Bluejay Mining Plc gab die kürzlich erhaltenen Untersuchungsergebnisse der ersten geochemischen Untersuchung auf seinem Ni-Cu-Co-PGM-Au-Projekt Disko-Nuussuaq in Grönland (`Disko' oder das `Projekt') bekannt, die im Oktober 2019 abgeschlossen wurde. Das Unternehmen hat von der Mineral Licence and Safety Authority, Greenland ('MLSA') ein neu erweitertes Lizenzgebiet bei Disko sowie eine neue Lizenz auf der Insel Disko erhalten. Äußerst ermutigende Ergebnisse der geochemischen Bodenuntersuchungen MMI-METM (Mobile Metal Ions) und SGHTM (Spatiotemporal Geochemical Hydrocarbon) auf Disko. Die MMI-METM-Proben identifizierten mehrere geochemische Nickel- und Kupferanomalien, die sowohl neue als auch bereits bestehende Anomalien verstärken, und die SGHTM-Ergebnisse für die Nickel- und Kupfermineralisierung decken sich mit den vom Unternehmen definierten Bohrzielen auf Disko.

Das Programm stellt das erste systematische geochemische Probenahmeprogramm über den bestehenden Zielen bei Disko dar und unterstützt die geologischen und geophysikalischen Modelle für das Vorhandensein einer nickel- und kupferhaltigen Sulfidmineralisierung. Insgesamt wurden 1.161 Proben über acht der aussichtsreichsten Zonen innerhalb der Lizenzgebiete entnommen und auf MMI-METM und SGHTM analysiert; vier der getesteten Standorte erhielten eine SGHTM-Bewertung zwischen 4.Vier der getesteten Standorte erhielten eine SGHTM-Bewertung zwischen 4,0 und 5,0 auf einer Skala von 0,5 bis 6,0, was starke Signaturen bestätigt, die mit einer Nickel- und/oder Kupfermineralisierung übereinstimmen; und von den vier verbleibenden Transekten erhielten drei eine SGHTM-Bewertung von mindestens 3,0 für sowohl Nickel- als auch Kupfermineralisierung und eine hatte eine SGHTM-Bewertung von 2,5. Durch die Lizenzerweiterung hat sich Bluejays gesamte Landposition bei Disko-Nuussuaq auf 2.897 km2 vergrößert. Die Erweiterung der Mineralexplorationslizenz 2018/16 um 76 km2 ergibt eine neue Gesamtfläche von 1698 km2, die neue übereinstimmende geochemische und geophysikalische Anomalien einschließt und eine durchgehende Landposition entlang der durch Bohrungen zugänglichen Nordküste von Disko Island sichert. Die neue Mineralexplorationslizenz 2020/10 mit einer Gesamtfläche von 288 km2 deckt ein sehr aussichtsreiches Gebiet im Zentrum von Disko ab und entspricht damit der Politik des Unternehmens, bohrbare Flächen mit begrenzter Basaltbedeckung zu halten. Ergebnisse der Probenahme: Von den acht Standorten, die mittels einer SGHTM-Untersuchung auf Nickel-Kupfer-Mineralisierung über zuvor definierten geophysikalischen Anomalien getestet wurden: Vier erhielten von Actlabs eine SGHTM-Bewertung zwischen 4,0 und 5,0 auf einer Skala von 0,5 bis 6,0 für Ähnlichkeiten und Vertrauen mit etablierten Signaturen für Nickel- und/oder Kupfermineralisierung.

Eine SGHTM-Bewertung von 4,0 bedeutet, dass die Ergebnisse vorhersagen, dass die vom SGHTM erkannte(n) Zone(n) mit gutem Vertrauen von einer Mineralisierung abgeleitet werden könnten und Folgearbeiten rechtfertigen. Dies ist ein sehr ermutigendes Ergebnis, das bestätigt, dass die von der Geophysik identifizierten Bohrziele des Unternehmens nun auch von unabhängiger Seite durch die Geochemie bestätigt werden, was auf das Vorhandensein einer Nickel-Kupfer-Mineralisierung hinweist. Drei Transekte erhielten eine SGHTM-Bewertung von mindestens 3,0 für sowohl Nickel- als auch Kupfermineralisierung und ein Transekt erhielt eine SGHTM-Bewertung von 2,5. Von den Transekten, die eine SGHTM-Bewertung von 3,0 erhielten, sind zusätzliche Proben oder Infill-Proben erforderlich, um das Vertrauen zu erhöhen und das Potenzial für eine Nickel-Kupfer-Mineralisierung besser zu definieren.

In Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei der Untersuchung um eine Pilotbewertung der SGHTM-Technik handelte, werden die Ergebnisse als sehr vielversprechend angesehen. Die kombinierten SGHTM- und MMI-METM-Ergebnisse in Verbindung mit den geophysikalischen Daten und den geologischen Modellen sind sehr ermutigend. Die Ziele werden nun sowohl durch physikalische als auch durch geochemische Tests bestätigt, was ein hohes Maß an Vertrauen schafft.

Die ermutigenden Ergebnisse der ersten Probenahmen von SGHTM und MMI-METM stellen eine Methode dar, die für weitere Tests und die Validierung von Zielen und Einstellungen in anderen Teilen der Bluejay-Lizenzgebiete bei Disko und Nuussuaq verwendet werden wird; nur eine Handvoll bereits identifizierter Ziele für Ni-Cu-Co-PGE-Au-Sulfidmineralisierungen wurden bisher mit dieser Methode getestet.