Die Rückkehr des Boeing Starliner von der Internationalen Raumstation zur Erde mit seiner ersten Astronautenbesatzung wurde verschoben, teilte die NASA am Freitag mit.

Die NASA nannte kein neues Datum, so dass sich die Frage stellt, wann die beiden Astronauten der Mission zurückkehren werden, da weitere Tests und technische Probleme zu weiteren Verzögerungen geführt haben.

Die Rückkehr zur Erde war ursprünglich für den 26. Juni geplant.

Die Besatzung der US-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams hob am 5. Juni zu einer letzten Demonstration ab, um die routinemäßige Flugzertifizierung der NASA zu erhalten.

Bei dem Test des Raumschiffs mit Besatzung, das seit 2019 bereits zweimal ohne Menschen an Bord ins All geflogen ist, kam es zu fünf Ausfällen der 28 Manövriertriebwerke, fünf Lecks von Helium, das diese Triebwerke mit Druck versorgen soll, und einem sich langsam bewegenden Treibstoffventil, das auf nicht behobene Probleme aus der Vergangenheit hinwies.

Die Probleme und die zusätzlichen Tests, die die NASA und Boeing durchführen mussten, stellen in Frage, wann genau der Starliner seine Besatzung nach Hause fliegen kann und fügen sich in eine Liste von Problemen ein, die Boeing mit seinem Starliner-Programm hat. Das Unternehmen hat zusätzlich zu seinem 4,5 Milliarden Dollar schweren Entwicklungsvertrag mit der NASA 1,5 Milliarden Dollar für Kostenüberschreitungen ausgegeben.

Die NASA möchte, dass der Starliner ein zweites US-Raumschiff wird, das ihre Astronauten zur und von der ISS transportieren kann, neben dem Crew Dragon von SpaceX, der seit 2020 der Haupttransporter der Behörde ist. Das Starliner-Programm von Boeing hat seit Jahren mit Softwarepannen, Designproblemen und Streitigkeiten mit Zulieferern zu kämpfen.

Als Starliner am 6. Juni in der Nähe der Raumstation eintraf, um anzudocken, verhinderten die fünf Triebwerksausfälle eine Annäherung des Raumschiffs, bis Boeing eine Korrektur vornehmen konnte. Das Unternehmen schrieb die Software um und änderte einige Verfahren, um vier von ihnen wiederzubeleben und mit dem Andocken fortzufahren.

Das Abdocken des Starliner und die Rückkehr zur Erde sind die kompliziertesten Phasen der Testmission des Raumschiffs. NASA-Beamte haben erklärt, dass sie die Ursache für die Triebwerksausfälle, das Ventilproblem und die Heliumlecks besser verstehen wollen, bevor Starliner zu seiner etwa sechsstündigen Rückreise aufbricht.

Während beim aktuellen Flug von Starliner nur ein Triebwerk ausgefallen ist, hatte Boeing bei der unbemannten Rückkehr der Kapsel aus dem All im Jahr 2022 vier Triebwerksprobleme.

Nach den von Boeing und der NASA gemeinsam aufgestellten Flugregeln müssen die Manövriertriebwerke des Starliner mindestens "6 Grad Steuerungsfreiheit" bieten und jeweils ein Ersatztriebwerk haben, sagte ein NASA-Sprecher gegenüber Reuters.

Das könnte bedeuten, dass mindestens 12 der 28 Triebwerke - von denen die meisten Backup-Triebwerke sind - für einen sicheren Flug erforderlich sind. Möglicherweise sind es aber auch weniger, solange die verbleibenden Triebwerke über ein Backup-Triebwerk verfügen und so zusammenarbeiten können, dass die Bewegungsfreiheit des Starliner im Weltraum nicht eingeschränkt wird. (Berichte von Mrinmay Dey und Joey Roulette; Bearbeitung durch Sandra Maler und Diane Craft)