Dreadnought Resources Limited gab bekannt, dass zwei weitere Entdeckungen auf Sabre und Y8, einem Teil des ca. 30 km langen Yin REE Ironstone Complex auf dem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Mangaroon in der Region Gascoyne in Westaustralien, durch Proben bestätigt wurden. Das RC-Programm 2022 bei Sabre und Y8 bestand aus 38 RC-Löchern (4.246 m). Angesichts des allgemeinen Mangels an Aufschlüssen bei Sabre und Y8 wurde dieses erste Programm entwickelt, um die Lage und Ausrichtung der mineralisierten Eisensteine zu bestimmen, die in sporadischen Aufschlüssen identifiziert wurden, die bei Erkundungsarbeiten beprobt worden waren.

Dies geschah durch breit angelegte "First-Pass"-Bohrungen, die auch Zaunlinien und Scherenlöcher umfassten, um die Eisensteine zu durchschneiden und ihre Ausrichtung zu bestimmen. Das Programm durchteufte erfolgreich mineralisierte Eisensteine mit einer Mächtigkeit von 1 bis 23 m über einen Streichen von etwa 1 km und die Mineralisierung bleibt in alle Richtungen offen. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Programms signifikante Eisensteine in parallelen Lagen zum Haupttrend in Abschnitt 7347000mN durchteuft.

Dies eröffnet das Potenzial für einen neuen Trend, der noch getestet werden muss. Der derzeitige Schwerpunkt der RC-Bohrungen auf Mangaroon liegt darin, das Ausmaß der bekannten Aussichten zu zeigen und eine Reihe von Entdeckungen zu machen. Die Entdeckungen werden dann umgewandelt und der bereits starken ersten Ressource hinzugefügt.

Sabre wird als ein etwa 3 km langer, etwa in Nord-Süd-Richtung verlaufender, REE-haltiger Eisensteinschwarm interpretiert, der sowohl auftaucht als auch unter einer flachen Abdeckung verläuft, während Y8 ein etwa 12 km langer, in WNW-ESE-Richtung verlaufender Eisenstein ist, der von Yin an Sabre vorbei nach SE verläuft. Sabre und Y8 zeigen Anzeichen für parallele oder gestapelte Eisensteinhorizonte und es wird erwartet, dass weitere entdeckt werden. Die im Jahr 2021 gesammelten Gesteinsspäne zeigten eine hochgradige Mineralisierung von verstreutem, aufgeschlossenem und untergeschlossenem Eisenstein mit Werten von bis zu 39,0% TREO.

Die Gehalte an der Oberfläche waren zwar höher als bei Yin, doch das Fehlen klarer Aufschlüsse erschwerte die Bestimmung der genauen Lage und des Trends des Haupteisenstein-Lodenhorizonts. Dies führte dazu, dass Sabre und Y8 in einem ersten Schritt mit Hilfe von RC-Bohrungen in großen Abständen untersucht werden mussten. Die bisherigen Bohrungen bestätigten das Vorhandensein eines REE-haltigen Haupthorizonts entlang eines Streichens von insgesamt etwa 3 km, wobei auf den längeren Zaunlinienabschnitten mehrere parallele Loden durchschnitten wurden.

Der Haupt-Erzgangshorizont verengt sich, schwillt an und weist ein überwiegend subvertikales Gefälle auf, das eine Mächtigkeit von 1-23 m aufweist. Erfreulicherweise wurden, wie auch bei Yin, westlich der Hauptader parallele Adern durchteuft, die eine ähnliche Ausrichtung wie die Hauptader zu haben scheinen und eine Mächtigkeit von 1-7 m aufweisen. Die Eisensteine bestehen aus Goethit- und Hämatit-dominierten Oxidzonen nahe der Oberfläche (oberste ca. 80 m), die in einen frischen Ferrocarbonatit-Dyke (frischer REE-Eisenstein) übergehen, der unterhalb der Oxidationsbasis aus Ankerit und Siderit besteht.

Die Eisensteine sind im Vergleich zu Yin von einem viel dünneren fenitisierten Landgestein umgeben. Sowohl der Eisenstein als auch der Fenit, der den Eisenstein unmittelbar umgibt, sind mineralisiert. Ähnlich wie bei Yin enthalten der Eisenstein und der Ferrokarbonatit ein Intervall mit höhergradiger Mineralisierung. Mangaroon umfasst mehr als 5.300 Quadratkilometer der Mangaroon-Zone in der Region Gascoyne in Westaustralien.

Ein Teil des Projekts zielt auf Ni-Cu-PGE ab und unterliegt einem Earn-In mit First Quantum Minerals Ltd. (Die Region beherbergt hochgradige Goldmineralisierungen in den Goldminenzentren Bangemall/Cobra und Star of Mangaroon sowie die REE-Lagerstätte Yangibana mit einem hohen NdPr:TREO-Verhältnis. Dreadnought hat auffällige hochgradige goldhaltige Quarzadern entlang der Edmund und Minga Bar Verwerfungen, auffällige hochgradige REE-Eisensteine, ähnlich denen, die bei Yangibana erschlossen werden, und auffällige hochgradige Ni-Cu-PGE-Blobby-Sulfide in der kürzlich definierten Money Intrusion gefunden.