollte die strukturellen Daten innerhalb der Lagerstätte entlang der nordwestlichen Ränder verbessern und weitere Erkenntnisse über die lithologischen Kontakte liefern.

Das Bohrloch bestätigte die Mineralisierung in den tertiären Vulkaniten, einschließlich eines Abschnitts mit 0,44 g/t Au auf 83,68 Metern. EX22KG004: EX22KG004 wurde gebohrt, um strukturelle Daten innerhalb der Lagerstätte für eine verbesserte Modellierung zu erhalten, und bestätigte eine hochgradige Mineralisierung innerhalb der Ressourcenhülle und in den Aspen-Sedimenten, die 1,37 g/t Gold auf 81,21 Metern ergab, einschließlich 2,77 g/t Au auf 15,64 Metern und 5,28 g/t Au auf 5,54 Metern.

EX22KG005: EX22KG005 wurde im südwestlichen Bereich der Lagerstätte gebohrt, in dem zuvor zu wenig gebohrt worden war, und erhöht möglicherweise die Tonnage, indem es die Grenze des Gehaltsmantels erweitert und 0,53 g/t Gold auf 56,24 Metern liefert, einschließlich 2,91 g und 1,00 g/t Au auf 8,19 Metern. Die Mineralisierung kommt in den tertiären Tuffen und dem tertiären Quarzporphyr vor, der sich als guter Mineralisierungswirt erweist und als Leitfaden für die Mineralisierung in anderen Teilen des Grundstücks verwendet werden könnte. EX22KG006: Erfolgreiche Erprobung eines nicht bebohrten Gebietes in der Nähe des Gehaltsmantels mit einem Schnitt von 0,36 g/t Au auf 34,82 Metern, was die Mineralisierung in Richtung Südwesten vergrößern könnte.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Bohrergebnisse wurden in Übereinstimmung mit dem National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects erstellt. Die Bohrkernproben von Kilgore werden von ALS in Twin Falls, Idaho, aufbereitet und untersucht. Das Labor ist nach ISO/IEC 17025:2017 und ISO 9001:20015 akkreditiert.

Die Durchlaufzeiten der Analysen wurden in letzter Zeit durch eine weltweit steigende Nachfrage nach Labordienstleistungen beeinträchtigt. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes QA/QC-Programm, das von einer qualifizierten Person überwacht wird. Die Probenahme und die Analysedaten aus den Kernproben und die Berichterstattung werden durch ein Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprogramm (QAQC) überwacht, das nach den besten Praktiken der Branche entwickelt wurde.

Die Proben der Bohrkerne in den Größen HQ und BQ werden von Excellon Geologen ausgewählt und am Projektstandort in zwei Hälften geschnitten. Die Hälfte des Kerns wird zu Referenzzwecken am Standort aufbewahrt. Die Probenabstände variieren zwischen 0,2 und 3,05 Metern, wobei die Proben so ausgewählt werden, dass die geologischen Kontakte gewahrt bleiben.

Die Proben werden etikettiert und in versiegelte Plastiksäcke verpackt, die für den Versand in größeren Fasersäcken zusammengefasst werden. Für die Sicherheit der Proben vom Projekt bis zum Labor gibt es ein formelles CoC-Verfahren (Chain-of-Custody). Die Proben werden von Excellon-Mitarbeitern an das ALS-Labor in Twin Falls, Idaho, geliefert.

Die Proben werden dann auf 70% (zwei Millimeter) zerkleinert, 250 Gramm rotierend aufgespalten und anschließend auf 85% (75 Mikrometer) pulverisiert, bevor eine 50-Gramm-Unterprobe für die Analyse ausgewählt wird. Die Proben werden dann mittels Brandprobe auf Gold und Silber mit gravimetrischem Abschluss und mittels ICP-MS-Analyse auf Basismetalle und Multi-Element-Daten analysiert.