Enefit Green AS meldete die Produktionsergebnisse für den Monat Mai 2024. Das Unternehmen produzierte im Mai 116,1 GWh Strom, das sind 32,7% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Produktionsergebnis wurde hauptsächlich durch neue - sowohl neu fertiggestellte als auch im Bau befindliche - Windparks in Litauen, Finnland und Estland erzielt.

Diese Windparks trugen fast 35% zur gesamten Stromproduktion von Enefit Green bei. Die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten im Mai betrugen in den estnischen und litauischen Windparks 4,9 m/s bzw. 5,8 m/s (im Mai 2023: 5,1 m/s bzw. 5,4 m/s). Im Windpark Tolpanvaara (Finnland) wurde die durchschnittliche Windgeschwindigkeit mit 6,4 m/s gemessen. Die Strom- und Wärmeenergieproduktion des Segments Kraft-Wärme-Kopplung ging zurück (um -6,7% bzw. -9,4% gegenüber dem Vorjahr).

Der Rückgang erklärt sich durch den Verkauf von Biomasseanlagen in den vorangegangenen Quartalen. Die Strom- und Wärmeenergieproduktion im Kraftwerk Iru stieg um 24% bzw. 30%, was auf längere Wartungspausen während des Vergleichszeitraums zurückzuführen ist. Die Solarenergieproduktion stieg im Jahresvergleich um 10,7%, was auf einen Zuwachs von 24,7% bei der Produktion aus neuen Solarparks zurückzuführen ist. Die Gesamtproduktion der Solarenergie erreichte im Mai 13,3 GWh oder ca. 11% der gesamten Stromproduktion von Enefit Green.