Die Tschechische Republik teilte am Dienstag mit, dass sie Gespräche mit dem brasilianischen Unternehmen Embraer über den möglichen Erwerb von zwei C-390 Millennium Militärtransportflugzeugen aufgenommen hat.

Die Tschechische Republik folgt damit dem Nachbarland Österreich, das im vergangenen Monat erklärte, es habe die C-390 Millennium als Ersatz für seine Flotte erworben.

Das tschechische Verteidigungsministerium erklärte, es wolle die kürzestmögliche Lieferzeit für die Flugzeuge aushandeln, die in Evakuierungsszenarien aus Krisengebieten eingesetzt werden könnten.

Die Tschechen besitzen derzeit keine Flugzeuge dieses Typs für Mittel- und Langstreckenflüge. Embraer hatte das Land seit langem für einen Auftrag umworben, da seine Verteidigungsabteilung eine größere Präsenz im Ausland anstrebt.

"Die C-390 Millennium zieht die Aufmerksamkeit mehrerer Nationen auf der ganzen Welt auf sich", sagte Bosco da Costa Junior, Geschäftsführer von Embraer Defense & Security, in einer Erklärung, ohne weitere Details zu nennen.

Er hatte Reuters im vergangenen Monat mitgeteilt, dass sich das Unternehmen in der "Endphase" von Gesprächen mit mehreren Ländern befindet, um das Flugzeug zu bestellen.

Nach dieser Ankündigung ist die Tschechische Republik nach Portugal, Ungarn und den Niederlanden das vierte NATO-Land in Europa, das die C-390 für seine Flotte bestellt.

Die brasilianischen Verteidigungskräfte setzen das Flugzeug bereits ein, und Österreich hat es ebenfalls ausgewählt, um seine Flotte von Lockheed Martins Hercules C-130 zu ersetzen. Indien, Schweden und Südkorea gelten als weitere potenzielle Käufer.

Die Tschechische Republik hat ihre Verteidigungsausgaben erhöht, um als NATO-Mitglied bis zum nächsten Jahr einen Anteil von 2% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erreichen. (Berichte von Jason Hovet und Gabriel Araujo; Redaktion: Alison Williams und Susan Fenton)