17.01.2013

BayWa feiert 90. Geburtstag

BayWa auf der Internationalen Grünen Woche mit dem Motto "Handel für die Zukunft"

Da die BayWa AG im Januar 1923 gegründet wurde, ist der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern auf dem Erlebnisbauernhof in Halle 3.2 der Internationalen Grünen Woche vom 18. bis zum 27. Januar 2013 mit genau 90 Jahren als "Geburtstagskind" vertreten. Auf dem Messestand wird die BayWa einige ihrer Jubiläumsaktivitäten und ihre Kompetenz als Partner der Landwirtschaft in den Bereichen Agrar, Bau und Energie vorstellen. Unter dem Motto "Handel für die Zukunft" werden die Geschäftsfelder des Unternehmens veranschaulicht.

"Wie viel Strom steckt in einem Hektar Land?", "Machen Pferdestärken satt?" oder "Können Häuser Kraftwerke ersetzen?" - Diese und andere Fragen werden auf dem Messestand den Besuchern gestellt. Die Antworten, die gegeben werden, zeigen die Angebotspalette der BayWa: Zum Beispiel die Projektierung von Windenergieanlagen (0,2 Hektar Grundfläche braucht eine moderne Windkraftanlage, um sauberen Strom für bis zu 6.500 Haushalte zu erzeugen) über den Agrarhandel und den Verkauf von Landwirtschaftstechnik (ohne innovative Agrartechnik könnten die 67,5 Milliarden Kilogramm, die die deutsche Bevölkerung jährlich verbraucht, nicht produziert werden) bis zum Thema Baustoffe (energieeffizientes Bauen und Sanieren ließe den derzeitigen Energieverbrauch bei Gebäuden in Deutschland rund 40 Prozent einsparen. Hochgerechnet ist das so viel Energie, wie sämtlich Atomkraftwerke Deutschlands produzieren).

Auf der Grünen Woche wird die BayWa außerdem anlässlich ihres 90. Geburtstages einige Kundenmotive mit ihrer ganz persönlichen Geschichte zur BayWa präsentieren. Die Motive sind Teil der neuen Dachmarkenkampagne, die das ganze Jahr 2013 laufen wird. Gleichzeitig stellt die BayWa ihr soziales Engagement auf der Grünen Woche vor: Die BayWa Stiftung fördert im In- und Ausland Bildungsprojekte rund um die Landwirtschaft. Damit vermittelt sie Werte und Wissen über gesunde Ernährung und erneuerbare Energie. 100 Prozent der Spenden kommen direkt bei den Projekten der BayWa Stiftung an und die BayWa AG verdoppelt jede dieser Zuwendungen.

Im neuen Format wird sich das vierte Standortgespräch der Fördergemeinschaft nachhaltige Landwirtschaft (FNL) gemeinsam mit der BayWa AG und der Agravis Raiffeisen AG am 18. Januar 2013 präsentieren: Der bekannte ZDF Redakteur Udo von Kampen wird die Veranstaltung unter dem Titel "Wie werden wir alle morgen noch satt? Herausforderung: Nahrungssicherheit der Zukunft" moderieren. Nach dem Eingangsreferat von Dr. Thomas Stelzer, Beigeordneter Generalsekretär für Politikkoordination und interinstitutionelle Angelegenheiten bei den Vereinten Nationen, New York und Mitglied der High Level Task Force für globale Ernährungssicherheit werden der Referent so wie die Vorstandsvorsitzenden der Agravis und der BayWa, Dr. Clemens Große Frie und Klaus Josef Lutz zusammen mit dem Direktor des Instituts für Agribusiness an der Universität Gießen Prof. Dr. Dr. H.C. P. Michael Schmitz diskutieren. Die Veranstaltung findet am 18. Januar 2013 von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr auf der Bühne des Erlebnisbauernhofes in Halle 3.2 der Berliner Messe statt.

weitergeleitet durch