INHALTSVERZEICHNIS

Seite

INHALTSVERZEICHNIS

I

ANLAGEN

III

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

IV

TABELLENVERZEICHNIS

V

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

VII

A.

AUFTRAG UND AUFTRAGSDURCHFÜHRUNG

1

I.

Auftrag

1

II.

Auftragsdurchführung

4

B. GEGENSTAND, ART UND UMFANG DER PRÜFUNG

8

C. PRÜFUNG DER ANGEMESSENHEIT DER BARABFINDUNG

10

I. Methode zur Ermittlung der Barabfindung

10

II. Angemessenheit der Methode zur Ermittlung der Barabfindung

12

1.

Vorbemerkung

12

2.

Börsenkurs

13

3.

Ertragswert und Discounted Cash Flow

16

4.

Liquidationswert

18

5.

Substanzwert

19

6.

Vergleichende Marktbewertung

19

7.

Vorerwerbe

20

8.

Ergebnis

20

III. Besondere Schwierigkeiten bei der Bewertung

22

D.

PRÜFUNGSFESTSTELLUNGEN IM EINZELNEN

23

I.

Bewertungsobjekt

23

1.

Rechtliche Grundlagen

23

2.

Wirtschaftliche Grundlagen

27

3.

Markt und Wettbewerbssituation

34

I

a)

Marktumfeld

34

b)

Wettbewerbsumfeld

52

II.

Bewertungsstichtag

66

III.

Analyse des Börsenkurses

67

1.

Marktenge und Markttiefe

68

2.

Weitere Liquiditätskennzahlen

71

3.

Kursausschläge oder Kursmanipulationen

72

4.

Kapitalmarktrechtliche Veröffentlichungspflichten

74

5.

Zusammenfassendes Ergebnis

75

IV.

Ermittlung des Unternehmenswertes

76

1.

Vergangenheitsanalyse

76

a)

Vorbemerkung

76

b)

Ertragslage

77

c)

Vermögens- und Finanzlage

83

2.

Planungsprozess

86

3.

Planungstreue

88

4.

Analyse der Planung

88

a) Planung des operativen Ergebnisses (EBIT) in der

Detailplanungsphase

88

b) Planung des operativen Ergebnisses (EBIT) in der

Grobplanungsphase und in der ewigen Rente

93

c)

Finanzergebnis

96

d)

Ertragsteuern des Unternehmens

96

e)

Minderheitenanteile

97

5.

Ableitung der Nettoausschüttungen

97

a)

Ausschüttungsverhalten

97

b)

Ertragsteuern der Anteilseigner

98

c)

Darstellung der Nettoausschüttungen

100

6.

Kapitalisierungszinssatz

100

a)

Vorbemerkung

100

b)

Basiszinssatz

101

c)

Risikozuschlag

102

d)

Wachstumsabschlag

111

e)

Darstellung der Kapitalisierungszinssätze

113

7.

Ertragswert des operativen Geschäfts

114

8.

Wert der gesondert bewerteten Vermögenswerte

115

9.

Unternehmenswert und Wert je Aktie

116

V.

Vergleichende Marktbewertung

118

E. ABLEITUNG DER BARABFINDUNG

122

  1. ABSCHLIESSENDE ERKLÄRUNG ZUR ANGEMESSENHEIT DER

FESTGELEGTEN BARABFINDUNG

123

II

ANLAGEN

1 Beschluss des Landgerichts München I, 5. Kammer für Handelssachen, vom

19. März 2024 über die Bestellung der IVA VALUATION & ADVISORY AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, zur sachverständigen Prüferin für die Überprüfung der Angemessenheit der Barabfindung (Angemessenheitsprüferin)

2 Allgemeine Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungs- gesellschaften vom 1. Januar 2024

III

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1:

Aktuelle gesellschaftsrechtliche Struktur der EQS Group AG

26

Abbildung 2:

Umsatzerlöse des EQS Group-Konzerns im Zeitraum von 2018 bis

2023

27

Abbildung 3:

Entwicklung der Börsengänge in Deutschland in den Jahren 1990

bis 2023

50

Abbildung 4:

Nicht-börsennotierte Wettbewerber der EQS Group im Bereich

Hinweisgebersysteme

54

Abbildung 5:

Wesentliche Kennzahlen der Peer Group Unternehmen

58

Abbildung 6:

Entwicklung des Umsatzwachstum der EQS Group und der

Bandbreite des Umsatzwachstum der Peer Group für die Jahre

2019 bis 2027

62

Abbildung 7:

Entwicklung der EBITDA-Marge der EQS Group und der

Bandbreite der EBITDA-Marge der Peer Group für die Jahre 2019

bis 2027

63

Abbildung 8:

Entwicklung der EBIT-Marge der EQS Group AG und der

Bandbreite der EBIT-Marge der Peer Group für die Jahre 2019 bis

2027

64

Abbildung 9:

Relativer BAS der EQS Group vom 1. Dezember 2023 bis zum

29. Februar 2024

72

Abbildung 10:

Aktienkurs und Handelsvolumina der Aktie der EQS Group AG

vom 1. März 2022 bis zum 29. Februar 2024

73

Abbildung 11:

Umsatzerlöse im Detailplanungszeitraum nach Segmenten

90

Abbildung 12:

Umsatzerlöse im Detailplanungszeitraum nach Cloud Produkten

und Cloud Services

91

IV

TABELLENVERZEICHNIS

Tabelle 1:

Rechtliche Verhältnisse der EQS Group AG

25

Tabelle 2:

Übersicht über die Module im Compliance-COCKPIT

30

Tabelle 3:

Übersicht über die Module im Investor Relations-COCKPIT

31

Tabelle 4:

