Carnaby Resources Limited gab weitere außergewöhnliche Bohrergebnisse vom Mount Hope Prospekt auf dem Greater Duchess Copper Gold Projekt in Mt Isa, Queensland, bekannt. Mount Hope Zentraler Prospekt: MHRC029 Bohrergebnisse von; 60m @ 3,1% Cu, 0,4 g/t Au aus 107m; Innerhalb 101m @ 1,9% Cu, 0,3 g/t Au aus 90m. MHRC045 tragbare XRF-Ergebnisse von; 16m @ 7,6% Kupfer aus 161m innerhalb von 19m @ 6,4% Kupfer aus 158m bis zum Bohrlochende (letzter Meter 7,6% Kupfer).

MHRC007 Bohrergebnisse von; 49m @ 1,3% Cu, 0,1 g/t Au aus 69m einschließlich 19m @ 2,1% Cu, 0,2 g/t Au aus 72m. MHDD024-Bohrergebnisse: 24m @ 1,8% Cu, 0,3 g/t Au aus 276m bis zum unteren Ende des Vorkragens (letzter Meter 3,8% Kupfer). Die Ergebnisse eines weiteren 14 m langen stark mineralisierten Kernstücks stehen noch aus.

Systematische rasterbasierte Bohrungen in der Grube Mount Hope Central in einem nominalen Abstand von 40m x 40m haben zunächst einen >200m langen Streichen mit einer durchgehenden breiten und hochgradigen Kupfermineralisierung unterhalb des flachen historischen Tagebaus definiert. Der Tagebau wurde in den späten 1960er bis frühen 1970er Jahren bis zu einer maximalen Tiefe von ~35 m abgebaut und es gibt bemerkenswerterweise keine öffentlich zugänglichen Aufzeichnungen über frühere historische Bohrungen. Die bisherigen Bohrungen haben eine steil abfallende Quarz-Kupfersulfid (Chalkopyrit-Chalcozit)-Gang-Loden-Mineralisierung definiert, die strukturell stark durch brüchige Verwerfungsnetzwerke kontrolliert wird.

Die vorläufige Interpretation der Mineralisierung besagt, dass sie sich in einer ausgedehnten und breiten Quarzgang-Wirtseinheit befindet, die vor der überlagernden Kupfersulfidmineralisierung abgelagert wurde, wobei der Quarzgang als brüchiger und günstiger Wirt genutzt wurde.