Dassault Aviation berichtete am Mittwoch, dass die Auftragseingänge im Jahr 2023 zurückgehen werden und die Auslieferungen aufgrund von Verzögerungen in den Lieferketten, die auch 2024 belasten werden, unter den Erwartungen liegen werden.

Der Auftragseingang belief sich im letzten Jahr auf 8,35 Mrd. EUR gegenüber 20,95 Mrd. EUR im Vorjahr.

Bis 2023 wurden nur 13 Rafale und 26 Falcon ausgeliefert, gegenüber einer Prognose von 15 und 35, "aufgrund von Problemen in der Lieferkette und der verzögerten Indienststellung des Falcon 6X", so die Gruppe in einer Pressemitteilung.

"Die Schwierigkeiten in den Lieferketten, die mit der Covid-Krise begonnen haben, treffen die Zulieferer der Luftfahrtindustrie hart, die nicht immer in der Lage sind, mit der erforderlichen Qualität und pünktlich zu liefern", fügte Dassault Aviation hinzu.

"Die Insolvenzen einiger Zulieferer und fehlende Kapazitäten, vor allem im Bereich der Aerostruktur, haben zu Verzögerungen bei der Produktionsaufnahme geführt", so die Gruppe.

An der Pariser Börse fielen die Aktien von Dassault Aviation im frühen Handel um 0,77%.

(verfasst von Nathan Vifflin, herausgegeben von Blandine Hénault)