Was der Baustoffhandel der Zukunft zu bieten hat, können Besucher bei der BayWa auf der BAU 2017 vom 16. Bis 21. Januar erleben: In Halle A1, Stand 418 stellt die BayWa innovative Praxisansätze für Bauprofis vor. Der Fokus liegt auf Themen wie Energieeffizienz und Wohngesundheit sowie Digitalisierung.
Auf Einladung der BayWa werden 60 Busse rund 4.000 Praktiker der Baubranche aus den verschiedenen Vertriebsregionen des Unternehmens zur BAU 2017 bringen: Besuch des BayWa Messestandes und Erproben der Neuheiten inklusive.

Erstmals auf der BAU 2017 zu sehen und zu testen: das BayWa Bau-Cockpit - ein Baustoff Online-Portal, das im B2B- Bereich mehr eine ganzheitliche Steuerzentrale als ein Onlineshop ist. Selbstverständlich kann man auch Einkaufen über das Bau-Cockpit. Und das sogar ausgesprochen gut: Bei der Produktwahl greift das System automatisch auf vereinbarte Firmen- bzw. Baustellenkonditionen zu und kombiniert das Ganze mit möglichen Mengenstaffeln, Aktionspreisen und dem individuell ausgewähltem Lieferwunsch. Bei der Lieferung wiederum gibt es verschiedene Wahlmöglichkeiten wie z.B. Abholung oder Zustellung, Zeitpunkt der Warenabgabe bzw. -anlieferung, Buchung von Serviceleistungen, Wahl des Abholstandortes usw. Entsprechend der getroffenen Auswahl und den hinterlegten Parametern gibt das System in Sekundenschnelle den individuellen Preis und die Verfügbarkeit an. Mit Abschluss des Bestellvorgangs wird ein ausgeklügelter Logistikprozess angestoßen. Einkaufen ist die eine Sache, Effizienz bringt das Bau-Cockpit auch im Hinblick auf das Baustellenmanagement. Alle Belege wie Bestellungen, Rechnungen und eingeholte Angebote werden in einem Archiv gespeichert und sind für den Kunden über unterschiedliche Abfrageparameter (z.B. nach Baustelle oder Produkt) selektierbar. Eigene Felder gibt es zudem für Produktanfragen, Merklisten, Submissionen und die Abwicklung für Retouren. Transparenz und Zeitersparnis für den Kunden ist die Devise.

Eine weitere digitale Errungenschaft: der BayWa Raumdesigner. Der Online-Konfigurator ermöglicht den Nutzern, über 900 Baustoffprodukte in zig Variationen virtuell in verschiedenen Innen- und Außenansichten auszuprobieren, um so einen räumlichen Eindruck zu erhalten. Mit der BAU 2017 bringt die BayWa ihren Raumdesigner in einer überarbeiteten Version (www.baywa-raumdesigner.de). Die Tablet-App für iOS und Android zieht etwas zeitversetzt nach. Der BayWa Raumdesigner bietet dann noch mehr Kollektionen und Varianten sowie nützliche neue Funktionen wie zum Beispiel den individuellen Fotoservice. Hier läuft die Bemusterung nicht über einen der angebotenen typisierten Musterräume ab, sondern der Nutzer bindet ein Foto des real zu bemusternden Raums in die Anwendung ein und nimmt die Bemusterung direkt über dieses Foto vor.

Und digital geht es weiter: Gemeinsam mit der PURE Applikationen GmbH & Co. KG, an der die BayWa seit letzten Oktober beteiligt ist, bringt der Baustoffbereich des Münchner Unternehmens einen Wohnhaus-Konfigurator auf den Markt. Das Regensburger Start-Up-Unternehmen, hinter dem Architekten und Softwarespezialisten stehen, arbeitet an der Online-Plattform 'Mr & Mrs Homes', die weit mehr kann, als spielerisch Wohnhäuser in 3D-Darstellungen zu planen. Vielmehr lässt sich über entsprechend hinterlegte Prozesse das Wunschhaus kalkulieren und über ein angebundenes Partnernetzwerk bis zur schlüsselfertigen Übergabe umsetzen. Der Wohnhaus-Konfigurator soll Mitte 2017 online gehen und im ersten Schritt für den bayerischen Markt bestimmt sein. Eine Demoversion dazu kann erstmalig auf der BAU ausprobiert werden. Die Plattform richtet sich sowohl an Bauherren in ihrer Rolle als Auftraggeber als auch an Baufirmen in ihrer Funktion als Auftragnehmer. Bauherren bietet der integrierte 3D-Wohnhaus-Konfigurator ein Instrument zur Planung, Bemusterung und budgetorientierten Gesamtkalkulation eines Wohnhauses. Baufirmen vermittelt die Plattform die konkreten Bauaufträge der Kunden und nimmt ihnen zugleich die zeitaufwendige Planung und Angebotskalkulation ab.

Energieeffizienz Plus-Niveau und hohe Energie-Autarkie zu vertretbaren Kosten: Das demonstriert Deutschlands erste, nach den Kriterien des Bundesbauministeriums für Umwelt, Naturschutz und Bau erstellte Effizienzhaus Plus-Siedlung in Hügelshart bei Augsburg. Das Bauprojekt der asset GmbH in Kooperation mit der BayWa AG steht exemplarisch für die Serienreife von energieeffizienter, wohngesunder und zugleich wirtschaftlicher Bauweise: Die 13 Hauseinheiten werden jeweils mehr Energie produzieren, als deren Bewohner im Jahresdurchschnitt verbrauchen. Auf das Gesamtjahr gesehen, ergibt sich eine Energieautarkie von ca. 70 Prozent. Im Frühjahr sollen die ersten Häuser bezugsfertig sein. Auf der BAU 2017 ist die Siedlung als Modell vertreten, und eine 3D-Brille eröffnet einen virtuellen Rundgang durch die Effizienzhaussiedlung.

Ebenfalls Thema am BayWa Stand: Eigenmarken. Ab Frühjahr kommen neue Produkte zu den Bereichen Bauelemente, Dach, Wohngesundheit sowie Garten- und Landschaftsbau auf den Markt. Mit den Eigenmarkenlinien casafino (Bauelemente), Formel Pro (bautechnische und -chemische Produkte und Dämmung), Formel Pro Green (wohngesunde Baustoffe, Reinigungsmittel), und Valut (Dachzubehör) tritt die BayWa nicht mehr nur als Händler auf, sondern zunehmend auch als Initiator für neue Produkte.

Hinweis: Unter www.twitter.com/BayWaPresse finden Sie uns jetzt auch auf Twitter.

Hinweis: Druckfähige Pressefotos, Footage-Material und Videostatements können Sie sich - ohne Registrierung - im BayWa Mediapool unter https://www.baywa-mediapool.com/ herunterladen.

BayWa AG veröffentlichte diesen Inhalt am 16 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 16 January 2017 08:14:14 UTC.

Originaldokumenthttps://www.baywa.com/presse/pressemitteilungen/bau/news/article/baywa-auf-der-bau-2017-innovativer-baustoffhandel-fuer-bauprofis/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/52E5EF763ABFDB469B5AB958A9A2D917EBC7614A