Übersicht

zu

Handelsvolumina

und

Aktienkursen vom

1. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024

70

Tabelle 5:

Gewinn- und Verlustrechnung der EQS Group der Geschäftsjahre

2021, 2022 und 2023

78

Tabelle 6:

Bilanz der EQS Group der Geschäftsjahre 2021, 2022 und 2023

83

Tabelle 7:

Planungsrechnung des EQS Group AG-Konzerns - Vergangenheit

und Detailplanungsphase

89

Tabelle 8:

Planungsrechnung

des

EQS Group AG-Konzerns

-

Detailplanungsphase, Grobplanungsphase und Terminal Value

95

Tabelle 9:

Planungsrechnung des EQS Group AG-Konzerns - Ableitung

Finanzergebnis und EBT

96

Tabelle 10:

Planungsrechnung des EQS Group AG-Konzerns - Ableitung der

Ertragsteuern des Unternehmens und Jahresergebnis

97

Tabelle 11:

Ableitung der Nettoausschüttungen des EQS Group AG-Konzerns

100

Tabelle 12:

Kriterien zur Peer Group-Auswahl der EQS Group AG

108

Tabelle 13:

Ergebnisse der Betaanalyse der Peer Group über einen Zweijahres-

Zeitraum bei wöchentlichem Renditeintervall

109

Tabelle 14:

Ergebnisse der Betaanalyse der Peer Group über einen Dreijahres-

Zeitraum bei wöchentlichem Renditeintervall

109

Tabelle 15:

Ergebnisse der Betaanalyse der Peer Group über einen Fünfjahres-

Zeitraum bei monatlichem Renditeintervall

110

Tabelle 16:

Ermittlung

der

Eigenkapitalkosten

für die

EQS Group AG

im

Detailplanungszeitraum, der Konvergenzphase und der ewigen

Rente

113

Tabelle 17:

Ableitung des Ertragswerts des EQS Group AG-Konzerns

114

Tabelle 18:

Sonderwerte der EQS Group AG zum 30. Juli 2024

115

Tabelle 19:

Unternehmenswert der EQS Group AG zum 30. Juli 2024

116

Tabelle 20:

Wert je Aktie der EQS Group AG zum 30. Juli 2024

117

Tabelle 21:

Umsatz-,

EBITDA-

und

EBIT-Multiplikatoren

der

Vergleichsunternehmen

119

Tabelle 22:

Marktwert des Eigenkapitals der EQS Group AG anhand

von

EV/Umsatz-, EV/EBITDA- und EV/EBIT-Multiplikatoren

120

V

Tabelle 23:

Marktwert des Eigenkapitals der EQS Group AG im Mittelwert und

Median anhand von EV/Umsatz-, EV/EBITDA- und EV/EBIT-

Multiplikatoren

120

VI

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Abs.

Absatz

AG

Aktiengesellschaft

AktG

Aktiengesetz

Art.

Artikel

BaFin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BAS

Bid-Ask Spread

BGH

Bundesgerichtshof

BIP

Bruttoinlandsprodukt

bspw.

beispielsweise

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BvR

Aktenzeichen einer Verfassungsbeschwerde zum

Bundesverfassungsgericht

bzw.

beziehungsweise

CAGR

Compound Annual Growth Rate

CAPM

Capital Asset Pricing Model

CDAX

Composite Deutscher Aktienindex

c.p.

ceteris paribus

CSDDD

Corporate Sustainability Due Dilligence Directive

CSRD

Corporate Sustainability Reporting Directive

DAX

Deutscher Aktienindex

DCF

Discounted Cash Flow

DCGK

Deutsche Corporate Governance Kodex

DGAP

Deutsche Gesellschaft für Ad-hoc Publizität mbH, München

d.h.

das heißt

DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung

EBIT

Earnings before Interest and Taxes

EBITDA

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization

EBT

Earnings before Taxes

EQS Group AG

EQS Group AG, München

ESG

Environmental, Social and Governance

EStG

Einkommensteuergesetz

etc.

et cetera

e.V.

eingetragener Verein

EV

Enterprise Value; Gesamtunternehmenswert

f.

folgende

FAUB

Fachausschuss für Unternehmensbewertung und

Betriebswirtschaft

VII

ff.

[und] die folgenden

GACVA

Global Association of Certified Valuators and Analysts

GG

Grundgesetz

ggf.

gegebenenfalls

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GRC

Governance, Risk Management and Compliance

GuV

Gewinn- und Verlustrechnung

IAS

International Accounting Standard

i.d.F.

in der Fassung

IDW

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.

IFRS

International Financial Reporting Standards

i.H.v.

in Höhe von

inkl.

inklusive

insb.

Insbesondere

IR

Investor Relations

i.S.d.

im Sinne des/der

ISIN

International Securities Identification Number

IVA

IVA VALUATION & ADVISORY AG

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main

IVSC

International Valuation Standards Council

i.V.m.

in Verbindung mit

IWF

Internationaler Währungsfonds

KGV

Kurs-Gewinn-Verhältnis

KStG

Körperschaftsteuergesetz

LG

Landgericht

LkSG

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Mio.

Millionen

Mrd.

Milliarden

NFRD

Non-Financial Reporting Directive

OLG

Oberlandesgericht

p.a.

per annum

pers.

persönlichen

rd.

rund

Pineapple Bidco

Pineapple German Bidco GmbH, München

S.

Seite

SaaS

Software-as-a-Service

sog.

so genannt(e)

SolZ

Solidaritätszuschlag

S&P Capital IQ

S&P Capital IQ, Standard & Poor's Financial Services LLC, USA

T

Tausend/e

VIII

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

EQS Group AG published this content on 20 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 20 June 2024 14:54:08 UTC.