16.01.2013

Reichenbachfallbahn der EWR

Betrieb und Instandhaltung geht an KWO über

Die beiden historischen Fahrzeuge der Reichenbachfallbahn werden heute zur Revision demontiert und für den Transport nach Gwatt verladen. Alle sechs Jahre werden Fahrwerk und Bremsen einer kompletten Revision unterzogen. Die Arbeiten werden von der Firma Garaventa AG durchgeführt.

Die Instandhaltung und der touristische Betrieb der Bahn gehen ab Sommer 2013 neu an die KWO, Kraftwerke Oberhasli über. Sie wird die Bahn mit ihren übrigen Werkbahnen Gelmer-, Trift-, Tälli-, und Sidelhorn-, die alle für den Tourismus ge-öffnet sind, betreiben. Die Reichenbachfallbahn bleibt jedoch im Besitz der EWR Energie AG (EWR).

Die aus zwei 24-plätzigen Holzwagen bestehende Bahn hat in der Saison 2012 40'359 Personen transportiert (71'186 Personenfahrten) und damit ein Rekord-ergebnis erzielt.

Die Reichenbachfallbahn wird ihren touristischen Betrieb am Samstag 4. Mai 2013 wieder aufnehmen.

Weitere Auskünfte:
EWR Energie AG c/o BKW FMB Energie AG
Media Communications
Sebastian Vogler
Tel. 031 330 51 07
E-Mail: sebastian.vogler@bkw-fmb.ch


Kraftwerke Oberhasli AG (KWO)
Leiter PR / Kommunikation
Ernst Baumberger
Tel. 033 982 20 60
E-Mail: bae@kwo.ch

weitergeleitet durch