Emperor Metals Inc. gab zusätzliche Untersuchungsergebnisse aus der Sommerbohrkampagne 2023 auf dem Goldprojekt Duquesne West bekannt. Insgesamt wurden 14 Diamantbohrungen durchgeführt, was 8.579 Metern entspricht. Zusammenfassung der Bohrergebnisse: Der Abschnitt DQ23-06 (5,2 m mit 2,1 g/t Au) sollte die Mineralisierung um 500 Meter in östlicher Richtung entlang des Streichens und des Einsturzes der hochgradigen Mineralisierung erweitern.

Es wurde eine Mineralisierung durchschnitten, die vom Modell vorhergesagt wurde, was dazu beitragen wird, den Gehalt zu erhöhen und dem Modell der mineralisierten Stopes seitlich Unzen hinzuzufügen. Der Abschnitt DQ23-09 (13,2 Meter mit 3,8 g/t Au (einschließlich 5,6 m mit 7,5 g/t Au)) sollte eine oberflächennahe Mineralisierung durchteufen, um mit den strategischen Bohrungen zur Erschließung eines potenziellen Gebiets für einen Tagebau der Phase 1 zu beginnen. Diese Teilergebnisse und das Bildmaterial der Bohrkerne aus der Kampagne 2023 deuten auf eine Ressourcenerweiterung innerhalb und außerhalb des Tagebaukonzepts hin.

Das Tagebaukonzept in Bild 1 zeigt eine ultimative Grube mit einer Tiefenausdehnung von bis zu 400 Metern; die Grundfläche beträgt 1,8 km mal 0,8 km. Die ersten Explorationsarbeiten werden sich strategisch auf das Gebiet des Phase-1-Grubenentwurfs konzentrieren. Dies wird es ermöglichen, die potenzielle Wirtschaftlichkeit zu bestimmen, wenn die Phasen durchlaufen werden und die notwendigen Untersuchungsergebnisse für die Ressourcenbewertung und schließlich für die wirtschaftliche Bewertung vorliegen.

Derzeit entnimmt Emperor oberflächennahe Bohrkerne aus der historischen Bohrkernbibliothek, die von früheren Explorationsunternehmen nicht untersucht wurden. Bis zu 70% dieses Kerns wurde noch nicht untersucht. Bislang wurden über 3.000 Meter beprobt und werden zur Analyse an das Labor geschickt.

Die Teilergebnisse dieser gemeldeten Bohrlöcher erhöhen weiterhin das Vertrauen in die Möglichkeit eines Tagebaus bei der Lagerstätte Duquesne West. Die vollständigen Laborergebnisse für die Bohrlöcher DQ23-01, 03, 04, 05 und 09 sind bereits eingetroffen. DQ23-09 wurde im Eiltempo im Labor untersucht, um das Verständnis für die oberflächennahe Mineralisierung zu verbessern.

Ungefähr 65% der Proben wurden vom Labor zurückgeschickt, Emperor wartet noch auf weitere Untersuchungsergebnisse. In diesem Sommer wurden auf diesem Grundstück insgesamt 14 Diamantbohrungen durchgeführt.