Die Zusammenarbeit betrifft den Ausbau des HPC-Geschäfts und die Vertriebskooperation für Co2-Kompensationen mit Serverhallenbetreibern weltweit.

Xpecunia ist eine neue Partnerschaft mit Panchaea Ltd im Vereinigten Königreich eingegangen, um im Bereich HPC (High Performance Computing) sowie beim Direktverkauf von CO2-Ausgleichen an globale Serverhallen zusammenzuarbeiten. Panchaea pflegt seit langem eine etablierte Beziehung zu Xpecunia im Bereich Hardware und hat direkten Kontakt zu einer großen Anzahl globaler Betreiber von Serverhallen. Xpecunia und Panchaea sind sich einig, dass HPC stark wachsen wird und das steigende Umweltbewusstsein ein Faktor ist, der die Wettbewerbschancen und auch die Niederlassungsmöglichkeiten beeinflusst. Das Fazit ergibt sich aus dem Volumen der Direktanfragen für Hardware und gemeinsamen Aufrufen zur Co2-Kompensation mit Serverhallenbetreibern.

Die Zusammenarbeit bedeutet, dass Xpecunia ohne Zwischenhändler Zugang zu Hardwarelieferanten für HPC hat, Zugang zu einer Reihe virtueller Marktplätze hat, ähnlich der Partnerschaft, die derzeit mit einem anderen Akteur in Großbritannien verhandelt wird, und eine gemeinsame Vertriebskooperation mit dem Ziel eines großen Unternehmens eingeht Anzahl Serverhallenbetreiber weltweit.

Pete Overell, CEO von Panchaea, sagt: „Aufgrund der mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen haben wir großes Vertrauen in Xpecunia und seine Fähigkeit, sich schnell an die Computeranforderungen der digitalen Welt anzupassen. Zusätzlich zu unserem Beratungsgeschäft und der Lieferung der neuesten Hardware an Xpecunia freuen wir uns sehr, gemeinsam an ihrer einzigartigen CO2-Lösung zu arbeiten, die in unserem Bereich keine Konkurrenz hat. In Zusammenarbeit mit Xpecunia haben wir die Mission, erschwingliche dezentrale Rechenleistung für die breite Masse bereitzustellen und Unternehmen und Benutzer vom Monopol der Hyperscaler weg und hin zu umweltfreundlichen Rechenzentren zu führen, die die neuesten Technologien der weltweit führenden Anbieter anbieten.“

Daniel Moström, CEO von Xpecunia, sagt: „Das ist eine Entwicklung, auf die wir sehr hoffnungsvoll sind, die Digital-Computing-Entwicklung bewegt sich stark in Richtung HPC und ein Schlüsselfaktor sind Möglichkeiten für die neueste Hardware direkt von den Herstellern. Dass wir das Umweltbewusstsein, das auch in der Rechenzentrumsbranche zu einer Kundenanforderung geworden ist, nun gemeinsam zu einer Umsatzchance für die Xpecunia-Gruppe machen können, ist ein wahr gewordener Traum. Gerade der Zugang zu einem glaubwürdigen Kontakt zu Entscheidern ist der schwierige Teil jeder Vertriebsarbeit. Dafür werden wir jetzt alles tun.“

Panchaea ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Computing-Systemen und -Komponenten mit Schwerpunkt auf High-Density-Rechenzentrumsanwendungen. https://www.panchaea.io/ mit Kooperationen unter anderem mit NVIDA, AMD, PNY Technologies, ASUS.

Xpecunia betreibt in Schweden Rechenzentren komplett mit erneuerbaren Energien. Dazu unterhält das Unternehmen eigene Solaranlagen, die direkt mit den Servern verbunden sind. Xpecunia expandiert aktuell in den schnell wachsenden Markt für gemietete Computerkapazität. Das Unternehmen ist an der NGM Nordic SME in Stockholm, Schweden, und an der Stuttgarter Börse in Deutschland notiert.
 
Kontakt
CEO: Daniel Moström – +46-70-7446901
daniel.mostrom@xpecunia.com
Adresse: Taptogatan 6, 115 27  STOCKHOLM, Schweden
www.xpecunia.com
Xpecunia Nordic AB (publ) org: 559152-3013

© Modular Finance, source Nordic Press Releases