Corporate News, Pressemitteilungen - Corporate

Derby Cycle AG: Wechsel im Aufsichtsrat

MG ›27.09.2012

Cloppenburg - Die Derby Cycle AG (ISIN DE000A1H6HN1, WKN A1H6HN), umsatzstärkster Fahrradhersteller in Deutschland, gibt einen Wechsel im Aufsichtsrat bekannt. Adrianus Bernard Smalbraak, Chief Executive Officer der Pon Holdings B.V., hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats der Derby Cycle AG mit Wirkung zum Ablauf des 26. September 2012 niedergelegt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats hat der Amtsniederlegung zugestimmt. Das Ausscheiden von Herrn Smalbraak erfolgte in bestem gegenseitigem Einvernehmen des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Nachfolger von Herrn Smalbraak als Mitglied des Aufsichtsrats ist Herr Floris Ferdinand Waller, Chief Financial Officer der Pon Holdings B.V. Herr Waller wurde von der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 2. März 2012 als Ersatzmitglied für Herrn Smalbraak bestellt. Er hat den Platz von Herrn Smalbraak im Aufsichtsrat mit Wirkung ab Beginn des 27. September 2012 eingenommen. Die Amtszeit von Herrn Waller endet gemäß der Satzung mit Ablauf der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2014/15 beschließt, sofern in der nächsten Hauptversammlung nicht mit einer ¾-Mehrheit ein neues Aufsichtsratsmitglied gewählt wird.
Herr Smalbraak war vom 2. März 2012 an Mitglied des Aufsichtsrats. Vorstand und Aufsichtsrat der Derby Cycle AG danken Herrn Smalbraak für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Unternehmensprofil:
Die Derby Cycle AG ist Deutschlands umsatzstärkster Fahrradhersteller und einer der führenden Hersteller in Europa. Insbesondere die weltweit steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Elektrorädern und sportiven Fahrrädern sowie die fortschreitende Internationalisierung der Gesellschaft in allen europäischen Volumenmärkten zeigen sich für das dynamische Wachstum des Unternehmens verantwortlich. Das Sortiment von Derby Cycle umfasst Elektroräder, Sporträder für die Freizeit und den Wettkampf sowie Komforträder für den Alltags- und Reisegebrauch. Diese werden unter den eingeführten Marken Kalkhoff, FOCUS, Raleigh, Univega und Rixe vertrieben. Sämtliche Modelle werden am Unternehmenssitz in Cloppenburg entwickelt und montiert. Der Vertrieb der hochwertigen Produkte erfolgt über Fachhändler, die ihren Kunden eine professionelle Beratung und einen umfangreichen Service bieten.


Im Geschäftsjahr 2010/11 erzielte Derby Cycle mit rund 614 Mitarbeitern Umsatzerlöse von 235,5 Mio. Euro, davon 66,9% in Deutschland und 33,1% im Ausland. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei rund 19,6 Mio. Euro. Insgesamt verkaufte Derby Cycle rund 482.000 Fahrräder, davon rund 87.000 E-Bikes.

weitergeleitet durch