C3 Metals Inc. gab ein Update zu seinem Kupfer-Gold-Explorationsprogramm auf Jamaika und teilte seine Explorationsziele mit. Das Unternehmen evaluiert derzeit systematisch eine Liegenschaft in Distriktgröße, auf der 16 porphyrische, 40 epithermale und mehrere vulkanische Kupfervorkommen auf einer Streichlänge von 30 km identifiziert wurden. Ziele der Exploration: C3 Metals konzentriert sich auf die Entdeckung von mindestens einer Million Tonnen Kupferäquivalent auf seinem Konzessionsgebiet in Jamaika.

Auf den Grundstücken Bellas Gate und Arthurs Seat wurden bei der Oberflächenexploration ca. 18 km durchgängige Kupfermineralisierungen im Boden mit einem Kupfergehalt von über 300 ppm sowie über 800 Gesteinssplitterproben mit einem Kupfergehalt von über 0,50 % festgestellt. Zahlreiche Mineralisierungsarten (porphyrisch, epithermal, vulkanisches Redbed) sind in zahlreichen Schürfgebieten zu finden. C3 Metals testet diese Schürfstellen systematisch so schnell und effizient wie möglich, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass eine einzelne Schürfstelle das Kriterium von einer Million Tonnen enthaltenen Kupferäquivalents erfüllt.

Beispiele für Zielgrößen-/Gehaltskriterien sind: 200Mt bei 0,5% CuEq (Tagebauziel); 100Mt bei 1,0% CuEq (Tagebau- oder Untertageziel); 50Mt bei 2,0% CuEq (Tagebau- oder Untertageziel). Das Unternehmen hat mehrere Mineralisierungsstile (porphyrisch, epithermal und vulkanisches Rotbett) mit Explorationszielen bestätigt, die möglicherweise die Tonnage- und Gehaltskriterien erfüllen. Die systematische Exploration wird bestätigen, ob jedes einzelne Ziel die definierten Kriterien erfüllt oder nicht.

Explorations-Update: Das Unternehmen hat mit zwei Bohrgeräten auf dem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Bellas Gate gebohrt, vor allem auf dem Porphyr-Projekt Provost. Provost wurde für systematische Bohrungen ausgewählt, da es eine 1.200 m lange und bis zu 1.000 m breite Kupferanomalie im Boden aufweist, die mit geophysikalischen Magnet- und IP-Aufladbarkeitsanomalien übereinstimmt, sowie drei historische Bohrlöcher, die eine Kupfer-Gold-Mineralisierung im Porphyr-Stil unter der Oberfläche bestätigten. Das Potenzial in der Tiefe, um die Wahrscheinlichkeit zu verstehen, dass Provost die Zielkriterien von C3 Metals hinsichtlich Größe und Gehalt erfüllt.

Oberflächennahe Step-Out-Bohrlöcher im Nordwesten haben gezeigt, dass die Provost-Mineralisierung eine unregelmäßige Form aufweist, da die Porphyr-Mineralisierung im zentralen Prospektionsgebiet in die Tiefe abfällt. Die Mineralisierung ist entlang des Streichens im Osten, Norden und in der Tiefe weiterhin offen. Es wurden tiefere Bohrlöcher geplant, um das Gehaltspotenzial in der Tiefe zu testen, und zwar im Anschluss an das Bohrloch PVT0825- 001, das 281 m mit 0,37 % Kupfer und 0,21 g/t Gold (0,52 % CuEq) durchteufte, einschließlich 62 m mit 0,50 % Kupfer und 0,39 g/t Gold (0,77 % CuEq).

Die Kupfer- und Goldgehalte nahmen in PVT0825-001 mit der Tiefe deutlich zu, wobei das Verhältnis von Chalkopyrit zu Pyrit im Bohrloch zunahm und eine Bornitmineralisierung in etwa 450 m vertikaler Tiefe beobachtet wurde. Bisher wurde bei Provost ein einziges tieferes Bohrloch (PVT0825-003) abgeschlossen. PVT0825-003 durchteufte auf einer Länge von 449 m eine porphyrische Kupfer-Gold-Mineralisierung, die mit flächigen Porphyr-B-Adern und lokalen Quarz-Stockwerken in Verbindung steht.

Bei etwa 550 m Bohrlochtiefe stieß PVT0825-003 auf eine Verwerfungszone mit stark verkieseltem und mineralisiertem Gesteinsbruch, was eine ineffiziente Bohrproduktivität zur Folge hatte, bis das Bohrloch bei 780 m Bohrlochtiefe in der Mineralisierung endete. In Bohrloch PVT0825-003 wurden Spuren von Bornitmineralisierung beobachtet. Es ist möglich, dass sich unmittelbar unterhalb oder östlich dieser Verwerfungszone in Verbindung mit einer großen magnetischen geophysikalischen Anomalie ein hochgradiger bornitreicher Kern des Porphyrprojekts Provost befindet. Nächste Schritte: Das Unternehmen setzt die Bohrungen mit zwei Bohrgeräten auf dem Projekt Bellas Gate fort.

Zwei Bohrungen auf dem Grundstück Geo Hill wurden bereits abgeschlossen und die Ergebnisse stehen noch aus. Während das Unternehmen auf die Untersuchungsergebnisse dieser Löcher wartet, haben die Bohrungen mit der Erprobung der nordwestlichen Erweiterung des Porphyrprojekts Camel Hill begonnen, wo Bohrloch CMH8400-002 108,0 m mit 0,42 % Kupfer und 0,26 g/t Gold (0,60 % CuEq) aus nur 6,0 m Bohrlochlänge meldete. Auch auf dem Porphyrgrundstück Connors (Abbildung 2) wurde mit den Bohrungen begonnen, um das Gebiet unterhalb von Bohrloch CON9325-001 zu erproben, das 309,0 m mit 0,44 % Kupfer und 0,33 g/t Gold (0,67 % CuEq) durchteufte.