21. Juli 2022enercity PresseKlimaschutzÖkostromErneuerbare EnergienEnergieproduktion Dächer der Landeshauptstadt Hannover werden Sonnenkraftwerke
Zurück zur Übersicht
Teilen
  • Landeshauptstadt und enercity starten Photovoltaik-Kooperation für die Dächer der Landeshauptstadt Hannover
  • Ziel: Sechs Megawatt Leistung von 150 kommunalen Gebäuden
  • Hannovers OB Onay: "Sichtbare Vorbilder für die Energiewende"
  • enercity-CEO Zapreva: "Sonnenenergie mitten aus der Stadt kompensiert CO2-Emissionen von mehr als 3.000 Autos"
Herunterladen
Photovoltaik auf städtischen Dächern wird ausgebaut

Der umfangreiche Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung in Hannover ist erklärtes Ziel der Landeshauptstadt und der enercity AG. Beide haben dazu nun einen weitreichenden Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ab sofort mietet der Energiedienstleister geeignete kommunale Dachflächen, um darauf Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zu errichten und selbst zu betreiben.

"Die Landeshauptstadt will die Nutzung der Sonnenenergie in Hannover voranbringen und begrüßt diesen effektiven Beitrag zur Klimaneutralität der Stadt. Mit der Kooperation nutzen wir als Immobilienbesitzerin weitere Potenziale, um die angestrebten Klimaziele zu erreichen", erklärte dazu Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay. "Damit entstehen sichtbare Vorbilder für die Energiewende", betonte Onay zur PV-Kooperation mit enercity.

Sechs Megawatt auf 30.000 Quadratmetern Dachfläche

enercity errichtet auf eigene Kosten PV-Anlagen auf von der Stadt gemieteten Dächern, betreibt diese und vermarktet den erzeugten Solarstrom. Insgesamt handelt es sich (als Zielwert) um rund 30.000 Quadratmeter Dachflächen auf rund 150 potenziell geeigneten Liegenschaften, die derzeit noch im Detail geprüft werden. Innerhalb von zwei Jahren sollen die Flächen für die Stromerzeugung genutzt werden. Entsprechend werden die einzelnen Dachflächen für jeweils 20 Jahre von enercity gepachtet. Der Umfang der hierbei entstehenden PV-Anlagen wird eine Gesamtleistung von sechs Megawatt (peak) haben.

"Sonnenenergie mitten aus der Stadt ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt erhöhen wir das Ausbautempo bei Photovoltaik und verbessern damit auch die Klimabilanz Hannovers", sagte Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende der enercity AG. "Mit den PV-Dachflächen lassen sich 2.500 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen, das entspricht den jährlichen Emissionen von mehr als 3.000 Autos." So lassen sich 5,4 Gigawattstunden Grünstrom pro Jahr erzeugen, so viel wie fast 2200 Haushalte in Hannover jährlich an Strom verbrauchen.

Über enercity - treibende Kraft der Energiewelt von morgen
Die enercity AG mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen. Der Konzern zählt mit einem Umsatz von 5,0 Milliarden Euro und mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten kommunalen Energiedienstleistern Deutschlands (Stand: 2021). Das Unternehmen versorgt rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme, Erdgas und Trinkwasser. Darüber hinaus bietet enercity energienahe Services rund um Elektromobilität, Energieeffizienz, dezentrale Kundenlösungen, Telekommunikation und smarte Infrastruktur. Motivation von enercity ist es, die Lebensqualität seiner Kundinnen und Kunden zu verbessern.
Teilen
Pressekontakt
Wir sind gerne für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir an dieser Stelle ausschließlich Anfragen von Journalisten und weiteren Medienschaffenden beantworten können.

Carlo KallenPressesprecher
E-Mail senden0511.430.2161
Dirk HaushalterPressesprecher
E-Mail senden0511.430.2412
Mehr zum Thema enercity Presse
enercity Presse
enercity gewinnt Qcells als Investor für Plattform-Tochter LYNQTECH
21. Juli 2022
enercity Presse
Hannover freut sich dank enercity wieder auf das Jazzfestival
12. Juli 2022

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Enercity AG published this content on 21 July 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 21 July 2022 15:43:02 UTC.