SiAT hat eine strategische Partnerschaft mit CPDC bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit läutet die Markteinführung der zweiten Generation von Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat (LMFP)-Paste ein, ein revolutionäres Produkt, das die Sicherheitsstandards von Batterien in der gesamten Branche deutlich erhöhen wird. Die neue LMFP-Paste enthält eine proprietäre Mischung, die Phosphazen enthält, eine phosphororganische Verbindung, die für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bekannt ist, die Entflammbarkeit von Zellen zu verringern und die vor dem thermischen Durchgehen freigesetzte Energie zu reduzieren.

Dieser Zusatz verbessert die bereits nachgewiesene Wirksamkeit der LMFP-Paste der ersten Generation bei der Stabilisierung von Batteriezellen, insbesondere von solchen mit hohem Nickelgehalt oder Lithium-Kobalt-Oxid-Kathoden, indem er exotherme Reaktionen während thermischer Durchbruchszenarien abschwächt. Bemerkenswerterweise kann bereits ein kleiner Prozentsatz dieser verbesserten LMFP-Paste in Batteriekathoden die Sicherheit deutlich erhöhen, ohne die Energiedichte zu beeinträchtigen. Die Zugabe von nur 5 % zu LCO-Batterien verhinderte ein katastrophales Versagen bei hohen Spannungen von 4,45 V im Nail Penetration Test.

Bei einer Zugabe von 10% zu NCM811-Batterien bei 4,3 V zeigten die Batterien keine Anzeichen von Feuer oder Rauch.