Carisma Therapeutics Inc. gab die Nominierung des ersten Entwicklungskandidaten ("Entwicklungskandidat") im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit Moderna, Inc. bekannt. Bei dem Entwicklungskandidaten handelt es sich um ein in vivo CAR-M, das auf Glypican-3 ("GPC3") abzielt und zur Behandlung von soliden Tumoren entwickelt wurde, einschließlich des hepatozellulären Karzinoms ("HCC"), der häufigsten Form von Leberkrebs und der am schnellsten ansteigenden krebsbedingten Todesursache in den USA. Diese Nominierung löst eine Meilensteinzahlung in Höhe von 2 Millionen US-Dollar an Carisma aus. Die Nominierung dieses Entwicklungskandidaten nutzt Carismas Expertise in der Entwicklung von chimären Antigenrezeptor-Monozyten und -Makrophagen ("CAR-M") mit der mRNA- und Lipid-Nanopartikel-Plattform von Moderna, um eine neuartige in vivo-Zelltherapie für die Onkologie zu entwickeln. Präklinische Daten haben gezeigt, dass der Entwicklungskandidat erfolgreich CAR-M direkt in vivo erzeugen kann, um körpereigene myeloische Zellen zum Angriff auf Krebszellen umzulenken.

Das in vivo CAR-M Programm, das auf GPC3 abzielt, wird im Rahmen des strategischen Kooperationsabkommens zwischen Carisma und Moderna aus dem Jahr 2022 entwickelt, um in vivo hergestellte CAR-M Therapeutika für die Behandlung von Krebs zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten. Zusätzlich zu diesem Programm hat Moderna vier ungenannte onkologische Forschungsziele im Rahmen der Zusammenarbeit benannt. Carisma ist für die Entdeckung und Optimierung der Entwicklungskandidaten verantwortlich, während Moderna die Entwicklung und Vermarktung der daraus resultierenden Therapeutika leiten wird.