DATAGROUP ein Synonym für Stabilität

Investor*innencall, Q2/H1 2023/2024

23. Mai 2024

Wer wir sind: Führender IT-Service-Anbieter in Deutschland

  • Grundsolides Geschäftsmodell auf Basis der innovativen CORBOX-Service-Suite
  • Standardisierung als Basis für Automatisierung und Effizienzsteigerung
  • Hoher Anteil an langfristigen Verträgen mit wiederkehrenden Umsätzen bietet Sicherheit in gesamtwirtschaftlich schwierigen Zeiten
  • Angetrieben durch eine stark diversifizierte mittelständische Kundenbasis unterschiedlichsten Branchen, Institutionen und dem Finanzsektor
  • Klarer Fokus auf wichtige Zukunftstrends (KI, Security, Cloud): Treiber für beschleunigtes Wachstum und Cross- Selling
  • Wachstumsstrategie mit Schwerpunkt auf organischem Wachstum, flankiert von gezielten Akquisitionen

IT's that simple.

~ 500 Mio. EUR

~ 3.500

Umsatz

Mitarbeiter

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 2

Management

Neue Aufstellung für zukünftiges Wachstum

Der Vorstand

Andreas Baresel

Dr. Sabine Laukemann

CEO

Vorständin

Finanzen, M&A, IR,

Unternehmenskommunikation,

Portfolio

HR, Organisation, Legal, ESG

Bereichsvorstände

Alexandra Mülders

Mark Schäfer

Bereichsvorständin

Bereichsvorstand

Vertrieb

Produktion

IT's that simple.

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 3

Auf einem guten Weg zur Erreichung unserer operativen Ziele für das Geschäftsjahr 2023/24

100%

Cross- und Upselling:

ca. 12,7 Mio. EUR Umsatz p.a.

Neukunden im CORBOX-Kerngeschäft

ca. 21 Mio. EUR Umsatz p.a.

Verlängerung bestehender CORBOX- Kundenverträge:

38 Vertragsverlängerungen

M&A:

Erwerb von conplus, iT TOTAL und ISC Innovative Systems Consulting

Wachstum durch Cross- und Upselling an CORBOX-Bestandskunden

Ziel: ca. 10-15 Mio. EUR Umsatz p.a.

Neukunden im CORBOX-Kerngeschäft Ziel: ca. 10-15 Mio. EUR Umsatz p.a.

Verlängerung bestehender CORBOX- Kundenverträge

Ziel: jährlich 20 % des CORBOX- Auftragsbestandes

Anorganisches Wachstum

Ziel: 2-4 Neuakquisitionen pro Jahr

IT's that simple.

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 4

Starker Auftragseingang im CORBOX-Geschäft im Geschäftsjahr 2023/24

Prozessindustrie

Automobilindustrie

Onsite support

Application Management

3 Jahre, ca. 5,3 Mio. EUR p.a.

Branchenlösung

1 Jahr, ca. 1,6 Mio. EUR p.a.

Studentenwerk

Nahrungsmittelindustrie

BAföG Bayern SaaS

Digitale App Entwicklung für

5 Jahre, ca. 1,25 Mio. EUR p.a.

Lieferfahrten

2 Jahre, ca. 1,4 Mio. EUR p.a.

Wärme- und Stromerzeugung

Bankwesen

Managed IT Services

SAP S/4Hana

5 Jahre, ca. 5,3 Mio. EUR p.a.

5 Jahre, ca. 1,6 Mio. EUR / Jahr

und viele mehr...

Kein Klumpenrisiko

Messe

Kein Branchenrisiko

Cloud & Application Services

Kein Marktrisiko

5 Jahre, ca. 1,2 Mio. EUR p.a.

IT's that simple.

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 5

Die CORBOX-Auftragseingänge führen erst nach der Anlaufphase zu nachhaltigem Wachstum im Kerngeschäft

Anlauf Betriebsumsatz neue CORBOX-Aufträge

In Mio. EUR

4,5

4,0

Monat

3,5

3,0

pro

2,5

Umsatz

2,0

1,5

1,0

0,5

0,0

CORBOX-Neuaufträge: GJ 21/22 GJ 22/23 GJ 23/24 (ytd) IT's that simple.

  • CORBOX-Neuaufträgehaben eine Anlaufphase

von ca. 9 Monaten

  • Danach 3-5 Jahre Vertragslaufzeit für den Betrieb und im Durch- schnitt 3 Verlängerungen
  • Weiterer Umsatz- aufwuchs bis Ende des Geschäftsjahres erwartet
  • Weiteres CORBOX- Potenzial in der Pipeline

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 6

Mit 6 Mio. EUR Investitionen in Zukunftstechnologien schaffen wir die Grundlage für beschleunigtes zukünftiges Wachstum

Künstliche Intelligenz

Cyber Security

Cloud Services

IT's that simple.

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 7

Künstliche Intelligenz - Mit der HIRO-TechnologieIT-Service-Produktion in einer neuen Dimension erschließen

HIRO basiert, mit der Kombination aus Knowledge Graphen und Reasoning-Modell, auf modernster KI- Technologie, integriert in unsere souveräne CORBOX-Cloud

HIRO kann Expert*innenwissen für die IT-Service- Produktion erfassen und vervielfachen

Skalierung der Servicekapazität unabhängig von Fachkräftezugang und zu minimalen Grenzkosten

IT's that simple.

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 8

Künstliche Intelligenz

IT-Automatisierung für bisher nicht Erreichbares

Komplex, individuell

Aufgabenstellung

Orchestrierung

HIRO

und

Konfiguratoren

Wieder-

Klassische Automatisierung

kehrend,

Standard

Punktuell

Wirksamkeit

End-to-End

  • HIRO ermöglicht Automatisierung von heterogenen und individuellen Aufgabenstellungen
  • Das KI-Modell wird trainiert, passende Arbeitsschritte individuell zusammenzustellen und auszuführen

IT's that simple.

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 9

Künstliche Intelligenz

Exponentieller Zuwachs der Automatisierung

Automatisierungsfortschritt, weitere Use Cases, Kunden, Plattformen

Automatisierung

März 24

1

2

3

Zeit und Aufwand

  • Mehr Zeit und Aufwand für Training des Modells, Wissensbausteine und Schnittstellen in der Anlaufphase
  • Für neue Aufgabenstellungen sind zunehmend weniger neue Fähigkeiten erforderlich und die Fähigkeit der Plattform wächst exponentiell
  • In der Kombination aus eigenem geistigen Eigentum (IP) der Technologie und dem Training des Modells entsteht ein wertvolles Asset

Zeit und Aufwand für

4 Training des Modells, Wissensbausteine und Schnittstellen

IT's that simple.

Investoren*innencall, Q2/H1 2023/2024, 23. Mai 2024 10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Datagroup SE published this content on 23 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 23 May 2024 07:38:04 UTC.