HAMBURG (dpa-AFX) - Neue Produkte um Nivea und Co. haben beim Konsumgüterkonzern Beiersdorf im vergangenen Jahr das Wachstum angekurbelt. 2015 kletterte der Umsatz nach ersten Berechnungen um 6,4 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro, wie Beiersdorf am Donnerstag mitteilte. Aus eigener Kraft, also ohne Währungseinflüsse oder Übernahmen und Verkäufe, wuchs der Hamburger Dax-Konzern um 3,0 Prozent und erreichte damit sein eigenes Ziel und das der Analysten. Die Aktie legte im frühen Handel leicht zu, während der Dax seine Talfahrt fortsetzte.

Den Großteil seines Geschäfts macht Beiersdorf mit Hautpflegeprodukten. Viele neue Artikel um die Kernmarken Nivea, Eucerin und La Prairie hielten den Konzern auf Kurs. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte lief es dem Management zufolge gut. Nach einem verhaltenen Jahresstart, der von Preisverhandlungen mit den Händlern in der Heimat belastet war, konnten sich die Hamburger von Quartal zu Quartal steigern.

Gebremst wurde Beiersdorf von seiner Klebstofftochter Tesa, deren Umsatz auf vergleichbarer Basis stagnierte. Eine schwächelnde Konjunktur in Asien und fehlende Projektaufträge aus der Elektronikindustrie machten der Sparte zu schaffen. Im Jahr zuvor hatte Tesa in diesem Bereich noch einen deutlichen Schub erhalten.

Beiersdorf-Chef Stefan Heidenreich zeigte sich mit 2015 insgesamt zufrieden und stellte weiteres Wachstum in Aussicht. Der Konzern habe im Jahresverlauf kontinuierlich an Fahrt gewonnen, sagte er. "Wir haben eine gute Basis geschaffen, um auch 2016 trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen wirtschaftlich erfolgreich zu sein."

Einen genaueren Ausblick auf das neue Geschäftsjahr wird Beiersdorf bei der Bilanzvorlage am 17. Februar geben. Dann will der Konzern auch über das Ergebnis berichten, das der Prognose zufolge 2015 zugelegt haben soll. Beiersdorf erwartet, dass die um Sondereffekte bereinigte operative Marge deutlich über der des Vorjahres (13,7 Prozent) liegt./she/enl/stb