2023

Geschäftsbericht

Network Security

Mehr als eine

Verbindung

Endpoint Security

Volles digitales

Potenzial erreichen

Child Protection

Digitale Sicherheit

von Anfang an

Mit unseren einfach zu implementierenden, netzwerkbasierten Sicherheitslösungen ermöglichen wir Telekommunikationsunternehmen, ihre Endnutzer ohne großen Aufwand digital zu schützen.

Unsere endgerätebasierten Sicherheitslösungen können in jede Endkunden-App oder als eigenständige App implementiert werden, vollständig im Stil unserer Kunden gebrandet. Für bequeme digitale Sicherheit überall.

Die Nutzung neuer Technologien ist unerlässlich, damit die junge Generation ihr Potenzial voll ausschöpfen kann. Wir stellen die sichere Umgebung dafür bereit.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

4

Vorwort des Vorstands

6

Bericht des Aufsichtsrats

9

cyan-Aktie

14

Konzernlagebericht

18

Grundlagen des Konzerns

19

Wirtschaftsbericht

24

Chancen- und Risikobericht

31

Prognosebericht

36

Konzernabschluss

37

Gesamtergebnisrechnung

38

Bilanz

40

Kapitalflussrechnung

42

Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

43

Anhang zum Konzernabschluss

44

Informationen zur Gesellschaft

45

Grundlagen der Rechnungslegung

45

Segmentberichterstattung

64

Erläuterungen zur Gesamtergebnisrechnung

69

Erläuterungen zur Konzernbilanz

77

Erläuterungen zur Konzernkapitalflussrechnung

93

Finanzinstrumente und Risikomanagement

95

Sonstige Erläuterungen

100

Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

103

Weitere Hinweise

108

Disclaimer

109

Impressum

110

5

Vorwort des Vorstands

Vorwort des Vorstands

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

wir sind stolz darauf, dass unsere proprietäre Software und Technologie unsere End- kunden zu jeder Zeit vor potenziellen Gefahren des Internets wie Phishing, Malware und Identity Theft schützt. Diese wichtige Aufgabe erfüllen wir mittels unserer eigens entwickelten Threat-Intelligence-Plattform, welche netzwerkintegriert über Telekom- munikationsbetreiber und endgerätbasiert mittels App verwendet werden kann. Mit einem schlanken und agilen Team ist es unser Ziel unsere Partner im Telekommunika- tionsbereich weiter auszubauen, sowie in neue Branchen wie z.B. Versicherungen vor- zudringen, um mittels unserer Lösungen das digitale Leben der Endkunden unserer Partner weiter zu schützen.

Fokussierung auf das Kerngeschäft Cybersecurity

Mit dem Verkauf unseres BSS/OSS (Business Support System / Operations Support System) Segments zum Ende des Jahres 2023 ist cyan nun wieder voll auf das Kernge- schäft Cybersecurity fokussiert. Dazu haben wir das BSS/OSS Segment unter der Marke i-new an die Compax International Holding GmbH (Compax) verkauft. Dabei wurde der Betrieb der i-new Unified Mobile Solutions GmbH im Rahmen eines Asset- Deals übergeben und die, dem Geschäftsfeld zugehörigen Tochtergesellschaften im Rahmen eines Share-Deals mitveräußert. Die Transaktion verschlankte den cyan Kon- zern deutlich. Die operativen Kosten reduzieren sich um rund 60%, wohingegen das Segment für nur 45% des Umsatzes im Jahr 2023 verantwortlich war. Darüber hinaus werden wird den Verkaufserlös nutzen, um in Produktentwicklungen zu investieren, sowie in die Erweiterung und Verbesserung unserer KI-gestützten Algorithmen, um damit unsere Stärken weiter zu festigen. Mit Compax haben wir eine strategische Partnerschaft für Technologie- und Vertriebsaktivitäten vereinbart. Die Kundenland- schaft beider Gruppen ist stark vernetzt. Insbesondere werden wir Compax bei den übergebenen und bereits im Bieterverfahren befindlichen Kunden unterstützen. Um- gekehrt wird Compax unsere Cybersecurity Produkte bei deren Gesprächen mit Tele- kommunikationsanbietern platzieren.

