Produktmitteilungvom20.01.2014

Sparer erleiden in fünf Jahren Realverlust von über 5 Prozent

München, 20. Januar 2014.

Viele Anleger setzen bei der Geldanlage immer noch auf das Sparbuch. Sie möchten kein Risiko eingehen und Verluste vermeiden. Für die Mehrheit der Deutschen ist deshalb die verzinste Spareinlage immer noch die beliebteste Anlageform ¿ auch wenn die Zinssätze aktuell sehr niedrig sind und aufgrund der letzten Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank eher noch weiter fallen könnten. Was den Sparern häufig nicht bewusst ist, ist die Tatsache, dass sich der reale Wert ihres Geldes bei dieser Anlageform sogar reduziert: Die Inflationsrate der vergangenen Jahre war meistens höher als der Zinssatz, den Anleger auf dem Sparbuch erhalten. In diesem Fall erleiden die Deutschen Realverluste mit ihrer Bankeinlage.

Wer zu Beginn des Jahres 2008 die Summe von 10.000 Euro auf ein Sparbuch gelegt hat, musste bis Ende des Jahres 2013 einen Kaufkraftverlust von 575 Euro hinnehmen. Unter Berücksichtigung der Inflation war das Investment real nur noch 9.425 Euro Wert ¿ ein Verlust von mehr als 5 Prozent. Dieses Beispiel zeigt, dass das beliebte Sparbuch zum Geldvermehren nicht geeignet ist. Die Deutschen sollten stattdessen ihr Vermögen breiter streuen und auch andere Anlageformen wie Wertpapiere in ihre Anlagestrategien mit einbeziehen. Diese beinhalten zwar ein höheres Risiko als Sparanlagen, erwirtschaften aber in der Regel eine Rendite, die den Verlust durch die Inflation mehr als ausgleicht. "Wertpapiere bieten weitaus bessere Chancen, das Kapital gegenüber der Inflation zu erhalten beziehungsweise zu vermehren. Darüber hinaus schütten viele Aktiengesellschaften eine jährliche Dividende an ihre Aktionäre aus. Dies erhöht die Rendite zusätzlich", erklärt Ernst Huber, Vorstandssprecher der DAB Bank. "Deshalb sollten Anleger nicht ausschließlich auf vermeintlich sichere Anlagen wie Sparbuch oder Tagesgeld setzen, sondern den richtigen Anlagemix finden, der ihren persönlichen Zielen besser entspricht."

Die folgende Tabelle zeigt die Sparbuchzinsen und de Inflationsrate der vergangenen Jahre sowie die Wertentwicklung einer Anlagesumme von 10.000 Euro, die ein Anleger im Jahr 2008 auf das Sparbuch gelegt hat:

2008 2009 2010 2011 2012 2013
Sparbuchzins
in %
1,07 0,77 0,61 0,63 0,53 0,28
Wert am Jahresende 10.107 10.185 10.247 10.312 10.366 10.395
Inflationsrate
in %
2,60 0,30 1,10 2,10 2,00 1,50
Wert am Jahresende inflationsbereinigt 9.844 9.890 9.841 9.695 9.552 9.425

Quellen: FMH Finanzberatung, Statistisches Bundesamt, eigene Berechnung

weitergeleitet durch