Deutliche Zugewinne bei den Subscribern (Endkunden)

Im Cybersecurity Segment konnten wir im Jahr 2023 mit einem Wachstum von 71% ei- nen erfreulichen Zuwachs an Subscribern verzeichnen. Dieser Trend hält auch in den ersten Monaten des Jahres 2024 an und gibt uns mit steigenden wiederkehrenden Umsätzen einen guten Aufsetzpunkt. Das Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass wir unsere Zusammenarbeit mit der Orange Gruppe weiter ausbauen konnten und mit T-Mobile Polen ein großes Produk- tupgrade auf den Markt gebracht haben. Des Weiteren wurde 2023 mit MTEL ein neuer Partner gewonnen, der unsere Produkte tarifintegriert anbietet und in der gesamten DACH-Region zu einem bedeutenden MVNO (Mobile Virtuel Network Operator) auf- steigen konnte. Besonders der deutsche Markt bietet bedeutendes Wachstumspo- tential für die Zukunft. Darüber hinaus konnten wir im laufenden Jahr 2024 bereits die Zusammenarbeit mit Orange Spanien, einem weiteren großen Kunden aus der Orange-Gruppe bekanntgeben. Insgesamt möchten wir damit unseren langfristigen Erfolg absichern und freuen uns darauf, Sie über unsere weiteren Fortschritte am Lau- fenden zu halten.

Wachstum und Zahlen

Den besonders wichtigen Teil des Umsatzes, die wiederkehrenden Umsätze im Cyber- security Segment, konnten wir im Vergleich zu 2022 deutlich um 41% steigern. Aufgrund des Verkaufs des BSS/OSS Segments zum Ende des Jahres 2023, wird das Segment als aufgegebener Geschäftsbereich nach IFRS 5 aus der Bilanz, sowie aus der Gewinn-

7

Vorwort des Vorstands

und Verlustrechnung ausgegliedert, um eine Vergleichbarkeit gewährleisten zu kön- nen. Nach der Ausgliederung beträgt der operative Konzernumsatz 2023 EUR 4,7 Mio., welcher somit zur Gänze dem Segment Cybersecurity zuzuschreiben ist. Damit konnte cyan seinen operativen Umsatz im Segment um 23% steigern (2022 Segment Cyber- security: EUR 3,8 Mio.). Der Unterschied im Anstieg von Umsatz und wiederkehrendem Umsatz ist auf höhere Implementierungsumsätze im Jahr 2022 zurückzuführen. Um in unser nachhaltiges Wachstum zu investieren, haben wir im Geschäftsjahr 2023 drei Kapitalerhöhungen durchgeführt und eine Wandelanleihe ausgegeben, welche alle- samt vollständig gezeichnet wurden. Dies ist ein deutlicher Vertrauensbeweis unserer Investoren, für den wir uns ausdrücklich bedanken.

Ausblick

Durch die Erlöse aus dem Verkauf des BSS/OSS Segments und das stetige Wachstum der wiederkehrenden Umsätze ist nach aktuellem Stand für den operativen Betrieb in Zukunft keine weitere Kapitalerhöhung geplant. In den ersten Monaten 2024 haben wir ein Strategieprogramm angestoßen, mit dem wir Verbesserungen in den Berei- chen Produkt, Märkte, interne Prozesse und Administration erzielen werden. Dieses wird von unserem teilweise neuen und vor allem schlankeren Team umgesetzt. Ein Eckpunkt auf Produktseite ist in unserem Kernmarkt OnNet ein verbessertes Produkt unter dem Namen OnNet Core, das eine wesentlich schnellere Implementierung er- möglicht, womit unsere Partner mit schnelleren Umsätzen planen können. Marktseitig werden wir vor allem mit Technologie- und Produktpartnerschaften mittels unserer endgerätbasierten Lösung und dem SDK (Software Development Kit) in neue Bran- chen, wie z.B. den Versicherungssektor vordringen, um deren Endkunden ebenso vor Gefahren im digitalen Bereich zu schützen. Beispielsweise entwickeln wir derzeit mit WeProtect ein Produkt zu entwickeln, welches zusammen mit dem Insurtech-Unter- nehmen wefox in Kooperation mit Allianz Partners als gebündelter Cyber- und Versi- cherungsschutz angeboten wird. Zuletzt haben wir bereits interne Prozessoptimierungen mit dem Ziel angestoßen, die Konzernstruktur weiter, von 16 auf drei Gesellschaften zu verschlanken, Kosten durch externe Dienstleister zu reduzieren und neue interne Finanzreportings einzuführen. Darüber hinaus werden wir im Jahr 2024 verstärkt über Unternehmensnachrichten, Presse und soziale Medien über wei- tere Fortschritte in unserem Geschäft berichten.

Als dynamisches Unternehmen richten wir unseren vollen Fokus auf unser Kernge- schäft Cybersecurity, in welchem wir uns mit einer starken proprietären Technologie auf einem internationalem Wachstumspfad befinden.

Dank

Abschließend möchten wir uns bei unseren Aktionären, Mitarbeitern, Kunden und Lie- feranten für die anhaltende Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Wir ma- chen klare Fortschritte und freuen uns, mit Ihnen den Zielen kontinuierlich näherzukommen.

Mit freundlichen Grüßen,

Der Vorstand der cyan AG

München, Mai 2024

Thomas Kicker

Markus Cserna

CEO

CTO

8

Bericht des Aufsichtrats

Bericht des Aufsichtsrats

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

Der Aufsichtsrat der cyan AG nahm im Geschäftsjahr 2023 die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben ordnungsgemäß sowie vollständig wahr. Er befasste sich regelmäßig und ausführlich mit der Lage und der Entwicklung der Gesellschaft. Dazu hat der Aufsichtsrat sich mit dem Vorstand des Unternehmens regelmäßig be- raten und seine Tätigkeit sorgfältig überwacht. Der Aufsichtsrat hat den Vorstand nicht nur kontrolliert, sondern auch unterstützt, insbesondere standen die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder den Vorstandsmitgliedern für einen regelmäßigen Gedanken- austausch zur Verfügung.

Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat zyklisch, zeitnah und umfassend in schrift- licher sowie mündlicher Form über die für das Unternehmen wesentlichen Aspekte sowie über jeweils aktuelle Themen (siehe untenstehende Aufstellung der Schwer- punkte). Soweit für Entscheidungen oder Maßnahmen der Geschäftsführung auf- grund Gesetzes, Satzung oder Geschäftsordnung eine Zustimmung des Aufsichtsrats erforderlich war, wurde der Aufsichtsrat in den Prozess einbezogen, teilweise in Form von schriftlichen Umlaufbeschlüssen.

Besetzung des Aufsichtsrats

Im Aufsichtsrat kam es in 2023 zu Veränderungen.

Im März 2023 legte Frau Alexandra Reich ihr Aufsichtsratsmandat nieder. Herr Markus Messerer wurde am 31. März 2023 vom Registergericht München zum Aufsichtsrat be- stellt und in der ordentlichen Hauptversammlung 2023 in den Aufsichtsrat der Gesell- schaft gewählt, und zwar für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2027 beschließt

Herr Lucas Prunbauer, der bereits seit 14. November 2018 Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft ist, wurde in der ordentlichen Hauptversammlung 2023 wieder ge- wählt, und zwar ebenfalls für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr2027 beschließt.

Herr Stefan Schütze, der seit 19. Jänner 2018 Mitglied des Aufsichtsrates der Gesell- schaft war, kandidierte in der ordentlichen Hauptversammlung 2023 nicht mehr für eine weitere Funktionsperiode, sodass Herr Alexander Singer in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt wurde, und zwar auch für die Zeit bis zur Beendigung der Haupt- versammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr2027 beschließt.

Bis zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung 2023 war Herr Stefan Schütze Vor- sitzender des Aufsichtsrates der Gesellschaft, Herr Lucas Prunbauer sein Stellvertreter. Unmittelbar nach dieser Hauptversammlung, noch am 10. Juli 2023, wurde Herr Alexander Singer zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Gesellschaft gewählt, Herr Lucas Prunbauer zu seinem Stellvertreter.

Der Aufsichtsrat dankt Frau Alexandra Reich und Herrn Stefan Schütze für ihre wert- volle Aufsichtsratstätigkeit.

Sitzungen und Beschlüsse

Insgesamt fanden neunzehn Aufsichtsratssitzungen statt (einmal drei Sitzungen am selben Tag, zweimal zwei Sitzungen am selben Tag), und zwar an folgenden Tagen:

  • 26. Januar 2023
  • 16. Februar 2023

10

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Cyan AG published this content on 22 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 22 May 2024 15:30:09 UTC.